Was sagt ihr zu meinen SZ für nen 60er SZ und 50er 4 Kanal?

  • Hi,

    ich möchte mir einen 60er SZ und nen 50er 4 Kanal baun...
    also der 60er SZ sollte Alltagstauglich sein und gute 80 laufen.
    Und der 50er 4 Kanal iss mal zum rumprobieren^^... er sollte schon ne Drehsau werden...

    Hier mal meine Sz für den 60er SZ Einlass: 150° Überströmer: 112° Auslass: 170°

    Und hier die fürn 50er 4 Kanal: 160° 112° 180°

    was meint ihr was für nen Pott (er sollte orilook sein) aufm Sz fahren sollte und welchen Gaser...

    MfG

  • ich sehe Ü 112....traust du dich da nich ran??? dann lass das am 50er...mit 112° Kommst ne weit! weil stinospülung is bei der drehzahl och nix

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    ich sehe Ü 112....traust du dich da nich ran??? dann lass das am 50er...mit 112° Kommst ne weit! weil stinospülung is bei der drehzahl och nix

    dazu muss doch die LB raus oder? das geht nämlich schlecht beim Import Zylinder...

    was meinst zum 60er?

  • muss nich raus die LB...meinste alle tuner lassen die Üs org.?

    zum 60er machstn einlass auf 145° und 18er Vergaser mit passenden Flächen dann is das shon ok

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    muss nich raus die LB...meinste alle tuner lassen die Üs org.?

    zum 60er machstn einlass auf 145° und 18er Vergaser mit passenden Flächen dann is das shon ok

    hm... wie meinste das mit den passenden Flächen?

    also die SZ sollten 145° 112° 170° sein?

    thx..

  • Zitat von S51_RazEr_

    Also beim 50er is der VA VIEL zu groß!!! Da kommste nimmer vom Fleck und der zutscht nur so Sprit!
    Am 60er so machen wie Rainer das schon sagte!

    jo ok ... VA wird doch so berechnet oder? :

    A°-U° / 2 oder also am bsp. 60er SZ: 170° - 112° / 2 = 29 VA?

    und der Wert sollte zwischen 20 und 30 liegen?

    MfG

  • ich würd net über 30°VA gehn is dann nurnoch schlecht fahrbar.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von Rainer

    muss nich raus die LB...meinste alle tuner lassen die Üs org.?

    zum 60er machstn einlass auf 145° und 18er Vergaser mit passenden Flächen dann is das shon ok

    hmm.. aber why denn 145° Einlasss? ... es sollte doch immer 20° differenz zwischen Ein- und Auslass sein...

    hmm.. sorry für die vielen fragen.. aber ich bin noch ein anfänger^^

  • jo nach meinen erfahrungen sollte man immer so 5° mehr am einlass haben als das optimum wäre.

    achte lieber darauf dass die spülwinkel passen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • also das heißt..

    Auslass: 170° Überströmer: 112° ---> VA: 29 ---> Einlass 148.25

    also amch ich grob 145° Einlass... also ma THX für eure hilfe.. bin jetzt schon viel weiter mit meinem Latein..

    MfG

  • Zitat von S51_RazEr_

    So schauts aus. Du hast zu wenig Nutzhub sonst! Werte zw 20 und 30 sind optimal :)

    Der Nutzhub wird doch nur vom Auslaß verringert. Ein großer Vorauslaß braucht zur "Ladung" durch den Auspuff vereinfacht gesagt ein langen Endkegel. Also ich denke die Schwierigkeit liegt hier, das bei zu großen VA die Verluste in den mittleren (und unteren Drehzahlen sowieso) zu stark werden und die Vorteile in den hohen Drehzahlen eher gering werden.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Mit E = (A+Ü)/2 errechnest du (glaub das war die ursprüngliche Yamaha-Formel) die allgemeine EinlassSZ. Aber wenn der Einlass so klein ist im Verhältnis, kommt es in oberen Drehzahlen zu Überhitzungen, da du zu wenig Gemisch bereitstellen kannst aufgrund der Fläche und SZ! Deshalb schlägst du auf diesen Wert einen Erfahrungswert auf! Ich nehm da meist 2-3°. Mehr ist schon wieder der Charakteristik entgegenwirkend :) Da verschenkst wiedr Drehmoment untenrum! Hab aber zB ein Zylinder mit 160/120/180 und nach Berechnung is das ja viel u groß, aber da ich auf spitzes Band und hohe Drehzahlen gegangen bin, ist das alles vollkommen passend :)

  • hmm...

    und was gibts da dann noch so für Formeln? Also z.B. wie man die benötigte Vergasergröße errechnet oder so?

    MfG

  • band is nich spitz! es is breit...liegt aber oben...langer E im verhältnis=breites Band.....

    Veragaser wrd nach drehzahl,strömungsgeschw. akustischer resonanz,und fläche in relation zu 100ccm abgestimmt.....rellation sollte für deine zwecke bis 4 sein,für schlitzgesteuerte motoren auf leistung bis 5 und membran 7.5 oder drüber....

    dann gibts och die k-faktoren,die aussagen über die dauer der aufladung machen und und und......

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Rainer

    band is nich spitz! es is breit...liegt aber oben...langer E im verhältnis=breites Band.....

    Veragaser wrd nach drehzahl,strömungsgeschw. akustischer resonanz,und fläche in relation zu 100ccm abgestimmt.....rellation sollte für deine zwecke bis 4 sein,für schlitzgesteuerte motoren auf leistung bis 5 und membran 7.5 oder drüber....

    dann gibts och die k-faktoren,die aussagen über die dauer der aufladung machen und und und......

    hmm.. kennst du ein Buch oder eine Page wo man soche dinge nachlesen kann damit ich es auch gut verstehe?! denn ich kapier jetzt ned viel davonwas du gerade gepostet hast....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!