Motorlager hat Riss...

  • Hi Leute,

    schon seit langem habe ich das Problem, dass meine Motoraufhängung/Motorlager (SR50) einen Riss hat. Dadurch schwingen Motor und Auspuff immer mit verschiedenen Frequenzen und ich kann die Dichtungen am Krümmer regelmäßig austauschen - der Auspuff fängt an zu wackeln ohne Ende!
    Das kann so nicht weiter gehen! :crazy:

    Nun hab ich nen Kumpel gefragt, ob sein Dad das nicht noch schweißen könnte. Der will, dass ich mal ein Bild davon schieße, damit er die Lage einschätzen kann. Da ich die SR50 jetzt für längere Zeit nicht brauchen werde (Suzuki SV650S steht in der Garage :rockz: - wegen dem Kult will ich meine Simme aber weiterhin nutzen) hab ich mir überlegt das jetzt zu machen.
    Ich will die Aufhängung aber gleich abbauen und sie ihm einfach mitgeben oder somit ein besseres Bild machen.
    Da ich aber noch nicht soo viel dran gemacht habe weiß ich nicht worauf ich mich nun einstellen muss. Der Motor muss ja ab.
    Wie mache ich das am Besten mit der Kette? Das Getriebeöl muss ich nicht ablassen, oder? Auf was muss ich mich also einstellen? :?:


    Bin über jede Antwort dankbar! Thx!

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Mag mir keiner helfen? :(

    Habe jetzt schon einiges auseinander gebaut (Tank, Luftfilter, Versager, Hinteres Rad, Kette runter genommen, Zyli-Kopf, Seitenteile - alles abgebaut, damit ich auch ordentlich ran komme - ist ja beim Roller immer ein kleines Problem), aber weiß nun nicht, wie ich den kompletten Motor heraus bekommen soll.
    Muss ich die eine Achse, auf der die Schwinge, der Hauptständer und das Motorlager hängen rauskloppen, oder die Aufhängung lieber erst vor lösen oder ganz anders vor gehen?
    Wisst ihr eigentlich welches Teil ich frei bekommen will? :)


    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • fragst du mich, ich kann erklären dir, wenn du magst :wink:

    Also, dann bau mal die Zündung aus, also Polrad weg und dann die Grundplatte weg, so das wär schon mal das 1. Die kette hast du ja shcon weg. Dann hängst du den Kupplungszug aus, und den Gaszug und den Chokezug. Kerzenstecker auch weg. Dann hängst du das Schaltgestänge aus. Den Kickstarter kannst du dran lassen wenn du magst. So und dann löst du die untere hintere schraube vom Motorhalter. Dann löst du vorne die schraube die an die Querverstrebung geht, dann klappst du den ganzen motor so runter und dan kannst du die obere schraube vom Motorhalter lösen. Dann geht der Motor raus.

    So um den Motorhalter ansich raus zu bekommen musst die die Achse hinten ausbauen. Dann geht der halter ganz einfach raus. Die schinge löst sich aber dabei auch. Also irgendwie auf ein bock stellen oder aufhängen.

    Ganz einfach :)

  • Das klingt doch schonmal supi, aber warum soll ich die grundplatte ausbauen?
    Geht es dabei um das Kabel, dass von der Grundplatte weg geht? Da ist es doch einfacher, wenn ich das Kabel einfach an der anderen Seite abziehe (vorn wo der Ganze Kram zusammen läuft) und mir merke, wo ich die 4 Verbindungen wieder dran zu stecken habe!? Soll ich wegen diesem Kabel die Grundplatte ausbauen? ;)

    Nochmal großes THX! :rockz:

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Sehr schön, dann setz ich mich morgen nochmal ran und dann kommt das Dinge raus. ;)
    Hoffentlich kann man's noch schweißen...ansonsten hab ich das Ding wenigstens einmal draußen und ich kann ne neue Halterung einbauen. :)

    Noch eine Nachfrage: die untere hintere schraube vom Motorhalter muss ich lösen und dann komplett heraus ziehen, ja? ist doch eine recht lange, wenn ich das jetzt richtig im Gedächtnis habe!?

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Hallo,

    ja, ist recht lang, die Schraube.

    Nochn kleiner TIP : Der Motorhalter mit der Unterzugstrebe scheint ein kleiner Schwachpunkt beim SR zu sein, frag mal Hypnoticworld, der hatte Da einige Erlebnisse.
    Bei meinem (Bj.89) war der Halter ebenfalls schrottreif, ich hab mir nen neuen reingebaut.
    Es können sich, außer den großen, auch noch kleinere Harrisse bilden, welche man erst beim genauen Betrachten sieht.
    Wenn man das Teil schon draußen hat, sollte man es gleich noch verstärken, indem man sogenannte Knotenbleche und auch massiveres Material zur Verstärkung mit einschweißt.
    Hinterher muß alles sorgfältig entrostet und dick lackiert werden, damit es auch längere Zeit keine Rostunterwanderungen gibt.
    Wer weiß, wann man sich das Teil mal wieder genau unter die Lupe nimmt.

