Hallo,
das Wichtigste: In diesem Thema soll es nicht darum gehen, aus einem MKH-Modell ein anderes machen zu wollen.
Es soll hier um Etwas gehen, was damals öfter gemacht wurde und weil es auch damals tierisch genervt hat: die Achsnaben der originalen Räder meines originalen MKH/M3.
Das Problem haben bestimmt mehrere stolze Anhängerbesitzer: Wenn man die originalen 20"-Räder mit den Muttern von beiden Seiten der Gewindestange der Achsnabe festzieht, überdreht man das Gewinde schneller als man fluchen kann. Das ist mir inzwischen schon zweimal passiert und das Gewinde ist glaube ich auch nicht metrisch, sodass man es schnell ersetzen könnte. Da unsere Eltern das auch wussten, haben die damals ja oft die Mopedfelgen der S51 an die MKH-Anhänger gebaut. Dann hat man keine Gewindestande, sondern eine Steckachse. Die Steckachse kann sehr viel mehr ab und das Gewinde sollte auf jeden Fall besser sein. Die Laufeigenschaften sollen dadurch auch stark verbessert werden. Schön wäre zwar, wenn ich meine originalen Felgen aufgrund der Optik behalten könnte, aber die lassen sich einfach nicht festziehen. Und die neuen Ersatzfelgen, die man zu kaufen bekommt, sehen meiner Meinung einfach nur blöd am MKH aus. Aber über Geschmack kann man sich ja streiten.
Falls nun gedacht wird, dass ich die Muttern unnötig fest anziehe: Auf keinen Fall!
Die Reifengrößen der S51 und der originalen MKH sind nur etwas breiter:
Bei der S51 im Originalzustand sind die Reifen in der Größe 2 3/4 x 16 (2,75 x 16) nach der neuen Bezeichnungsart und 20 x 2,75 nach der alten Bezeichnungsart.
Bei den MKH-Anhängern im Originalzustand sind die Reifen in der Größe 2 1/4 x 16 nach der neuen Bezeichnungsart und 20 x 2,25 nach der alten Bezeichnungsart.
Demnach sind die Mopedreifen 1/2 Zoll breiter. Aber die schmaleren Reifen müsste man doch auf die Mopedfelgen aufziehen können oder ist die Maulweite der Mopedfelge trotzdem zu breit für die schmaleren Anhängerreifen?
Hat jemand mit dem Umbau des Anhängers auf die Mopedfelgen Erfahrung? Welche Steckachse wird dazu genommen? Ist das die, die auch bei der S51 an die Vorderachse oder Hinterachse kommt?
Oder haben die damals doch andere Felgen genommen? Müsste man nach einem Umbau dann zur Neuabnahme? Nur, weil unsere Eltern das damals gemacht haben, heißt das nicht, dass das heute auch erlaubt ist.
Vielleicht weiß aber auch jemand, ob es andere Naben für meine originalen Felgen gibt, die ich dann nur noch einspeichen muss und dann auch richtig angezogen werden können.
Vielen Dank schon einmal!