Welche Größe für die verschiedenen Kanalbreiten?

  • Hallo simsonforum,

    ich beschäftige mich schon etwas länger mit dem bearbeiten von Zylinder und habe auch schon einige gute Ergebnisse erzielt sowie auch ein paar Rückschlage durch die man aber gelernt hat. Nun hab ich aber immer noch Fragen zum Zylinder bearbeiten.

    Das Thema Steuerzeiten hab ich soweit verstanden. Diese kann ich auch messen, Anzeichnen usw. Damit hab ich auch ein paar Erfahrungen gemacht.

    Woran es bei mir hapert sind die Flächen. Ich finde dazu nix im Internet oder nur grobe Infos. Nun zu den Fragen:

    Was passiert wenn ich den Auslass nur breiter gestalte. Die stz bleibt gleich. Erreicht der Motor trotzdem höhere Drehzahlen oder wass passiert dadurch?

    Zu den Überströmern. Wie viel Überströmerfläche soll ich haben. Sollte diese begrenzt da sein oder sorgt mehr Fläche für mehr Drehmoment weil sich die Füllung verbessert? Reicht da ein 2 Kanal mit großen strömern Aus oder gilt hier "viel hilft viel"? Hab da bedenken an die Strömungsgeschwindigkeit

    Und wenn die Fläche abhängig ist dann von was und wie kann man das prüfen?

    Das selben beim Einlass. Lass ich die Steuerzeit gleich und bringe den Einlass auf maximal breite. Inwiefern ändert das die Charakteristik. Ich habe dann mehr Füllung im Kurbelwellenraum theoretisch mehr Frischgase zur Verfügung. Sollte mit viel Überströmerfläche passen oder denk ich falsch?

    Ist die breite mein Auslass auch abhängig von irgendwas und wenn ja inwiefern?

    Oder müssen die Flächen zum gewählten Vergaser passen sodass da alle Frischgase durchpassen?


    Schon Mal danke an jede Antwort. Das Thema interessiert mich schon seit längerem und es ist eigentlich so komplex aber spannend. Ich möchte gerne mehr erfahren!

  • luc_tbh 14. Oktober 2024 um 16:40

    Hat den Titel des Themas von „Welche Größe für die Kanalflächen?“ zu „Welche Größe für die verschiedenen Kanalbreiten?“ geändert.
  • Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn du den Auslass mehr VA-Fläche gibst verschiebt sich grundsätzlich die Drehzahl der höchsten Leistung bzw. das Band in höhere Drehzahlen. Hast du zu wenig Auslass Fläche bekommt der Zylinder die Altgase nicht heraus und läuft unsauber, wird heiß... (oftmals an schwarzen Überströmer-Kanälen zu erkennen).

    Die breite vom Auslass ist abhängig von der Bohrung und Anzahl der Auslass Kanäle.

    Die Strömerfläche kann zumindest im Simson zylinder oft nie genug sein. Jedoch sollte man dabei auch auf die Steuerzeiten und breiten achten. Denn stark breit gezogene Strömer sorgen für niedriges Drehmoment in unteren Drehzahlen.

    Grundsätzlich erreicht man mit einem Zweikanal die selbe Charakteristik wie mit einem 4 Kanal etc.

    Die Einlassfläche sollte mindestens dem 1.0 fachen des Vergaserquerschnitts entsprechen. Eher dem 1.1-1.3 fachen.

    Wenn der Einlass breiter wird geht dem Zylinder in höheren Drehzahlen nicht so schnell die Puste aus. Jedoch kann sich der Motor dadurch bei plötzlichen Gas aufreisen verschlucken oder die Abstimmbarkeit (äußere Wettereinflüsse) wird erschwert. (Meine Erfahrung).

    Ob deine Kanal Querschnitte passen für dein Setup/Vorhaben kannst du über die Zeitquerschnitte und deren Berechnung (Theoretisch) herausfinden. Dazu mal im Netz oder Forum kundig machen.

    Einige hier können deine Fragen auch exakter beantworten. Grüße

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Dankeschön für die ganzen nützlichen Infos. Das hilft mir sehr weiter.

    Das mit dem Zeitquerschnitten habe ich auch schon gelesen aber nicht wirklich verstanden wozu sie mir dienen. Jetzt weiß ich bescheid

    Das Phänomen mit dem verschlucken vom Einlasskanal habe ich immer auf die zu hohe Einlass Steuerzeit geschoben. Das werde ich Aufjeden fall beim nächsten Zylinder beachten.

    Zum Thema strömerfläche. Kann ich da also theoretisch den Zylinder mit den strömern voll ausreizen oder nehme ich da schlechtere Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich in Kauf? Hätte ansonsten beim nächsten Zylinder einen 5 Kanal gebaut wo ich das maximale aus den Überströmern herausgeholt hätte.

    Das mit dem Auslass ist Aufjeden fall auch sehr spannend. Also könnte ich das Band samt höchste Leistung in untere Drehzahlen bringen, indem ich die auslassteuerzeit (oder nur die Vorauslassteuerzeit) niedrig halte und durch die breite (zb durch doppelauslass oder nebenauslässe) mehr Fläche hole?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!