Moin... Ich hoffe,mir kann jemand weiter helfen...
Ich habe eine Simson sl1s von 1971. Der Motor lief vor 40 Jahren zuletzt,und ich bin damit rund 20 Kilometer gefahren; dann hat das eine Kugellager den Geist aufgegeben. (Bis da hin lief der Motor einwandfrei!(~35 kmh)).
Nun habe ich den Motor regeneriert,also Kugellager, wellendichtringe, Dichtungen neu. Ich habe außerdem einen neuen Kolben(inkl. Kolbenringe),Zylinder, Zylinderkopf, Zündspule und eine komplett neue Kupplung verbaut (Zylinder und Kolben sogar schon vor dem Lagerschaden).
Jetzt ist alles fertig und die Kiste läuft auch, allerdings zieht sie nicht mehr und braucht eine halbe Ewigkeit um auf 30 kmh zu kraxeln.. ich hatte die Zündung im Verdacht,aber die ist bestens eingestellt; 1,8 v. OT.(oberen Totpunkt mit der messuhr ermitteln und den Unterbrecher auf 0,4 mm einstellen)
Kompression hat der Motor gut 8 bar.
Außerdem ist mir aufgefallen,dass der Motor sehr warm wird,im Gegensatz zu vorher. Das polrad zum Beispiel kann ich kaum anfassen und wen der Motor warm ist,kommt in Stand ein kleines bisschen qualm/dampf aus der Kupplung (weiß- bläulich). Aber nur ein mini bisschen. →Normal?? Ich bin mit dem 'neuem' Motor erst rund 30 Kilometer gefahren,muss sich das jetzt erstmal alles einlaufen? Oder habe ich irgendwas falsch gemacht..
Wäre dankbar,wenn hier jemand einen Tipp für mich hat.