Schmutz u. Rost im Tank - was tun?

  • Hi!

    Hab ein ziemliches Problem, mein Tank ist innen wahrscheinlich ganz schön verschmutzt und möglicherweise sogar teilweise rostig. Das hab ich gemerkt, als ich meinen Vergaser gereinigt hab und der 3 Wochen später wieder saudreckig war. Hab jetzt erstmal als übergangslösung nen zusätzlichen Benzinfilter drangemacht.

    Was kann ich mit dem Tank machen? Nen neuen kaufen wollte ich nicht unbedingt, weil der Alte vor kurzem neu lackiert wurde.

    Gibts da irgendwas, was man selber machen kann?

    MfG, BlackFish

  • Hab's selbst noch nicht probiert, SOLL aber gut sein. Kannst ja abwarten, ob noch jemand etwas dazu sagt.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Sicher gibt's die auch. Aber eine Versiegelung wird dir wohl länger Freude bereiten.
    Bei meinem Schwalben-Tank habe ich auch einfach scharfe Kieselsteine mit etwas Wasser hereingetan und dann 20min lang gut geschüttelt. Die Brühe, die herauskam, war echt nur Rost. Damit hast du dann zwar den lockeren Rost abgeschlagen, d.h. er wird dir erst einmal nicht die Hauptdüse zusetzen, aber vor neuem Rost bist du nicht sicher.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • darf man in tank wasser reinfüllen??? wenn ja danach aber gleich irgendwie trocknen oder??

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Ja, sollte danach natürlich schnell wieder getrocknet werden.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • also ich hab mit dem por 15 schon 2 tanks restauriert und war mit dem ergebnis sehr zufrieden! das einzige, worauf du wirklich achten musst is, das der tank bevor die endversiegelung rein kommt wirklich strohtrocken is! lieber 2 tage länger trocknen lassen wie einen zu wenig! weil wenn er nicht trocken ist, hält die beschichtung nicht und du brauchst die schärfsten chemiekeulen, damit du das zeug dann wieder rausbekommst! ich kanns nur empfehlen, gfk hat damit glaub ich auch schon positive erfahrungen gesammelt!!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • @ knecht wie bekommst du persönlich den tank am schnellsten trocken??

    gibs da was schnelleres als nen Fön?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Ich hatte erst Papier reingestopft...

    Und weil ich das im Sommer gemacht habe, hab ich den Tank einfach zwei Tage in der prallen Sonne liegen lassen. :wink:

    Gibt bestimmt auch bessere Methoden.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • ich hatte den tank 2 tage auf den kessel in unserem heizungsraum gelegt, im sommer halt auf den balkon! solltest dir für die ganze prozedur schon wenigstens ne woche zeit nehmen, sich dabei nen zeitdruck zu setzen ist der größte fehler! mitm fön sitz du ewig...

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Zitat von DerKnecht

    ZWEI Muttern? Wie lange soll das dauern??


    :oops: hat er aber gesagt

    mal ne andere frage. was soll ich da dann bestellen? da is ja eine riesen auswahl!

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Zitat von Simson Roller

    was soll ich da dann bestellen? da is ja eine riesen auswahl!

    Bei meinem Link steht "Tankbeschichtungsset Motorrad". Also unten auf "zur Bestellseite" und eben nach dieser Bezeichnung suchen:

    TANKINNENBESCHICHTUNGSSET MOTORRAD
    bis 10 Liter Set 26,60 EUR

    TANKINNENBESCHICHTUNGSSET MOTOTRRAD
    bis 20 Liter Set 50,60 EUR

    TANKINNENBESCHICHTUNGSSET MOTORRAD
    bis 40 Liter Set 67,50 EUR

    Und für's Moped sind's dann zwar auch 26,60€, aber wenn's dann dauerhaft ist...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • eben gfk! hab zwar noch nix alternatives gefunden, aber warum sollte man auch? das zeug is das beste, was einem zum tank restaurieren passieren kann!!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!