Posts by ckich

    Noch dazu war ich verwirrt, dass das Kabel der Powerdynamo Grundplatte wirklich unendlich lang ist.. Der Gummistopfen der drinhängt ist doch auch für den Herzkasten gedacht, oder? Am LiMa Deckel passt er zumindest nicht :ask::ask:

    Ja das Kabel ist lang bei der Powerdynamo, weil sie an mehren Fahrzeugen passen soll.

    Der Gummistopfen der am Kabelbaum daran ist, passt bei einer Simson nirgends. Ich bestelle miir die originale je nach Motor/Modell immer mit. Bei eine S51 wäre es dieser https://www.akf-shop.de/Gummi-Verschlu…MERgY97EmjkBFs8 und tauschen die aus, bevor ich die den Kabel in den Kabelschuhhalter stecke.

    Die passgenauigkeit der Herzkastenbleden, lassen leider zu wünschen übrig.

    Ohne originales Typenschild?

    Genau st nicht und das sogar aus zweierle Gründen, weil a) das orginales Typenschild fehlt und b) es kein komplettes Fahrzeug ist.

    Ich würde mal auf der Zulassungsstelle fragen, die müssten eigentlich neue ausstellen wenn die "alten" nicht wirklich mehr leserlich sind.

    Kann zwar sein die sagen das man sich ans KBA wenden soll, dann kann denen erklären das man da keine bekommt weil kein originales Typenschild mehr vorhanden ist und das KBA an die Zulassungsstelle verweist. Das steht in jeden Ablehnungsschreiben vom KBA,.

    Beim KBA kann man ja auch mal Anfragen und den das schildern, das die Papiere schlecht leserlich usw. aber da st ja noch zweite Bedingung die nicht erfüllt wird.....

    Ich hänge mal mein anliegen hier dran.

    Ich schaue mich gerade nach einen S51 Ersatzrahmen um und dabei bin ich über den der im Motea Shop angeboten wird, gestolpert.

    Rahmen ohne Typenschild kompatibel mit Simson S51 Enduro Craftride RO3 Rahmenlaufring schwarz
    Rahmen für Simson mit Knotenblech für Unterzugstreben Geeignet für Straßen- und Enduro-Fahrzeuge Grundierte und pulverbeschichtete…
    www.motea.com

    Weiß jemand wer der Hersteller des Rahmens ist, ob der ein Teilgutachten hat ? Laut Lenkerschloss-Blech könnte es ein MZA Rahmen sein :/

    Vielleicht hat es auch was damit zu tun dass die Stoßdämpfer vorne sich so leicht eindrücken lassen… kann das sein?

    Nein.

    Eventuell hat das Gleitrohr auf den Telegabelholmen zu viel Spiel (Ausgeschlagen) und in Verbindung mit ein nicht rund laufenden Rad, kommt somit das flattert zustande.

    LT60, rest Serie lassen. HD ggf minimal größer.


    Fertig

    Mein reden.

    Eventuell ein 14er Ritzel dann hat er nochmehr Druck von unter heraus.

    Alles klar Dankeschön, wie sieht es aus mit krümmer kürzen? Habe es jz schon mehrfach gelesen und wollte fragen ob es was bringt? Und ob es sich auch schon beim 50ccm lohnt?

    Bringen tut das was der Motor dreht etwas höher aus, wie dir schon erklärt wurde aber der Druck von untern heraus wird dafür entsprechen etwas geringer.

    Also nicht das was du willst.

    Da würde ich dir den ML LT60 oder auch MT 60 genannt, empfehlen. https://kultmopeds.de/8PS-NPC-MT60-L…asilbeschichtet

    Ist ein Zylinderset was sehr gut Alltagstauglich ist und benötigt keine anderen Anbauteile.

    Hi,

    Ich bin gerade dabei eine s51 zu restaurieren. (Baujahr 1987) Ich habe das alte Schloss aufgebohrt und herausbekommen. Jetzt habe ich versucht das neue einzubauen, es passt aber nicht. Es liegt glaube ich nicht daran, dass es die falsche Version ist (habe die dünne, lange Version), weil es von der länge passt. Ich habe den Verdacht, dass die Halterung in der, das Schloss sitzt nichtmehr okay ist (Bild im Anhang). Ich habe schon versucht es mit etwas Gewalt weiter hinein zu schieben aber es müsste ja eigentlich ganz einfach gehen oder?

    Mal davon abgesehen was meine Vorredner schon gesagt haben.

    Das Bild gibt es nicht wirklich her, aber für mich sieht die Lenkerschloss Sperr Dornaufnahme/Lenkeranschlag am Rahmen, nach der alten Ausführung aus.

    Wenn du nun sagst die neue Ausführung Lenkerschloss passt von der Länge her, liegt da nahe das eine Gabelbrille mit der neuen Lenkerschloss-Ausführung verbaut wurde.Also Mischmasch der nicht wirklich zusammen passt.

    Stell mal weitere Bilder von beiden rein.

    Oder täuscht das auf den Fotos?

    Denke nicht, die "Klemmen" vergessen viele. Die Fußrasten hinten fehlen auch.

