Parkplatz für Moped?

  • Daß hab ich heut bei uns in der Stadt gesehen.
    Da sind Parkplätze, Dauer 2 Std. mit Parkuhr. Da hat einer sein Moped neben den Parkplatz, auf den Fußweg gestellt. Und schon hat den 'ne Politesse angekackt.
    Was macht man eigentlich bei so einem Parkplatz? Denn Parkuhr gibts ja bei Moped nich.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • nö.. also meines wissens ham möppis ne sonderregelung, weil nirgends ne vorrichtung ist, um z.b. parkschein oder parkuhr so anzubringen, das niemand rankommt...
    trotzdem musst du ja parken ... aber aufm gehweg is eben vaboten ;)
    also einfach ruff uffn parkplatz...
    (aber nich das ihr vor gericht dann sagt: Aber das Leerhuellechen meinte letzens...) :D

  • nö.. also meines wissens ham möppis ne sonderregelung, weil nirgends ne vorrichtung ist, um z.b. parkschein oder parkuhr so anzubringen, das niemand rankommt...
    trotzdem musst du ja parken ... aber aufm gehweg is eben vaboten ;)
    also einfach ruff uffn parkplatz...
    (aber nich das ihr vor gericht dann sagt: Aber das Leerhuellechen meinte letzens...) :D

  • Eigentlich ja. Mir ging es ja darum, was man macht, wenn da parken nur mit Uhr erlaubt ist. Was das Gestz dann sagt.
    Ansonsten ist das auch von der jeweiligen Stadt abhängig, und wie die Poli-'TUSSEN' grad drauf sind. In Berlin in der Innenstadt zB. darf man auf dem Bürgersteig parken, wenn er min. 2,50 breit ist. In anderen Städten is das wieder grundsätzlich verboten.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • ind der stvo steht nichts drinn von wegen sondererlaubnis von mopeds.
    wir moped fahrer müssen genauso wie ein pkw tickets ziehen denn bei einem ticket hat man die quittung um es zu bestätigen wenn mann (angeschissen) wird.

    bei einer parkscheibe sieht es dem entsprechend aus dass man keine brauch.

    naja also bis denn dann

  • ind der stvo steht nichts drinn von wegen sondererlaubnis von mopeds.
    wir moped fahrer müssen genauso wie ein pkw tickets ziehen denn bei einem ticket hat man die quittung um es zu bestätigen wenn mann (angeschissen) wird.

    bei einer parkscheibe sieht es dem entsprechend aus dass man keine brauch.

    Habe nur soetwas in der stvo bzw. von einem profi biker bekommen:


    Weil wir ja alle des öfteren mit unseren Stammtischen oder Ausfahrten in
    Kolonne die Straßen unsicher machen, möchte ich Euch ein paar Grundregeln
    nahe legen die JEDER beachten muß, der mit anderen Motorradfahrern in einer
    Gruppe fährt.

    Zum Anfang ein Zitat des § 1 STVO zur Erinnerung.

    A.) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und
    gegenseitige Rücksicht
    B.) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer
    geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar,
    behindert oder belästigt wird.

    Wenn wir also in Kolonne fahren, sollte jedem deutlich sein, daß wir
    eigentlich mit zu wenig Abstand und daraus folgend viel zu schnell fahren.

    GRUNDSATZ:

    Den die Kolonne Anführenden nennen wir ihn in Folge Road Captain (RC).
    Es ist ein schwerer verantwortungsvoller und undankbarer Job, denn als Road Captain ist man nicht nur für die Strecke verantwortlich, sondern muß auch dauernd nach hinten beobachten was seine Schäflein machen, ob alles und jeder da ist, rechtzeitig Tankstops machen usw, usw. Und verfährt der Gute sich mal dann gibts Mecker von den Teilnehmern. Wenn man sowas noch nie gemacht hat, sollte man die Finger davon lassen und jemand mit mehr Erfahrung vor fahren lassen.

    Ein Assistent Road Captain (ARC) ist immer mit dabei. Er ist das
    Schlußlicht, sollte die Route einigermassen kennen und bleibt IMMER am Ende
    der Kolonne. Sein Platz ist links auf der Fahrbahn damit er die Kolonne
    überblicken kann und vom RC einfacher erkannt werden kann. Deswegen sollte
    er auch auffällige Beleuchtung führen (z.B. Fernlicht, Gelblicht,
    Sicherheitsweste, etc). Er ist verantwortlich das niemand verloren geht.
    Auch falls einer ausfällt, er bleibt am Ende der Gruppe. Er veranlaßt das
    evt. ein anderer LINKS überholt und dem RC meldet das jemand ausgefallen ist.

