Beiträge von spremtom

    Genau kann ich nur bezeugen. Als ich vor paar Jahren nach 2000km vom .de treffen aus Frauenwald zurück bin hab ich es gerade so noch nach Hause geschafft. Die Zähne waren kommt noch existent und es fehlten auch schon 2.


    Finger weg davon. Dann vielen nen ganz normalen MZA primär.

    Oh das ist nen sehr geiles Projekt! Knappe 150ccm sind beachtlich! Da braucht es nicht viel Leistung für ein hervorragendes Fahrverhalten.

    Schade des es wohl nie der breiteren Masse zur Verfügung stehen wird. Ich für meinen Teil hätte da größtes Interesse.

    Bei uns in der Region sind ja die letzten Jahre genug Junge Leute durch solche Aktionen ums Leben gekommen. Aber lernen die Konsorten daraus ? Nö, da bekommt man noch so Sprüche „Ich kann ja fahren“. 15-16 Jahre und kein Haar am Säckchen stellen sich aber mit Valentino auf eine Stufe.

    Nur mal ne kleine Sammlung aus den letzen 2 Jahren:

    Der eine verunfallt weil der Fahrer neben im beim Affen machen die Kontrolle verloren hat. Verstorben.

    Der davor ist ungebremst in nem Baum auf nem Radweg weil selber Kontrolle verloren beim Hampeln. Verstorben

    PZ Treffen der tödliche Unfall.

    Unfall auf der Straße vor dem Treffen an der Kartbahn weil Kontrolle verloren und in die parkenden Autos gebrettert… Schwer verletzt.

    Usw.

    Wie gesagt die lernen auch nicht draus. Da wird selbst auf der Gedenkfeier für den unschuldig verstorbenen jungen Vater noch nach Aufmerksamkeit durch Fahrweise gebettelt.


    Ich fahr auch mit getunten Mopeds/Motorrad/Auto aber ich weiß mich zu benehmen.

    Das ist ja noch schlimmer... Da kannst du dann irgendwann auch das aller billigste 10W40 ausn Kaufland nehmen.

    Es gibt außer dem Preis (der aber immernoch in Ordnung ist im Onlinehandel), schlichtweg kein Gegenargument zum Motul 800. Zu mischen geht es selbst an der Tankstelle wunderbar, kein Mensch schüttet erst Sprit rein und dann Öl drauf. Selbst wenn... Moped mal 30 Sekunden an der Tanksäule über die Vorderbremse schütteln oder am Obergurt ansacken und durchschwenken bevor man den Hahn wieder öffnet und siehe da das Öl wird sich hervorragend vermischen.

    Simtunol kann man sich (vorallem bei den Literpreisen) sowieso komplett sparen. Da es, außer dem Rizinusgeruch, nichts besser kann als das 800er (im Gegenteil sogar).

    Systeme mit Getrenntschmierung mal komplett außen vor gelassen, das hat im Simsonbereich eh nichts verloren und ist die Minderheit

    Also da geh ich so nicht mit.


    Ich hab es selbst erlebt wie schnell ein nicht gutes vermischen von Motul 800 sehr schnell zum Klemmer führen kann.

    Den Kollegen haben wir dann komplett durch von Oberhof nach Suhl zu KSM schieben müssen zum richten.

    Motul 800 nur für hochleistungsmotoren welche auch regelmäßig ordentlich auf die Schnautze bekommen. Ich kann gerne mal die Truppe fragen, welche erst aus Tunesien zurück ist, ob ich die Bilder verwenden darf. Dort waren die Auspuffanlagen nach der Tour (gesponsertes 800 von Motul direkt) richtig dicht! Das waren schon Briketts.


    Motul 800 ist halt einfach für die meisten Anwender zu viel des Guten. Erst recht bei Mischungsverhältnissen von 1:50 oder fetter.

    Ich selbst fahr nur noch 710 und das seit über 30.000km in mehreren Mopeds und Motorräder. Gerade für Leute welche nicht nur Sonntagsründchen fahren sondern die Maschinen auch ihrem Zwecke zu Gute kommen lassen, mal länger als 200km am Stück zu fahren, ist es das Öl!

    Mehr als der Ketten Kasten wird da auch nicht defekt sein.

    Nimm dir zur Sicherheit mal nen Schraubenschlüssel und geh damit über die Speichen wie als Kind mit denen Stock nen Zaun lang. Wenn sich alle Speichen vom Ton ungefähr gleich hell und nicht dumpf anhören dann sollte da auch nichts sein.

    Das nächste Mal dran denken und unbedingt das Fahrzeug an einem festem Punkt (Schwingen, Rahmen, Telegabel…) an einem festem Objekt sichern. So wie jetzt gesichert ist genau so sicher wie komplett ohne Schloss.

    Mach dir nichts draus, wir alle sind mal mit dem Kopf woanders und haben solch Blödsinn gebaut nur hatte von uns keiner den Schneid das auch öffentlich zuzugeben.

    Platin, Palladium, Rhodium darauf sind sie aus.


    Letztes auch wieder nen Osteuropäische Herrn erwischt wie er ganz gezielt unter meinen Polo geschaut hat ob dort nen Kat verbaut ist. Als er die Kameras gesehen hat, hatte er kein Interesse mehr.

    Also könnte das mit dem größeren Achsabstand die Erklärung sein, warum mein letzter Motor (ZT Gehäuse) mit Ronge Primär etwas mehr Geräusche macht, als meine anderen Motoren? Und ich meine kein Jaulen oder Pfeifen, sondern eher ein leichtes ''Klappern'' .

    Ja geh ich davon aus. Meine K7 lief vorher in nem ddr Gehäuse (ca 200km) wo diese absolut leise war. Erst mit dem Umbau auf ZT Gehäuse fing sie an derbe zu klappern (wie und dem Video zu vernehmen ist). Und bei 80km/h kreischt es dann extrem (was das Knieblech nochmal verstärkt).

    Die Engstelle an diesen Benzinhähnen sind die 4 Loch Dichtung die Bohrungen dahinter und der Hebel. Da muss man für ordentlich Durchlass schon was machen. Leider nicht viel Fleisch vorhanden und meistens wird es dann auch leicht undicht.

    Die 3 Filter sind auch ziemlich übertrieben.

    Wenn man zusätzlich noch auf die Reserve verzichten kann, bekommt man da schon ne Menge durch.

    Hab ich schon Messwerte hab ich jetzt nicht griffbereit, ist schon paar Monde her. Aber der Achsabstand ist bei meinem ZT Gehäuse (gegenüber dem verglichenem DDR Gehäuse) wesentlich größer. Ich möge mich erinnern das es rund 0.3mm waren.

    Das wollte ich mit meiner Aussage aber auch mitteilen das es nichts mit dem Primären an sich zutun hat, ob dieser laut oder leise ist, sondern eher am Achsabstand.

    Das hat aber auch mehr mit der Lichtfarbe zutun anstatt mit der Technik. Gelbes Licht ist bei Nebel und Regen zu bevorzugen.

    Ich bin mir den Osram Gen3 LED Lampen im H4 Gehäuse mehr als zufrieden. Das ist nochmals nen gewaltiger Unterschied zur Osram NB Laser welche vorher verbaut war.