Aus der Wohnzimmerdeko wurde ein S51 Wiederaufbau

  • Moin in die Runde!

    Eigentlich bin ich auf 4-Rädern unterwegs und zur Simson ging's nur zufällig.
    Nach dem Umzug wollt' ich eine Wohnzimmer-Deko haben, was auch ursprünglich mit 4 Rädern begann, endete final dann mit 2 Rädern.
    Was zum Schrauben sollte es sein. Am Besten mit guter Teileverfügbarkeit und so flexibel wie möglich.

    Da mein Dad früher Jawas geschraubt hat, kam irgendwann die S50/51 Idee.
    Aus der Idee wurden wenig später zwei Simson, eine als Deko und eine als fahrbarer Untersatz.

    Eine schwarze S50 Bj. 1975. Die wurde von einem der Vorbesitzer schon teilweise auf Enduro/S51 Optik umgebaut.
    Motor läuft, schaltet allerdings nicht.
    Ebenso funktioniert quasi nichts, kein Blinker, kein Bremslicht, etc.

    Und eine grau grundierte, wieder rostige S51 Bj. 1988.
    Die ist etwas ehrlicher und erweckte zumindest nicht den Eindruck, sie würde funktionieren.
    Kein Kabelbaum, Bowdenzüge nicht angeschlossen, Motor ohne Innereien, etc.



    Die S51 steht bereits als Platzhalter im Wohnzimmer.

    Angedacht war eigentlich, die schwarze "nur kurz frisch zu machen" und zu fahren.
    Und die S51 auf Cafe-Racer umzubauen.
    Was allerdings nun etwas eskaliert ist...
    Kurzerhand eine Werkstatt zum Schrauben eingerichtet und die schwarze S50 erstmal komplett zerlegt, nachdem ich ein paar schöne S51 Scrambler-Umbauten im Netz gefunden hatte und die S50 wort wörtlich tot ist.
    Der gesamte Umbau wird wie eine Art Worklog dokumentiert, um euch einfach daran teilhaben zu lassen, vielleicht auch die ein/andere Entscheidung mit euch gemeinsam treffen zu können, da mir einfach die Expertise mit Simson fehlt.


    Dabei festgestellt, Rahmen ist gebrochen, Obergurt verbogen, Motor (wie bereits geschrieben) defekt, die Liste kann man endlos weiterführen.
    Daher entsteht jetzt eine S50/51 nahezu aus Neuteilen, da ich optisch auch in eine etwas andere Richtung gehen möchte.
    Ziel ist es, mit SH zusammen eine Leichtkraftradzulassung & 100% legal unterwegs zu sein.

    Wer detailierte Einblick möchte, kann gerne hier vorbei sehen:
    https://www.instagram.com/piston.shed/

    Folgt mir gern auf piston.shed um den Umbau der S51 "live" zu verfolgen:saint:

  • Nein, sind beide keine Reimporte.
    Haben beide Papiere, die S50 originale DDR Papiere mit passender Nummer & die S51 gestempelte KBA Papiere mit passender Nummer.

    Plaketten passen auch soweit, war das einzige, worauf ich beim Kauf wertgelegt habe.
    Hätte ich vorher gewusst, dass ich die beiden Umbaue und auf LKR gehe, hätte ich mir ein Reimport geholt.

    Folgt mir gern auf piston.shed um den Umbau der S51 "live" zu verfolgen:saint:

  • Na dann ist ja gut :lol:
    Zustand und Anbauteile sprechen eine sehr deutliche Sprache.

    DDR-Papiere zufällig aus Karl-Marx-Stadt?
    Seis drum, will dir den Spaß nicht dran verderben. Wäre nur schade wenn sichs später herausstellt und viel Geld reingeflossen ist.

  • Lasse mich gern eines Besseren belehren. :cheers:
    Hatte mich im Vorfeld (soweit möglich) informiert.

    Das sind die DDR Papiere von der S50.


    KBA Papiere von der S51 kann ich später posten.
    Hier die Plakette von der S51.

    Folgt mir gern auf piston.shed um den Umbau der S51 "live" zu verfolgen:saint:

  • Die Papiere der S50 sehen gut aus, da hab ich mich wohl getäuscht durchs Foto.
    Da Endurostreben verbaut sind ist noch zu eruieren ob mal ein anderer Rahmen reingekommen ist. Dazu wären Fotos der Enduroösenhalterung und ein Foto der Rahmennummer ganz hilfreich.
    Wäre nicht das erste Moped, welches auf die gekaufte Ebay-BE passend gemacht wurde.

  • Wie du im ersten Post sehen kannst, ist alles von der original S50 geflogen, inkl. Rahmen, der war gebrochen (und wurde vorher schon mehrfach geschweißt).
    Der neue Rahmen wurde auch von der Dekra eingeschlagen und per Gutachten als Nachweis fürs Umtragen versehen.
    An dem alten Rahmen wurde die Enduroöse angebraten, neue Stoßdämpferaufnahmen für MZ Dämpfer etc, ich denke schon dass das der originale Rahmen war, nur eben komplett verunstaltet & mehrfach geschweißt.

    Daher auch "einmal neu".8)

    Folgt mir gern auf piston.shed um den Umbau der S51 "live" zu verfolgen:saint:

    2 Mal editiert, zuletzt von domi.arnold (3. Juli 2025 um 09:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!