@ scrap jo hast recht wenn es auf geschwindigkeit kommt müsste es abheben können!!
Flugzeug auf nem Laufband ???
-
-
Das Flugzeug hebt nicht ab, denn es ibewegt sich zwar in seinen eignen System (Laufband+Kraft der Räder bzw. Turbienen), aber es bekommt wie gesagt keinen Luftwiederstand etc. die Bewegung des Flugzeuges beschränkt sich auf sein eigenes Sytem, das iss wie wenn du in nem Flugzeug sitzt was fliegt, du bewegst dich selber auch nicht, obwohl du ja rein theoretisch mit 800Sachen durch die Luft fliegstr!
-
so dann nehmen wir mal an, dass es eine 300PS propellermaschine ist...also ein kleines Flugzeug. Der Propeller treibt die Luft nah am Rumpf entlang. Wieder bekommen die Tagflächen nichts ab. Selbst bei der Turbine wird ja die Luft nur in das Schaufelrad hineingesaugt und hinten wieder herausgedrückt um einen SCHUB zu erzeugen. Sicherlich wird es auch Luftteilchen geben, die die Tragfläche streifen, aber ob Propeller, oder Turbine...diese beiden Antriebe bringen nur den nötigen Schub, damit die Tragflächen schnell durch die Luft getrieben werden und somit ein Auftrieb entsteht... Da aber der Schub sozusagen ins leere geht, hebt das Flugzeug net ab. Ich habs jetzt oft genug erklärt und bin jetzt mal auf die Antwort gespannt. Ich will jetzt aber net hoffen, dass es irgend nen dummen Hacken gibt, wie: "Haha---Es gibt keine Firma, die so ein großes Laufband herstellt"
Mfg
Gruschi -
gruschi das ist genau der punkt....
die tragflächen bekommen von der turbine nichts ab, das ist richtig.
aber was passiert mit der luft, die hinten rausgepustet wird????
die ist nach deinem beispiel einfach weg.
in wirklichkeit verdichtet sie sich aber und schiebt damit das flugzeug nach vorne. denn das "system" ist flugzeug-luft nicht flugzeug-boden.habt ihr alle kein physik gehabt? wir haben im physik leistungskurs genug solcher sachen duchgespielt...
(wie lange würde es dauern, die erde anzuhalten, wenn am norpol ein 2meter langer hebel währe und man als mensch gegndrücken müsste,
wie dick müste ein stahlseil sein, wenn man die erde an die sonne binden würde und die anziehungskräfte ausschalten würde....)oder das ganze nochmal in klein:
stell ein skateboard auf ein kleines laufband und halt es fest. (du stehst fest daneben)
ds skateboard bleibt stehen, die räder bewegen sich.
wenn du jetzt kraft nch vone ausübst bewegt sich das skateboard trotzdem nach vorne unerheblich wie doll du die geschwindigkeit des laufbands erhöhst. und genau das passiert beim flugzeug. -
hab ich das richtig verstanden das dass flugzeug NICHT beschleunigen kann und das es durch das laufband immer auf einer stelle gehalten wird??? ODER WIE JETZT?????
-
naja die nach hinten gestoßene Luft wird ja als antrieb auf dem Laufband gebraucht... wenn ich mich auf nem Laufband nicht bewege, bewege ich mich nach hinten und falle irgendwann hin
stell dir das doch mal bildlich vor. Das Flugzeug bleibt ja immer auf der selben Stelle.Ich kann bald nimmer schreiben *schwitz*
Mfg
Gruschi -
vielleicht solltest du zur abwechlung mal denken?
-
^ja nur dieser effekt wird ja durch das laufband unterbunden, indem es der vorwärtsbewegung entgegewirkt^^
-
das mit dem Skateboard bringt mich jetzt echt zum Grübeln...
Naja ich warte mal auf die Antwort.
Ich bleibe allerdings bei meiner Aussage.Mfg
Gruschi -
ok was anderes:
angenommen es gäbe keine reibung zwischen flugzeug und den rädern.
wenn sich das laufband bewegt, frehen sich die räder, das flugzeug bleibt aber auf der stelle stehen (von weit weg betrachtet) von einem betrachter auf dem fließband bewegt sich das flugzeug sogar nach vorne.wenn das flugzeug nun hinten luft rauspustet (was das selbe ist wie wenn man vorne an einem langen seil ziehen würde, der ziehende steht ausserhalb des laufbandes) bewegt sich das flugzeug nach vorne (also auch wirklich nach vorne)....
was glaubt ihr was für gehirnknoten bei der allgemeinen und speziellen relativitätstheorie entstehen... da wid nur mit solchen beispielen gearbeitet....
-
man ist das denn so schwer zu begreifen? das flugzeug hebt ab! wäre es ein auto mit flügeln würde es nicht abheben, da es mit den rädern beschleunigt und somit auf der stelle stehen bleibt.
aber das flugzeug beschleunigt mit den turbinen. die räder werden sich also doppelt so schnell drehen, da sie keinen einfluss auf die beschleunigung haben.
stellt euch mal vor das flugzeug würde an einem stahlseil beschleunigt. das wäre das selbe in grün. es würde genauso abheben.Eine andere sehr knifflige frage wäre:
würde ein Segelboot vorwärts kommen wenn auf dem Boot ein riesiger hinter dem segel fest angebrachter Fön ins Segel blasen würde? -
nr5 seine frage isja easy :mrgreen:
ne weil der fest angebracht ist und sich das boot vom fön weg bewegen müsste das geht so aber net
-
und wenn der fön eienn ventilator antreibt, der über eine welle wiederum eine schiffsschraube antreibt?
-
-
sicher?
-
jap das wiederrum würde funktionieren brauch wir nur noch etwas was ström für den fön erzeugt da fällt mir die sache mit dem hamser und dem laufrad ein! nur wie ernährt man dann den hamster wenn der die ganze zeit dadrinne rumflitzt
-
lösung?
-
-
gehn wir mal davon aus, dass die schiffschraube genausoviel schub erzeug wie der fön, beide wirken entgegengesetzt. der fön beschleunigt mit 10N nach hinten und treibe dabei noch einen ventilator an, der wiederum eine schiffschraube das boot mit 10N nachvorne bewegen lässt, würden sich nicht da beide kräfte aufheben?
-
joooo das is doch mal ne richtig geile fragestellung... erinnert mich an meine geile abizeit
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!