    Aber schön das sich mal jemand einer S53 annimmt und die wieder herrichtet. :thumbup:

    @ Hoschie

    Mach mal Bild vom Fußbremshebel, nicht das der verbogen ist und du deswegen sich falsch anfühlt.

    Für die Telegabel gibt auch stärkere Federn.

    Auch gibt es richtig hydraulisch gedämpfte Telegabel, zb die SWH- Einheitstelegabel https://www.ostoase.de/Telegabel-komp…S50-S51-S53-S70 die verbessert das verhaltenen deutlich.

    Handhabt wieder jede Zulassungsstelle anders.
    Bei uns wirds nicht benötigt. Sehe auch keinen triftigen Grund darin das Ablehnungsschreiben vom KBA zu erlangen.
    Welche wichtigen Erkenntnisse zum Erlangen der BE ergeben sich daraus?

    Ganz einfach, ob über eine 21er Einzelabnahme eine BE erlangen kannst mit 50 oder 60km/h. Abgesehen davon ist für Fahrzeug wo der Nachweis einer bestehende BE weg ist, der Hersteller zuständig

    Steht als Ablehnungsgrund drin das es ein Reimport ist -> 50km/h .

    Steht da wegen eines fehlenden des originalen Typenschild drin, haste bis vor paar Jahren eine mit 60km/h bekommen, stand jetzt nur wenn belegen kannst das die in der DDR auf der Straße war.

    Im dem Fall musste die Unterlagen im vorab zur Prüfung abgeben bzw. einscannen und per Mail hinschicken und dann bekommst du wenn geprüft haben Bescheid ob eine 21er mit 50 oder 60km/h erlangen kannst.

    Läuft hier und in Nachbarlandkreisen so in der Art ab, zum teil auch bei Zulassungsstellen in anderen Bundesländern.

    Aber was hat der User gemeint mit die Teile stecken noch im rechten Motorblock? Ist das jetzt doof? Müssen die von alleine rausfallen?

    Zeigt das er nicht fachmännisch zerlegt wurde, weil dann würden die Teile sich in der linken Gehäusehälfte befinden.

    Würde mich nicht wundern wenn es da zu Beschädigung von Schaltungsteile gekommen ist.

    Auch weil da Holzkeile rumliegen, da stellt sich da mir noch die Frage wie die Dichtflächen da jetzt aussehen.

    So konnte man die Kisten ja "verjüngen"...

    So ist es, zum teil wurde es sogar ein anderer Typ daraus, was aber eigentlich nicht sein kann und grundlegend falsch ist.

    Darauf ist man später gekommen und deswegen hatte die Ersatzrahmen dann kein Typenschild mehr.

    Wegen eines Ersatzrahmen wird daraus normal ja kein Fahrzeug neueren Baujahrs, auch kein anderer Typ oder Modell.

    Was aber der Fall wurde wenn so ein Ersatzrahmen zb, für einen SR4-2 bist Bj 1967 genommen worden war, Baujahr, Typ, Modell, passt dann ja alles nicht mehr zusammen.

    In dem Beispiel wäre dann ein SR4-2/1, BJ 1975 mit dem 3,4PS Motor vom SR4-2 usw. geworden, damit entsprach das Moped ja auch nicht mehr seiner KTA-BE. :?


    Dazu sollte man wissen, zu DDR-Zeiten hatte ein Ersatzrahmen eine FIN oder es wurde eine neue zugeteilt wenn er keine hatte . Eine FIN übertragen wie heute, gab es nicht.

    Die FIN vom Ersatzrahmen wurde in die Papiere vom Fahrzeug in dem er als Ersatz dient, eingetragen.

    ja

    Warum ?

    Wenn da ein originales Werksseitiges Typenschild dran ist, dann ist dahingehend die Voraussetzung vom KBA zum erstellen eine Zweitschrift, erfüllt.


    Wenn der Verkäufer sich darauf einlässt, dann beantrage eine Zweitschrift und wenn die bewilligt wird, dann schließt ihr den kauf Final ab.

    Was ist das für eine frage mit Moped was nicht legal ist, kannst überall Stress bekommen.

    Jeder der mit einen Moped ins Ausland fahren will, dem sollte klar sein das wir in Deutschland je nach Modell auch 50 oder 60km/h mit KKR dürfen, beruht auf nationale Regelungen und die müssen im Ausland nicht anerkannt werden.

    Führerschein Rechtlich sieht es ähnlich aus, mit AM-Schein darf man nur KKR, Microcars mit maximal 45km/h fahren, das wir in Deutschland KKR mit 50 und 60km/h fahren dürfen beruht auch wieder "nur" auf nationale Regelungen.

    Auch das wir mit 15 Jahren KKR, Microcars fahren dürfen, beruht auf ein nationale Regelung, steht sogar im AM-Schein wenn man den mit 15 Jahren hat.

    Der B196 Führerschein gilt auch nur innerhalb Deutschlands.


    Keine Ahnung wie alt TE ist, aber in Deutschland darfst als unter 18 jähriger nicht mal als allein reisender oder in ein Gruppe mit anderen nicht volljährigen, nicht mal auf Zeltplatz, Ferienwohnung, Hotel usw. Einchecken.