Posts by ckich


    Was soll da schief gelaufen sein? Mein dekra prüfer sagte mir das es so funktioniert und die zulassungsstelle war der aussage konform. Gleiche aussage von 2 unterschiedlichen stellen ist dann eher unwahrscheinlich das da was schief gelaufen ist


    Das du eine Schlaggenehmigung von der Zulassungsstelle bekommen hast ohne den alten Rahmen mit der entsprechenden FIN, das ist schief gelaufen.


    So wie du es schilderst, könnte man ja jedes Fahrzeug mit nur einen Typenschild und Papieren, neu auferstehen lassen, selbst dann wenn es noch exzisieren sollte.
    Typenschild und Papiere von einer Simson, sind mit einer gewissen kriminellen Energie beschaffbar(sogar ohne, dank der Bucht), sogar relativ leicht.
    Gibt dann halt zwei Mopeds mit der selben FIN und das, quasi mit dem Segen einer Zulassungsstelle da diese einfach mal so eine Schlaggenehmigung geben ........ :o

    Und was machste in so nen Fall wie ich habe. Der Orginal Rahmen bzw Moped ist bei einem Unfall vor 15 Jahren völlig rampuniert worden. Sprich der Rahmen war Kernschrott. Das einzigste was aufgehoben wurde, ist das Typenschild zur Erinnerung. Welche Möglichkeiten hat man da? Warum sollte man da nicht zu einem offiziellen gehen und sich die Nummer auf einem Blanko Rahmen Einschlagen lassen.


    Das Typenschild weiterhin als Erinnerung behalten :thumbup:
    Weil mit dem "achtlosen" verschrotten des Rahmens, das Fahrzeug Geschichte ist, wie bei jeden Fahrzeug auch was verschrottet wurde, wo der Rahmen/Karosse mit der FIN zerschreddert wurde,
    egal ob man das Typenschild zur Erinnerung aufgehoben hat oder nicht.
    Mit dem verschrotten des Rahmens mit der FIN, ist es vorbei für einen offiziellen Weg.
    Es ist ja auch denkbar das ein Moped mit der FIN rum fährt, das sich jemand den Rahmen aus Schrott geholt hat und sich die FIN auf Ersatzrahmen übertragen lassen hat.
    Genau wegen so was uä. bekommt man keine FIN legal auf Rahmen ohne den alten mit der originalen FIN.




    Zur zulassungsstelle und ein tp28 auftrag geholt. Mit dem dann zur dekra und die nummer schlagen lassen. Ganz den offiziellen weg gegangen


    Da ist aber was gehörig schief gegangen.
    Wenn eine FIN auf Rahmen schlecht oder teilweise nicht lesbar ist, da sollte das funktionieren mit Eigentumsnachweis, Papieren und einer eidesstattlichen Versicherung, aber ganz ohne Rahmen, nicht.


    Endweder Schein (ZB II) oder ABE.


    Richtig,
    LKR braucht kein ZB 2 hat auch meist nicht, aber dafür eine BE,
    eins von beiden ist nötig um es zu zulassen zu können und mit der Zulassung wird der ZB 1 ausgestellt .
    ZB 2 ist der Fahrzeugbrief, ZB 1 ist der Fahrzeugschein.
    Zu DDR hatte eine S70, SR80, SR4-3 einen Kfz-Brief, da waren diese auch als Motorrad eingestuft.
    Da gab die Fahrzeugart LKR also Leichtkrafträder nicht.



    Ein Typenschild und eine KBA Zweischrift alleine ohne den Rahmen mit der entsprechenden originalen FIN, ist doch Wertlos.
    Da man ohne den alten Rahmen, die FIN nicht legal auf einen Rahmen bekommt und wer die selber einhämmern, begeht Urkundenfälschung was eine Straftat ist. https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__267.html


    Hi, hat hier schonmal jemand einen LED Scheinwerfer in die Schwalbe eingebaut? Für mich wäre interessant ob das ganze mit AC (normale Vape oder MVT) funktionieren würde.



    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk


    Einen LED-Scheinwerfer in eine Schwalbe einbauen ist nicht das Problem, allerdings die benötigen in aller Regel DC Strom, also wird das nichts den an ein AC- Stromkreis anzuschließen.