    Die Anordnungen des RC/ ARC sind strikt, sofort und ohne Diskussionen zu
    befolgen. Beide sind verantwortlich für den Ablauf der Fahrt. Der RC sollte
    auch bei Verstößen die andere in Gefahr bringen, betreffende Fahrer von der
    weiteren Teilnahme an der Kolonne ausschließen. Eventuelle
    Meinungsunterschiede kann man später auf einem Parkplatz aussprechen aber
    nicht auf der Straße.

    DER ROAD CAPTAIN (RC)WIRD NICHT ÜBERHOLT.

    FAHREN:

    Die schwächste Maschine/ der unerfahrenste Fahrer fahren direkt hinter dem RC. So kann er leichter die Geschwindigkeit anpassen. Daraus folgt starke
    Maschinen mit erfahrenen Fahrer gehören ans Ende.

    Wenn Gespanne mitfahren, gehören die noch vor die oben genannten, da
    Gespanne mehr Platz, Zeit und Übersicht zum überholen nötig haben.

    Jeder hält seinen Platz in der Kolonne. Also nicht mal links und dann wieder rechts innerhalb der Fahrspur fahren.

    Auf Landstraßen und in Ortschaften immer versetzt und NICHT direkt HINTEREINANDER oder NEBENEINANDER fahren.

    In Gruppen ab 10 Teinehmern sollte auf Überlandstrassen/Autobahnen zu Zweit
    nebeneinander gefahren werden. Das macht die Gruppe kompakter und "mächtiger"

    In Kurven etwas mehr Abstand halten damit man nicht untereinander kollidiert.

    Innerhalb der Kolonne andere Teilnehmer NICHT ÜBERHOLEN, weder links und auf gar keinen Fall rechts. Beim überholen von anderen Fahrzeugen, jeweils
    einzeln und sicher nicht nebeneinander überholen. Es kann immer mal ein Fahrzeug irgendwo links aus einer Einfahrt usw. kommen oder der Überholte muß unerwartet ausweichen.

    Die Reihenfolge bei der Abfahrt ist die Reihenfolge bei der Ankunft, also
    wer einen heißen Reifen fahren will, soll das alleine tun und nicht in der
    Gruppe.

    Abhängig von der Größe der Gruppe ist die Höchstgeschwindigkeit des RC. Je
    größer die Gruppe um so langsamer, je kurvenreicher die Straße ebenso.

    Durch den Harmonica Effekt können bei einer Gruppe von nur 10 Leuten die
    mit 80 km/h geführt werden, am Ende der Kolonne schon Geschwindigheiten
    über 140 km/h nötig werden um wieder aufzuschließen.

    Falls ein Teil der Gruppe an einer Ampel oder durch andere Gründe, stehen
    bleiben muß, fährt der Rest der Gruppe nach Möglichkeit, langsam weiter bis
    sich eine Gelegenheit zum sicheren Anhalten ergibt oder die anderen wieder
    aufgeschlossen haben. Falls zwischenzeitlich abgebogen wird bleibt der
    letzte an der Kreuzung deutlich sichtbar stehen um den Nachfolgern den
    Verlauf der Route anzuzeigen. Bei der nächsten Kreuzung wiederum der Letzte
    usw. usw. bis der RC endlich mal aufwacht und stehen bleibt.

    Dieser Punkt ergibt sich durch einen erfahrenen ARC, er kann die 2te Gruppe
    bis zum Kontakt des Hauptfeldes anführen.

    Sollte es wirklich mal schiefgehen und man den Anschluß zur Gruppe
    verliert, den letzen bekannten Route Punkt aufsuchen und dort
    stehenbleiben. Es wird irgendwann schon mal jemand auffallen, das du fehlst und der ARC wird die Strecke zurückfahren um dich abzuholen.

    Wenn bei unübersichtlichen Straßen überholt werden muß, können die
    Vorausfahrenden bei genügender Sicht den Nachfolgern durch Blinken beim
    überholen helfen.
    Blinker Links = Strecke frei (evt. auf die Gegenfahrbahn ziehen. Eigene
    Sicherheit beachten!!!)
    Blinker Rechts = Gegenverkehr

    Wenn auf Autobahnen mehrspurigen Strassen zum Überholen angesetzt
    werden soll, signalisiert der RC mittels ausgestrecktem Linken Arm dies,
    daraufhin blockt der ARC die Fahrspur und alle fächern sich ein!

