Das ist von VEB EAW Elektronik Dresden
Halbleitergleichrichtergerät GL-3-E 12-6 / 6.3 Bu
6V oder 12 V
Mindestkapazität 38 Ah
Leider habe ich Probleme mit scannen und hier reinstellen.
Meine DSL-Leitung ist auch gestört.
Das ist von VEB EAW Elektronik Dresden
Halbleitergleichrichtergerät GL-3-E 12-6 / 6.3 Bu
6V oder 12 V
Mindestkapazität 38 Ah
Leider habe ich Probleme mit scannen und hier reinstellen.
Meine DSL-Leitung ist auch gestört.
hmm nicht wirklich...
keine chance das zu digitalisieren? kamera/scanner/handy?
aber um noch n bissl verwirrung zu sitften hier noch eine funktionierende eifachere version rein 12V zwischen 4 und 0,5 A umschaltbar:
[Blockierte Grafik: http://k-oz-mafia.dyndns.biz/ladefix21.jpg]
jo genauGL-3-E12-6/6.3Bu iss das gesuchte...
..... bitte etwas Geduld
mein Brother hat sich bequemt, zu scannen
wär nett...
mal sehn obs weiterhilft...
ich kriege die BMP-Datei vom Desktop nicht hier auf Blatt
- keine Ahnung - in der Richtung bin ich noch zu blöd
sonst schicks mir per email...
....... oder sende mir deine Emailaddi an meine PN
das ging schnell wa?
hatte sie schon vorher geschickt
sind aber auch typisch clever ostdeutsch um nicht zu sagen russisch gebaut die dinger, die unterschale gleich der oberschale so brauch man nur ein teil herstellen...
ging schön schnell mit dem verschicken was?
du hast leider bloss die verknüpfung mit dem bild geschickt das richtige liegt in
"C:\Dokumente und Einstellungen\WE\Eigene Dateien\Eigene Bilder\ControlCenter2\Scan\CCI00000.bmp"
... alles klar?
wenn bei dem icon von der datei unten links so ein kleines weißes kästchen mit nem schwarzen pfeil drin ist dann handelt es sich um eine verknüpfung zu der eigendlichen datei...
... da ist wohl der Plan nicht angekommen? oder?
da muß ich die originaldatei senden?
... irgend wie läuft hier heute abend alles schief.
Die DSL-Leitung ist total lahm - fast nix bewegt sich.
Die Datei wurde scheinbar von Outlook aus sicherheitsgründen gelöscht, was ich noch nie erlebt habe.
wieder mal alles vorn Arsch - jetzt geht ich auch pennen.
Bis später...
mal sehen wie groß die datei ist ggf als jpg speichern...
einfach in paint öffnen, speichern unter, und bei dateityp jpg auswählen
dann wär sie erheblich kleiner geworden...
Schaltplan ist nun nochmals per Email unterwegs.
So, und jetzt nochmal aufbereitet für die Allgemeinheit, der Schaltplan für das große Ladefix 12/6V mit Amperemeter:
[Blockierte Grafik: http://k-oz-mafia.dyndns.biz/misc/GL-3-E12-6_6.3Bu.jpg]
oder die lite version als 19,2KB GIF:
http://%22http//k-oz-mafia.dy…-6_6.3Bu.gif%22
so, schalter ist ausgetauscht, und an den klemmen liegt die jeweilige gewünschte gleichspannung an...
nur das messinstrument bereitet mir noch kopfzerbrechen...
die diode ist in ordnung habe sie ausgebaut und gemessen... habe auch eine andere intakte diode eingebaut und es hat sich nichts an der anzeige geändert...
wenn ich am poti drehe verändert sich die zeigerstellung...
die zeigt sich aber gänzilich unbeeinflusst von der last, habe mal mittels eines lastwiederstandes 2A rüberlaufen lassen und der zeiger hat sich nicht bewegt...
und da die skale von 1 bis 9 geht und bei 7 der rote bereich anfängt muss es eine strommesseung sein weil die sicherungen für 6,3 A sind
@f1-fan, steht dazu was in der anleitung?
... die schreiben z.B.:
Das Ladegerät soll nur in Betrieb genommen werden, wenn die Batterie bereits angeschlossen ist!
weiter:
Erläuterung der einzelnen Anzeigebereiche
weiter: viel bla bla bla
naja ich mein ja was die zur anzeige schreiben, was da angezeigt wird und warum u.s.w.
... die Erläuterungen sind auch eine DIN A5 Seite voll
die wird auch gescannt und per Email gesendet - aber erst am Sonnabend.
---- man gönnt sich ja sonst nichts - und die Nacht wird zu kurz
alles klar... danke schonmal!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!