• Hat jemand genaue Angaben zu den Flächen der Originalzylinder (S50, Kr51, S51, ...)
    Also die (originale) Größe der Einlaß-, Spül und Außlaßkanäle suche ich?

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Servs

    Also ich machs so : Nimmst ein blatt Papier und schneidest ein Stück ab und legst es in die Buchse weil du ja die Abrollung brauchst ! Dann kürzt bzw. faltest du es bis es gebau den Schlitz ausfüllt (Breite) die Höhe kannst mit nem Messschieber bestimmen und dann nochn bissl gerechert (AxB) und fertsch !

    mfg - selber baun statt bestelln !!!!!!!!!!!!!!

  • Zitat von Jauchebruder

    S51 müssten folgende sein:

    E=280mm²
    A=277mm²
    Ü=238,7mm²


    Stimmt das?


    Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Zitat von Jauchebruder

    S51 müssten folgende sein:

    E=280mm²
    A=277mm²
    Ü=238,7mm²

    Zitat von Jauchebruder

    S51 müssten folgende sein:

    E=280mm²

    Ist der originale Einlaß nicht 11mm x 28mm ? Beim S50 habe ich 10,5 x 30 gemessen :arrow: 3,1cm²

    Zitat von Jauchebruder


    A=277mm²
    Ü=238,7mm²

    S50 und KR51/1 haben ebenfalls 2,7cm² Außlaßfläche (11,8 x 23,0)
    Die Spülkanäle haben zusammen:
    S50: 2,4cm² (16,5 x 7,7)
    Kr51/1: 2,1cm² (13,5 x 8,1)

    Gemessen sind die projezierten Breiten (also die Sehne und nicht die Abwicklung vom Kreisbogen).
    Die "wahren" Kanalquerschnitte (senkrecht zur Strömumgsrichtung) sind ja je nach Winkel in dem sie ein-/ausströmen deutlich kleiner.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Also E=135° beim S51, sind von Kolbenunterkante in OT 16mm (siehe

    Reichs Steuerwinkeldiagramm), plus die 49,5 mm Kolbenhöhe, sind

    das 65,5.

    Die Höhe des Einlasses von Kolbenoberkante gemessen sind 55,5.

    65,5-55,5=10mm, mal die 28mm=280mm²^^

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Zitat von Jauchebruder

    ...

    Die Höhe des Einlasses von Kolbenoberkante gemessen sind 55,5.

    65,5-55,5=10mm, mal die 28mm=280mm²^^

    Also mit 55,5mm meinst Du sicher die Oberkante vom Einlaß. Aber ist die Kolbenkante im OT bündig mit der Laufbuchsenoberkante ?
    Bei meinen KR51/1 Zylinder ist da im Schnitt (abhängig von der Dichtung und anderen Ungenauigkeiten) 0,8mm Platz ("Quetschkante" ?)
    Wen dem so wäre, ist die Höhe des Einlaßes um 0,8mm größer. Da die Unterkante Einlaß nun bei 66,3mm wäre (für die angegebenen 135°)

    Ich habe leider kein S51 Zyli hier und kann es nicht nachmessen.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von franzalt

    Also mit 55,5mm meinst Du sicher die Oberkante vom Einlaß...

    War nen Verschreiber, hast Recht.

    Beim S51 sollte die Kolbenoberkante mit der Buchsenoberkante möglichst

    bündig sein, was aber nicht immer der Fall ist

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Zusammengefaßt kann man schreiben:
    vom S50 zu S51 wurde
    a) Einlaßfläche kleiner (3,1cm² -> 2,8cm²)
    b) dafür Einlaßzeit größer (128° -> 135°)

    Danke an Jauchebrüder.

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!