Posts by ckich

    Der Auspuff ist denke ich von einer kr51/2 also kein Spitztüten Auspuff

    Ab 1973 wurden die zylindrischen Endstücken verbaut

    Quote

    Von deinen links zu folge habe ich ein mit Gegenkonus.

    :thumbup:

    Quote

    Es war bis gestern noch eine 70er Düse drin, jetzt wurde eine kleinere verbaut womit sie scheinbar besser klarkommt aber welche weis ich nicht.

    In die KR51/1 gehört der 16N1-5 und der hat eine 67HD

    Quote

    Der Luftfilter hat ein Flies Gewebe,

    Also so ein Teil https://www.akf-shop.de/Simson…1tgAFGEAQYBCABEgJVdfD_BwE ?

    Quote

    Wie weit darf man den Auspuff auf den Krümmer schieben ?

    So 2cm

    Quote

    Ja dass die schaltwippe unten bleibt ist schon etwas blöd aber das macht sie nur vorne, sprich ersten Gang einlegen oder runterschalten.

    Na oben wird sie wegen der Schwerkraft schon nicht bleiben.

    Hier die Nummer 8, die Feder meine ich https://images.app.goo.gl/uuKdGW33cokSC2Qu5

    Quote from Jacky 2001

    Der Motor war vorher schon überholt und der Zylinder und Ritzel wurde von ihm denn raufgebaut.

    Da muss ja was faul sein wenn die Schwalbe da keine 60km/h gerannt ist.

    Wenn da was nicht nicht mit Ansauganlage, Auspuff was nicht richtig zusammen passt, läuft die keine 60km/h, ebenso wenn der Falsche Vergaser verbaut ist.

    Quote

    Wie stelle ich das mit dem Auspuff fest ?

    Endstück abbauen und ins Mittelstück schauen

    Prallblech https://images.app.goo.gl/Q5Ui8pDr8uC9hYGK7

    mit Gegenkonus https://images.app.goo.gl/RBCNpF6Fo4zYcXSq9

    Der Auspuff mit nur ein Prallblech kostet dem Motor Leistung.

    Krümmerlänge sollte 360mm sein.

    Quote

    Heute wurden nochmal die Düsen getauscht und ein anderer Luftfilter verbaut und nun läuft sie ca 68-73kmh.

    Und was ist da jetzt an Düsen und Luftfilter verbaut ?

    Quote

    Für mich an sich ausreichend aber das 16er Ritzel müsste ich eventuell nochmal austauschen, bei leichte Steigungen oder Wind kommt sie kaum noch mit klar.

    Weil die Übersetzung halt zu lang ist.

    Dazu fehlt den Motor die Kraft, der dreht nicht aus und erreicht damit keine so gut wie keine höherer Endgeschwindigkeit.

    Das noch beim 3 Gang, da bist du bei einer kleinen Steigung gleich im ersten Gang.

    Quote

    Eine Frage hätte ich nebenbei auch nochmal zur halbautomatik, wenn ich den Gang einlegen bleibt die Schaltwippe unten.

    Nein.

    Eventuell ist nur die Feder, die den Schalthebel/ Schaltwippe in der Mittelstellung hält nicht richtig montiert oder kaputt.

    Sobald der Schalthebel aus der Mittelstellung nach oben oder unten gedrückt wird kuppelt die Fliehkraftkupplung aus.

    Da kuppelt der doch nicht ein wenn die Schaltwippe unten beliebt.

    So ist dir die Schwalbe mit regenerierten Motor übergeben worden ? :wacko:

    Eine originale KR51/1 läuft mit 14er Ritzel normalerweise 60km/h + , deine läuft mit 63er Tuning Zylinder und 16er Ritzel 65km/h.

    Mit zb. Sportzylinder von LT und originaler Übersetzung sind 75km/h + drin

    So nun finde den Fehler.


    Ist doch offensichtlich das an dein Setup offenbar was vorne und hinten nicht passt,
    von daher würde ich dazu "Mein Händler kann eigendlich ganz gut tunen,"meinen, das es offenbar nicht so ist

    Wenn der die Schwalbe nicht mal her richten kann das sie im Originalzustand die 60km/h schafft, sorry dann kann es mit Ahnung nicht weit her sein.


    Das Bild nützt hier keinen was, deine Ansauganlage zählt hier.

    Auspuff wäre auch so eine frage, ob da einer mit Gegenkonus oder nur so billiger mit Prallblech verbaut ist.


    "Ich verstehe nur nicht warum das Moped original schon so mega langsam war mit knappe 50kmh."

    Bevor der Motor überholt wurde oder jetzt danach ?

    Und dann hat der Händler den 63er Zylinder und das 16er Ritzel verbaut ?


    Wie ermittelst du eigentlich die Geschwindigkeit per Tacho ablesen oder GPS ?

    Das mit dem Ritzel habe ich auch schon etwas geahnt.

    Was wäre da denn das beste was ich rauf machen könnte ?