    Beim Überholen schert der Überholende bis zum rechten Fahrbahnrand wieder
    ein und schließt zügig zur Gruppe auf.So wird verhindert, daß man den
    nachfolgenden im Weg ist.

    Bei Regen. dreckiger/ rutschiger Fahrbahn, schlechter Sicht die Abstände
    vergrößern. Nachfolger warnen durch mehrmaliges schnell hintereinander
    betätigen des Bremslichtes

    Auf der Autobahn oder mehrspurigen Straßen einfügenden und abfahrenden
    Verkehrsteilnehmern das durchqueren der Kolonne ermöglichen. Auf die eigene
    Sicherheit achten. Die Autos verschwinden von selber wieder, da die Kolonne
    meistens langsamer fährt. Sollte jemand dennoch in der Kolonne bleiben, verringert der vor dem Auto fahrende vorsichtig seine
    Geschwindigkeit, läßt den Rest der Gruppe überholen und vor sich einscheren. Denkt dran der ARC ist immer der letzte. Die Regeln des Kolonnenfahrens von Freund Bobo aus NL________________________________________________________________ANHALTEN/ STOPPEN:

    Wenn die Gruppe anhalten muß, schließen die Teilnehmer auf und stellen sich
    in ihrer Fahrspur möglichst nebeneinander auf. Dadurch bleibt die Gruppe zusammen und kann schneller wieder anfahren. Außerdem wird es dann
    für andere Verkehrsteilnehmer schwieriger sich dazwischen zu drängeln und die Gruppe auseinander zu reißen.
    Wird eine Pause gemacht z.B. Tanken usw. bei größeren Gruppen immer dran denken, hinter dir sind noch mehr Mopeds die parken wollen, also aufschließen.

    Die Maschine so abstellen das andere Fahrzeuge möglichst ungehindert
    LINKS VORBEI fahren können. Darauf achten das andere nicht DURCH die abgestellten Fahrzeuge fahren müssen.
    Beim Anhalten auf ungesicherten Parkplätzen neben oder Seitenstreifen von Fahrbahnen mit fließendem Verkehr auf die eigene Sicherheit achten und nicht auf oder in die Fahrbahnen laufen. Äußerst rechts und HINTEREINANDER aufstellen. SITZEN bleiben und den rückwärtigen Verkehr
    beobachten. Evt.Infos oder Anweisungen werden gebracht.

    PLEITEN PECH UND PANNEN:

    Hat jemand mit seiner Maschine eine Panne, so weit möglich rechts anhalten und die Gruppe passieren lassen. Wenn die Gruppe zu Zweit nebeneinander fährt schert nur der Nachbar des Betroffenen mit aus. Ansonsten der Hintermann. Die Gruppe fährt bis zu einem sicheren Haltepunkt weiter. Der ARC hält kurz an und informiert sich über den Ausfall.. Er selber schließt dann sofort wieder zum Ende der Kolonne auf und läßt wenn nötig den RC benachrichtigen

    Bei einem Unfall benachrichtigt EINER den RC, der die Gruppe dann an einer sicheren Stelle zum Halten bringt. Wichtig, nur Leute die direkt was mit dem Unfall zu tun haben, sind an der Unfallstelle. Alle anderen sind Gaffer und behindern nur die Versorgung bzw. Bergung der Verletzten. Der RC weist sofort Leute an, die die Unfallstelle absichern. ALLE ANDEREN, außer natürlich evt. Erste Hilfe leistende, haben dort nichts zu suchen.

    Falls es den RC erwischen sollte übernimmt der ARC dessen Aufgaben.

    BLOCKEN:

    Offiziell ohne Polizeibegleitung und wie alles ohne Genehmigung nicht erlaubt, aber im allgemeinen von anderenVerkehrsteilnehmern akzeptiert
    sofern die Gruppe geschlossen durchfährt. Wenn geblockt wird sich dennoch nicht drauf verlassen das die anderen stehenbleiben. Mit erhöhter Aufmerksamkeit die Kreuzung zügig überqueren.
    NICHT TRÖDELN.

