Hallo,
ich suche irgendeinen Bauplan oder eine Anleitung wo alle Schrauben aufgelistet sind die in einer s51 verbaut sind! ich möchte nämlich alle gegen edelstahl schrauben ersetzen habe aber keine bock jede einzelne auszumessen!
MfG muddi
Hallo,
ich suche irgendeinen Bauplan oder eine Anleitung wo alle Schrauben aufgelistet sind die in einer s51 verbaut sind! ich möchte nämlich alle gegen edelstahl schrauben ersetzen habe aber keine bock jede einzelne auszumessen!
MfG muddi
Kann ich dir geben, musst mir nur sagen für welches Modell. Schreib sie dann aus dem Ersatzteilkatalog auf, deswegen solltest du von jeder Sorte ein, zwei Stück mehr bestellen, denn die lassen da gern mal was weg. :mrgreen:
nuja, ok, meine frage war vllt etwas undeutlich gestellt! ich brauch so zu sagen nur die größen der schrauben..also kein ersatzteilnummer oder so...! weil ich mir die schrauben bei uns im schrauben-fachmarkt hole!
ich bräuchte:
-schrauben zur befestigung des kotflügels bei einer sr50 gabel
-limadeckel und getriebedeckel schrauben
-öl-kontroll schraube
-schrauben vom hinteren kotflügel
naja den resste wär ich dann so hinbekommen wie auspuff, blinker usw!
Thx 4 help
Das war mir auch klar dass du keine Artikelnummern brauchst. :wink: Aber die Schraubenbezeichnungen stehen halt 1a drin.
Danke PowerTower für deine Bemühungen hab aber jetzt eigentlich alles was ich brauch bis auf Getriebe- und Limadeckel + Öl-Kontroll Schraube!!!!????
PS: guter Link
Kupplungsdeckel und Lima-Deckel:
8x ZySchr M 6 x 35 DIN 84
1x ZySchr M 6 x 25 DIN 84
Ölkontrolle:
1x ZySchr M 6 x 8 DIN 84
moin der link is zwar ich brauche aber noch die bolzengrößen u vom lenkerbefestigung habsch glaube au nix gesehn genauso wie die motorhalterungsschrauben
omg manchmal stellt irh euch wirklich an
ganz einfach kann mans sich heut zu tage machen wenn sich alles nahc DIN richtet...
13er schlüsselweiter ist meist M8 (zu DDR zeiten wars nen 14er)
10er Schlüsselweite ist meist M6
5er Inbus ist meist M6
zu mal man das ja auch meist sofort sieht was das für ne schlüsseleite ist oder welche steigung oder welchen durchmesser die Schraube hat...
bei der steigung weiß man ahh M10 hat meinetwegen 1,5er die ist feienr also wirds ne 1,25er sein ...
Bissel mitn auge arbeiten udn Logisch Arbeiten...
udn naja die längen grob messen udn Kaufen... Kürzen kann man immer noch
Zitat von gfksimsonomg manchmal stellt irh euch wirklich an
ganz einfach kann mans sich heut zu tage machen wenn sich alles nahc DIN richtet...
13er schlüsselweiter ist meist M8 (zu DDR zeiten wars nen 14er)
10er Schlüsselweite ist meist M6
5er Inbus ist meist M6zu mal man das ja auch meist sofort sieht was das für ne schlüsseleite ist oder welche steigung oder welchen durchmesser die Schraube hat...
bei der steigung weiß man ahh M10 hat meinetwegen 1,5er die ist feienr also wirds ne 1,25er sein ...
Bissel mitn auge arbeiten udn Logisch Arbeiten...udn naja die längen grob messen udn Kaufen... Kürzen kann man immer noch
naja, das hilft jetzt kaum jemandem weiter...
ausserdem: die DDR hatte M8er schrauben auch mit 13er SW
mein nachbar hat allerdings einen Wanderer Bj. 39 und eine ES300 bj 58 bei denen noch 14SW M8 schrauben verbaut sind, danach gabs die nicht mehr! also irgendwann 1960-65 haben die das umgestellt
jo naja ich weiß nru noch das ich an meinen Staren noch überall 14er SW hatte.
ha das is genau das was ich gesucht hab....hab ne simme aber keine schrauben oder die schrauben haben alle edelcrom
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!