Simson aus Bulgarien

  • Hallo zusammen,

    Ich bin auf Simson Maschinen gestoßen und habe nun vor, mir eine S50/51 aus dem fernen Bulgarien anzuschaffen.
    Wieso? Dort geht eine Simme in generalüberholtem Zustand von 450-600€, das gefällt dem Schüler-Geldbeutel (Hier in Bayern findet man nichteinmal
    Ungarn Modelle für <1000€, so meine Erfahrung. Zumindest kenne ich keine Plattform wo es günstigere gibt).
    Außerdem habe ich Familie dort die ich regelmäßig Besuche, sonst wäre das ganze unterfangen ja auch ziemlich utopisch.

    Leider ist das ganze nicht soooo einfach, weil ich hier höchstwahrscheinlich keine KBA Papiere kriege (wird wohl kaum ein
    DDR- Modell sein, sondern wahrscheinlich schon vor der Wende ein Export), muss ich das Teil zur Einzelabnahme
    beim TÜV bringen, was erstmal schön kosten wird und zweitens voraussetzt, dass das Moped den hiesigen Vorschriften entspricht,
    wovon ich mal nicht ausgehe.

    Es ist wahrscheinlich besser, das vor der Einzelabnahme in Ordnung zu bringen, gehe ich dann zu einer x beliebigen Werkstatt
    und sage, dass ich das TÜV tauglich will? Wie viel kostet der Spaß? Habe leider selber nahezu keine Ahnung vom Schrauben, an die empfindlichen Sachen
    wage ich mich lieber nicht ran, bin Anfänger was das Ganze angeht.
    Und bezüglich Kauf, was für einen Kaufvertrag sollte ich benutzen? Nehmen die Behörden hier englische Dokumente an, oder muss das irgendwelchen
    deutschen Richtlinien folgen etc ??
    Freu mich schon auf das Abenteuer :?
    Edit: Bitte sagen wenn das im Falschen Thema ist!! Bin neu und habe das jetzt einfach mal hier gepostet weil das meines Erachtens hierher passt...

    Danke schonmal
    Grüße D

    Einmal editiert, zuletzt von KoKoRe (17. Juli 2020 um 16:21)

  • Für ein Reimport bekommst man keine Zweitschrift beim KBA, da diese keine BE vom KTA der DDR haben.
    Bei einer Einzelabnahme (21er Abnahme)kannst du davon aus gehen das als Kleinkraftrad, bist Baujahr 2002, eine BE mit 50km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit ausgestellt wird.
    Ab Baujahr 2002 mit 45km/h.
    Moped muss dazu technisch Fit sein und den Vorschriften entsprechen, wie ein PKW, Motorrad
    was man zu Hauptuntersuchung vorstellt.
    Kosten tut die 21er Abnahme bei der Dekra 90€, Plus 40€ auf der Zulassungstelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!