Hallo simsonforum,
ich beschäftige mich schon etwas länger mit dem bearbeiten von Zylinder und habe auch schon einige gute Ergebnisse erzielt sowie auch ein paar Rückschlage durch die man aber gelernt hat. Nun hab ich aber immer noch Fragen zum Zylinder bearbeiten.
Das Thema Steuerzeiten hab ich soweit verstanden. Diese kann ich auch messen, Anzeichnen usw. Damit hab ich auch ein paar Erfahrungen gemacht.
Woran es bei mir hapert sind die Flächen. Ich finde dazu nix im Internet oder nur grobe Infos. Nun zu den Fragen:
Was passiert wenn ich den Auslass nur breiter gestalte. Die stz bleibt gleich. Erreicht der Motor trotzdem höhere Drehzahlen oder wass passiert dadurch?
Zu den Überströmern. Wie viel Überströmerfläche soll ich haben. Sollte diese begrenzt da sein oder sorgt mehr Fläche für mehr Drehmoment weil sich die Füllung verbessert? Reicht da ein 2 Kanal mit großen strömern Aus oder gilt hier "viel hilft viel"? Hab da bedenken an die Strömungsgeschwindigkeit
Und wenn die Fläche abhängig ist dann von was und wie kann man das prüfen?
Das selben beim Einlass. Lass ich die Steuerzeit gleich und bringe den Einlass auf maximal breite. Inwiefern ändert das die Charakteristik. Ich habe dann mehr Füllung im Kurbelwellenraum theoretisch mehr Frischgase zur Verfügung. Sollte mit viel Überströmerfläche passen oder denk ich falsch?
Ist die breite mein Auslass auch abhängig von irgendwas und wenn ja inwiefern?
Oder müssen die Flächen zum gewählten Vergaser passen sodass da alle Frischgase durchpassen?
Schon Mal danke an jede Antwort. Das Thema interessiert mich schon seit längerem und es ist eigentlich so komplex aber spannend. Ich möchte gerne mehr erfahren!