    Handlungbeispiel:

    Der RC hält vor einer Kreuzung/ Ampel etc. Falls Gespanne dabei sind, machen die Platz um die beiden ersten erfahrenen Solofahrer der Gruppe vorzulassen. Sobald der RC anfährt blokkieren diese beiden den Querverkehr mit ihren Maschinen. NICHT absteigen sondern mit eingelegtem Gang die anderen Verkehrsteilnehmer beobachten. Falls nötig durch Hupen die Gruppe warnen und sich selber in Sicherheit bringen.

    Sobald der ARC in die Kreuzung einfährt, wird die Blockade aufgehoben und beide Blocker schließen sich VOR dem ARC wieder der Kolonne an.Bei der nächsten Ampel/ Kreuzung das gleiche Spiel von vorne. Immer zu Zweit blocken. Dadurch kann man sich einfacher absprechen wer links bzw. rechts blockt
    Das blocken sollte deswegen auch nur von erfahrenen Solofahrern gemacht werden.

    WICHTIG, wenn geblockt wird dann auch bei roter Ampel weiterfahren. Gerade deswegen wird ja geblockt. Wenn ihr dann anhaltet bringt ihr nicht nur die Blocker in Gefahr, euch selber, sondern auch gerade die Leute hinter euch, die nicht damit rechnen, das ihr anhaltet.
    ALSO WENN SCHON DENN SCHON.

    Bei Großveranstaltungen, wie z.B. Motorradsegnungen werden vom Veranstalter oft besonders auffällig gekennzeichnete Ordonnanzeneingesetzt. Diese übernehmen dann das blocken. In solchen Fällen sind sie die EINZIGEN, die die Kolonne überholen dürfen. Also dann nicht selber handeln, sondern lasst sie ihre Arbeit machen.

    NACHWORT:

    Je größer die Gruppe, um so mehr Disziplin MUSS von den einzelnen Teilnehmern eingehalten werden. Für Spielereien oder guckt mal wie toll ich fahre ist hier absolut nicht der richtige Zeitpunkt. Das fahren in einer Kolonne erfordert von jedem höchste Konzentration und Aufmerksamkeit. Durch
    die meistens geringere Geschwindigkeit schleicht sich schnell eine gewisse Nachlässigkeit ein, die schnell mit einem Massen Auffahrunfall enden kann.

    Schaut so weit wie möglich nach vorne um rechtzeitig auf gefährliche Situationen reagieren zu können. Ein kleiner Fehler kann schnell verheerende Folgen haben.

    Jede dieser Regeln, die ihr hoffentlich aufmerksam durchgelesen habt, soll nicht den Ego Trip des RC bzw. ARC unterstützen, sondern sind notwendig für unser aller Sicherheit. Auch wenn euch mal eine Anweisung oder Auftrag nicht paßt, oder der Tonfall des RC/ ARC nicht gefällt, denkt bitte dran die beiden sind auch nur Menschen und haben einen haufen Stress am Hals um alles gut über die Runden zu kriegen. Bei der nächsten Pause kann man alles besprechen und, von mir aus, sich gegenseitig auch die Köpfe massieren. Aber befolgt sie erst mal.

    Trotz aller Gefahren die das Kolonnenfahren mit sich bringt, ist es doch ein tolles Gefühl mit einer großen Gruppe unterwegs zu sein. Wenn ihr alle die oben genannten Regeln beherzigt, kann eigentlich wenig schiefgehen und jeder kommt nach einer erfolgreichen Ausfahrt wieder gut zuhause an.

  • naja das mit dem Parkschein is so ne sache. Ich hab letztes Jahr auch mal nen Parkticket bekommen. Das ding hamse zwischen Tank und Sitzbank gesteckt. Hätte ich mir damals nen parkschein gezogen hätte ich das ding da hin schicken müssen und die hätten alles rückgängig gemacht. Also normalerweise müsste man auch nen Parkschein kaufen.

    Leistung wird durch Mut ersetzt--->SIMSON

  • ich habe auch schon ein park ticket bekommen mit dem auto nur da war das ticket was ich mir gezogen hatte verrutscht und mann konnte es nicht mehr richtig sehen der scheiß kostete mich 5 euro wo ich doch nur 30cent bezahlt habe.

    naja bei mir und meiner simmi (schwalbe) ist es so das ich mir am parklicht eine büroklammer mit heißkleberbefestigt habe und da stecke ich es immer rein (wenn es regnet mit einer slebst angefertigten klarsichthülle).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!