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Ja alle schrauben komplett raus machen.

    Die halterung sieht so aus. Das schwarze hab ich mal selber riengemalt, weil ich se verstärken wollte.

    Du musst di Nr.11 und Nr.3 und Nr.20 weg machen, dann geht der motor raus, wenn du die Nr.13 weg machst geht der ganze bock da raus.

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/molaboy/simson/217.186.127.249--IP--wcr--IP--15.gif]

  • Perfekt, genauer kannst du's mir ja gar nicht zeigen. :)

    zwiebacksäge: Ich schau mir mal alles genau an und frage den, der mir das schweißt mal, ob der da nicht was machen kann (auch wegen möglichen Verstärkungen). Meinst du man sollte eher ne neue Aufhängung kaufen? Kostet immerhin ca. 45€ur so'n Mistteil!

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Hab da ein großes Problem!
    Ich bekomme Nr. 11 und Nr. 20 einfach nicht raus!
    Bei Nr. 11 bekomme ich die Mutter ab, aber die Schraube lässt und lässt sich nicht rausschlagen (wenn ich an der Schrauenseite drehe, dann geht da auch fast gar nichts - einfach fest! :( ). Bei Nr. 20 bewegt sich die Mutter keinen Millimeter und obwohl ich keinen Maulschlüssel, sondern die andere Seite des Maulschlüssels genommen habe (da ist ein kompletter "Kreis", also steckt man auch die Mutter auf), ist mir die Mutter schon drüber gerutscht! Das bekomme ich also höchstwahrscheinlich nur noch durch Dremeln ab! :(
    Habt ihr noch Tricks, wie ich die hintere untere Schraube raus bekomme (Nr. 11)?

    Danke.

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Einfach mit der Rätsch an der schraube bzw. Mutter drehn...das geht...100%ig ;)

    Und wenn alles nicht hilft hilft der Hammer aufjedenfall...hab schon ganz andere sachen los bekommen ;)
    Probiers einfach weiter...


    Und das andere "ding" vom "maul- der gabelschlüssel" nennt man Ringschlüssel ;)

  • Tja da hiflt wohl nur noch die Flex oder dein dremel bei der überdrehten Mutter :roll:

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Zitat von Mash

    Einfach mit der Rätsch an der schraube bzw. Mutter drehn...das geht...100%ig ;)

    Und wenn alles nicht hilft hilft der Hammer aufjedenfall...


    Hat leider beides nicht geholfen... ^^

    Stimmt wohl, vorn wird nur der Dremel helfen :(

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Hey,

    von Nr. 11 ist mir mittlerweile der Schraubenkopf abgebrochen - bin mit der Rätsch ran und konnte ein paar mal ein paar Millimeter drehen, wodurch wohl einfach das Metall gebrochen ist.
    Jetzt hab ich's mit Kriechöl versucht (habe dazu das gute Stück auf die Seite gelegt) und lass den Kram jetzt mal einwirken. Habe sie auf die linke Seite gelegt und ohne Ende mit dem Hammer dagegen gehauen - einfach keine Chance, da bewegt sich nix! :(

    Habt ihr noch Tipps, bekomme hier so langsam die Krise! :crazy:

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Sooo kleines Update:

    Habe den Motor nun raus.
    Jetzt habe ich aber noch das Problem, dass sich der Schwingenlagerbolzen (in der Zeichnung Nr. 13) einfach nicht rauskloppen lässt. Dadurch bekomme ich das Motorlager natürlich nicht raus. :(
    Wie würdet ihr vorgehen? Erstmal auf die Seite legen und Kriechöl ran? Habe schon ohne Ende mit nem Hammer gekloppt, aber das Teil bewegt sich einfach nicht seitlich.

    Bin für jede Hilfe dankbar!


    EDIT: Ach ich glaube ich klopp gar nicht auf die Nr. 13 drauf, denn das ist ja die Hülse durch welche dieser Bolzen durchgezogen ist. Naja ich hoffe jemand weiß wo mein Problem liegt. ^^

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

  • Wen's interessiert (der Thread wurde ja eher zum Selbstgespräch :D :(
    Da nix ging habe ich den Schwingenlagerbolzen nun rausgeflext und seit gestern ist das neue Motorlager drin und noch ein paar Kleinigkeiten sind gemacht (Spritzschutz/Schmutzschutz vorderer Kotflügel, Bremslichtschalter Fußbremse, ...).

    Trotz allem: Danke nochmals für eure Hilfe! :wink:

    Viele Grüße, Felix.

    SR50-Fahrer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!