    Na die originale Übersetzung, also ein 14er

    und an die richtige Übersetzung für Tachoantrieb dabei auch denken.


    Ich weiß nicht von welcher Marke der Zylinder ist, er soll ca 260€ gekostet haben und spezieller sein als normale.

    Dann sehe mal zu, das du heraus bekommt was das für einer ist bzw. von welchen Tuner, damit dir geholfen werden kann für richtige Setup

    Stell mal bitte ein Bild rein worauf dein Ansauganlage, Vergaser zu sehen ist.

    Ein 16er Ritzel

    Orginal ist die Übersetzung 14/34

    Das 16er Ritzel halte ich für zu groß, damit ist die Übersetzung zu lang.

    Glaube kaum das der Motor damit schafft auszudrehen.

    Ausserdem beschleunigt die damit schlechter und kommt auch schlechter hoch.


    Die Stino 63er MZA Almot Zylinder laufen nicht besser als ein Stino 50er, ehr schlechter.

    Von daher was heißt ein guter 63er Zylinder?

    Sie läuft ca 65kmh aktuell aber fährt jetzt nicht überaus überzeugend, meine s51 war komplett original und lief deutlich schneller.

    Orginale S51 läuft nicht deutlich schneller,

    echte 65km/h (mir GPS gemessen) ist da schon echt top.

    Darauf wird es hinaus laufen. Ich habe aber auch schon gelesen dass manche Prüfstellen (oder waren es die Zulassungsstellen?) eine Ablehnung des KBA sehen wollen. Ich würde mich da einfach mal bei deiner Prüfstelle / Zulassungsstelle erkundigen.

    Ja so ist das hier auch in Nachbar Landkreisen.

    und wenn dann kein Nachweis erbringen kannst, das das Moped in der DDR in Betrieb genommen wurde, musste dich mit 50km/h V-max anfreunden.

    Sehe ich anders. Entweder Löcher zuschweißen und neu bohren, oder die bessere Variante, gleich etwas aufbohren und eine 8mm Hülse in den Halter einsetzen und verschweißen.

    Wegen den 4 Löchern habe ich noch nie eine Schwinge ersetzt. Mal abgesehen davon, daß es die Schwinge früher nicht mal eben für erschwinglich gab...

    Na wenn die Möglichkeit hast......

    und damit wäre eine neue Schwinge fällig.

    Die Aufnahme selber sieht, auf der Dämpferseite sieht schief aus.

    Allerdings würde ich wie flymo meint erst mal nach den Schwingenlager schauen.

    Wie seht den das auf der anderen Seite aus ?

    Mein Verdacht wäre, dass eventuell das Bedienteil für Blinker und Hupe kein Strom bekommt. Aber Abblendlicht und Fernlicht lassen sich schalten.

    Nur das an der Hupe Strom anliegt und der Taster Masse schaltet.

    Im Gegensatz zu den Blinkern wo Strom durch den Blinkschalter auf die entsprechende Seite aufschaltet wird und an den Blinklampen ständig Masse anliegt,

    von daher meine ich, das da mit deinen Verdacht falsch liegst.


    Ich würde erst mal schauen ob am Zündschloss Klemme 15/51 Strom an kommt in Stellung 1 und ob das schwarz/weiße Kabel da überhaupt dann steckt.

    Dieses geht zum Blinkgeber und von da, als schwarz/gelbes Kabel zur Hupe.

    Ja aber so ist es doch ein guter Kompromiss und es funktioniert perfekt.

    Gut, liegt da wohl im Auge des Betrachters, in meinen ist es Murks da es nicht perfekt funktioniert, da die Glühlampen nicht die vollen Watt bekommen die sie benötigen um volle Leuchtkraft zu bringen.

    Einen Kompromiss zu lasten des sehen und gesehen werden, kann nicht gut sein.

    Quote

    Von nicht möglich bin ich mit der Umrüstung sehr weit weg.

    Von nicht möglich hatte keine hier was geschrieben.

    Offenbar willst du die nach einen SR50 12V Schaltplan verkabeln, wenn ja, das kann nicht funktionierten.

    Außerdem passt eine 6V E-Zündung nicht von den Lichtspulen her, in eine SR50.

    Bei einer 6V E-Zündung wird nur der Scheinwerfer von der 35W Lichtspule versorgt und 21W Lichtspule versorgt Bremslicht, Akku und das Schlusslicht über eine Schlusslichtdrossel.

    Beim SR50 ist der Scheinwerfer und das Schlusslicht zusammen an einer 31,2 W Lichtspule und die 21W Lichtspule versorgt nur das Bremslicht und den Akku.

    Heißt, wenn dein SR50 nicht verkabelst mit Schlusslichtdrossel wie eine S51 mit E-Zündung wird das nichts.

    Oder tauschst die Lichtspulen gegen 12V Spulen, sowie Akku ELBA und Glühlampen, dann kannst einen SR50 12V Schaltplan nehmen.