    Wie schon im Beitrag 4446 geschrieben, theoretisch könnte man ein Einweggleichrichter im AC Stromkreis verbauen und Glattungskontensator da der DC-Strom noch stark pulsiert nach dem Gleichrichten, allerdings hast da ca. 50% Verlust, sprich wenn die Spule 50W bringt hast dann maximal nur noch 25W nach dem Gleichrichten, macht also kein Sinn.


    Bleibt nur ein Powerdynamo- Vape zu verbauen oder wenn man eine MZA-Vape hat diesen auf reinen DC-Betrieb umzubauen.


    Ohne vorher das WWW durchforstet zu haben:


    Gibt es einen Gleichrichter für die MZA Vape den man einfach dazwischen klemmen kann ohne irgendwas zu löten?


    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk


    Theoretisch gibt es da was, ein Einweggleichrichter.
    Nur hast damit haste ca. 50% Verlust, da nur eine Halbwelle der Wechselspannung nutzen kannst.
    Also zb. einer Spule die 60W AC bringt, bleiben nach dem gleichrichten nur ca.30W zur Nutzung übrig.
    Auch ist das ein relativ Stark pulsierender Gleichstrom, je nach Anwendung ist da noch Glättungskondensator erforderlich.


    Ohne zu wissen was du vor hast aber bei ca. 50% Verlust an Watt/ Leistung macht das wenig Sinn.


    Um beide Halbwellen der Wechselspannung nutzen zu können, müsste man die MZA Vape umbauen, das sie potenzialfrei ist wie die Powerdynamo-Vape, nur dazu muss man zum Lötkolben greifen.
    Da benötigt man dann einen DC- Regler mit integrierten Brückengleichrichter, zb. den PD-Regler 7300 (der ist mit einen integrierten Glättungskontensator )


    Wie da gibts keine kerzenfarbe?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Ich hatte nicht geschrieben, das es da keine Kerzenfarbe gibt ;)
    Die wird nicht so rehbraun, auch ach dauert es ewig bist da mal sowas wie eine Kerzenfarbe kommt.


    LT hat jetzt sein eigenen Mischöl im Angebot, damit soll relativ schnell ein Kerzenfarbe zustande kommen, keine Ahnung ob das so auch ist.


    Klingt für mich nach defekten Geber,
    das der eine Macke hat und wenn er warm wird, komplett aussteigt.


    Das neue Typenschild spricht auch dafür, auf den originalen wird, CM50 (Ungarn-Modell) drauf gestanden haben.


    Wie istn das aber mit der Polimannzei?
    Interessiern die sich für sowas?
    Gibts beim Original irgendwelche Papiere dazu?


    Ein Anhängekupplung muss eine ABE/Teilegutachten haben um sie verwenden zu dürfen.
    Orginale DDR Anhängekupplung haben eine KTA- Genehmigung,
    die entsprechenden KTA Nummer steht auf denen.


    Auch der Anhänger den man ziehen will, muss eine Betriebserlaubnis haben.


    Also meine Frage, ist dies ein sehr guter Zustand?


    Macht du Witze oder schaust du die Bilder nicht richtig an ?
    Nur mal was gleich auffällt,
    es sind Blinker dran und wo ist der Blinkerschalter ?
    Unterschiedliche Lenkergriffe,
    eine funktionierende Hinterradbremse hat er auch nicht und da fehlt nicht nur der Bowdenzug,
    Rad hinten ist Silber über duscht,
    die Lackierung ist auch ordentlich ramponiert usw.


    "Oder wird man nur von den neuen Teilen geblendet?"
    Was für neue Teilen wenn man mal vom Auspuff, die Fußrastengummis und Blinker absieht ?


    Samuel. W mal eine Frage, hast du einen guten Star Rahmen mit gültigen Papieren ?

    Ich sagte es bereits, baut Motor auf, mit 63er von ZT und Seriengetriebe, da hat sich der Erbauer schonmal ein Fehler selber zuzuschreiben.
    Das der Fehler nur bei ihn liegt will nicht behaupten,
    Lagerspiel der Gleitlager von Welle und Gangrad und/oder die Oberflächenbeschaffenheit spielt da ja auch eine Rolle.