Kupplungskorb schleift am Deckel...

  • Moinnnn, ich hab jtz ma den Deckel abgenommen und siehe da... der Deckel hat Schleifspuren. Zu erkennen es kommt vom Kupplungskorb (man sieht die Abdrücke von den Zähnen).
    Geräusche hat sie auch gemacht...
    Passiert ist weiter nix.
    Entweder is Spiel vorhanden oder die Schraube is nicht fest...
    Was sagt ihr?

  • Is es denn normal das der Kupplungskorb im Leerlauf spiel hat? Normaler weise hört man ja immer bis zu 0,3mm spiel... Wenn die Mutter lose wär würde ja die Kupplung überhaupt nicht trennen weil das Spiel zu groß wär würde ich meinen. Nja ich guck Ma nach. Hatte hier jemand schonmal das gleiche Problem?

  • DAs spiel sollte vom Gang unabhängig sein.
    Genau, 0,3mm ist die Werksangabe der Toleranz dazu. Ich mach meistens noch etwas weniger, 0,3 ist aber vollkommen in Ordnung.
    Wenn die Mutter lose wäre, dann würde es wahrscheinlich gar nicht mehr Kuppeln. Einfach mal die Druckplatte abschrauben und nachschauen.

  • Sorry, dass ich ein altes Problem wieder aufwärme, aber bei mir ist es ein relativ ähnliches Problem, nur kratzt nicht der Kupplungskorb, sondern ein oder mehrere Sicherungsbleche der vier Sicherungsschrauben am Kupplungsdeckel. Ich habe gestern und heute versucht das Problem zu beheben, aber meine Frage ist nun, wo ich lese, dass es am Spiel des Kupplungskorbes liegen könnte, wie ich dieses Spiel verringern kann. Ein neuer Kupplungsdeckel ist drin und das Kupplungsscheibenpaket ist immer noch super, aber wie kann ich das Spiel des Kupplungskorbes so verringern, damit dieses Schleifen endlich weg ist, denn immerhin kuppelt das Moped deshalb ja auch nicht richtig aus. Vielen lieben Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

    Edit: Ich habe noch ein Bild angefügt wo die Schramme im alten Kupplungsdeckel relativ gut zu erkennen ist, die schon eine ordentliche Riefe wurde, wo eigentlich eine ebene Fläche sein sollte.


  • Sorry, dass ich ein altes Problem wieder aufwärme, aber bei mir ist es ein relativ ähnliches Problem, nur kratzt nicht der Kupplungskorb, sondern ein oder mehrere Sicherungsbleche der vier Sicherungsschrauben am Kupplungsdeckel. Ich habe gestern und heute versucht das Problem zu beheben, aber meine Frage ist nun, wo ich lese, dass es am Spiel des Kupplungskorbes liegen könnte, wie ich dieses Spiel verringern kann. Ein neuer Kupplungsdeckel ist drin und das Kupplungsscheibenpaket ist immer noch super, aber wie kann ich das Spiel des Kupplungskorbes so verringern, damit dieses Schleifen endlich weg ist, denn immerhin kuppelt das Moped deshalb ja auch nicht richtig aus. Vielen lieben Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

    Edit: Ich habe noch ein Bild angefügt wo die Schramme im alten Kupplungsdeckel relativ gut zu erkennen ist, die schon eine ordentliche Riefe wurde, wo eigentlich eine ebene Fläche sein sollte.

    Moin, also erstma danke an alle nochma für die Hilfe habs jtz hinbekommen. Also jetzt zu deinem Problem.
    Entweder:
    -stehen die Sicherungsbleche von den vier Schrauben zu weit ab... dann biegst du sie noch weiter um so das es passt.
    -Hat dein Kupplungskorb zu viel Spiel: -Mutter lose (dann trennt aber die Kupplung nicht mehr weil zu viel Spiel... also eher unwahrscheinlich) -Du hast eine zu kleine Ausgleichsscheibe drin. Gehen wir mal davon aus du hast eine 1,00mm Scheibe drin, ersetzt du diese einfach mal mit einer 1,2mm Scheibe und guckst ob das Spiel passt. (Kupplung darf 0,3mm bis 0,4mm Spiel haben)
    Du biegst die vier Sicherungsbleche auf und löst die Schrauben, dann nimmst du die Druckplatte ab und löst die Mutter, nimmst das Sicherungsblech von der Mutter ab und dann kannst du gleich mal die Kupplung abnehmen.
    Dann kannst du gleich mal prüfen ob am Ende nicht noch die Welle spiel hat und ob die Sicherungsringe richtig sitzen. Wenn das alles stimmt müsstest du jetzt zwei Ausgleichscheiben vor dir liegen haben.
    Eine 1mm Scheibe die direkt hinter den Sicherungsringen saß und eine die zwischen Korb und Kupplungspaket war. (wahrscheinlich auch 1mm, einfach mal nachmessen.)
    Die 1mm Scheibe hinter den Sicherungsringen muss soweit ich weiß immer 1mm betragen prüf das auch gleich mal.
    Wenn das passt misst du mal die eigentliche Ausgleichscheibe die zwischen Korb und Kupplungspaket. Wenn 1mm nimmst du einfach mal eine 1,2mm Scheibe --> Spiel immer noch zu groß die nächste Scheibe usw...
    Am besten bestellst du dir mal das Set hier: https://www.ostoase.de/SET-Ausgleichs…xUaAjEGEALw_wcB
    Wenn du dann die richtige Scheibe hast baust du alles wieder zusammen und prüfst nochmal richtig das Spiel, wenns passt baust alles wieder so zusammen wie es war. Am besten wären natürlich auch gleich NEUE Sicherungsbleche aber muss nicht unbedingt sein. Wenn du dann alles zusammen hast prüf unbedingt ob die Sicherungbleche wirklich nicht zu WEIT abstehen.
    Wenn das passt müsste eigentlich alles stimmen.
    Probier mal und dann kannste ja mal bescheid sagen.

  • Ich habe den Fehler heute gefunden. Der Fehler lag beim mittleren Sicherungsblech des Kupplungspaketes. Dieses Sicherungsblech war einseitig eingebogen, wodurch sich offenbar das Kupplungspaket einseitig bei Bedienung der Kupplung vom Kupplungskorb weggedrückt hat:

    Ich meine mit verbogen natürlich nicht den verbogenen äußeren Rand, der eher irrelevant ist, sondern die Ausbuchtung direkt beim Loch in der Mitte. Dadurch saß der Sicherungsring immer nur an dem ausgebeulten Punkt richtig fest und gegenüberliegend wurde dann wohl das Sicherungspaket beim Betätigen der Kupplung gegen den Kupplungsdeckel gedrückt, während die Kupplung trotzdem nicht wirklich auskuppeln konnte.
    Das Spiel des Kupplungskorbes konnte ich zwar nicht wirklich messen, da ich meine Messlehre nicht gefunden habe, aber anhand der Getriebewelle, auf welcher der Kupplungskorb sitzt, vermute ich das Spiel auf etwa 0,2 bis 0,3 mm, was meiner Ansicht nach durchaus in Ordnung ist, soweit ich mich recht informiert habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!