20-Jahre Tschernobyl!!

  • Das fatale Experiment
    Bereits am 25. April 1986 sollte im 4. Block ein Experiment stattfinden, bei dem überprüft werden sollte, ob die Turbinen bei einem kompletten Stromausfall im Kraftwerk noch genügend Strom liefern können, um die Notkühlung des Reaktors zu gewährleisten. Um das Experiment unter realistischen Bedingungen stattfinden zu lassen, wurde das Notprogramm "Havarieschutz" abgeschaltet, in dem alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen wie die Notkühlung und das Einfahren der Bremsstäbe zusammengefaßt sind. Doch der Beginn des Experiments wurde verschoben, so dass die unvorbereitete Nachtschicht des 26. April die Durchführung eines Experiments übernahm, dessen Versuchsanordnung den Reaktor praktisch schutzlos gemacht hatte.


    Der Unfall
    Durch einen Bedienungsfehler des unerfahrenen Reaktoroperators Leonid Toptunow fiel kurz vor Beginn des Experiments die Reaktorleistung stark ab. Um sie wieder anzuheben, entfernten die Operatoren Bremsstäbe (mit denen die atomare Kettenreaktion kontrolliert werden kann) und unterschritten dabei die zulässige Minimalgrenze von 28 Stäben. Damit war der Reaktor noch schwerer zu beherrschen und in einem gefährlichen Sicherheitszustand.

    Dennoch befahl der Stellvertretende Chefingenieur des Kraftwerks, Anatolij Djatlow, den Beginn des Experiments. Dabei schalteten die Operatoren zu viele Kühlpumpen zu, so dass der mit wenig Leistung arbeitende Reaktor das ihn umfließende Wasser nicht mehr verdampfen konnte. Das Wasser begann aufzukochen, und erste hydraulische Schläge waren zu hören. Akimow, der Schichtleiter, und Toptunow wollten den Test abbrechen, doch Djatlow trieb sie weiter an. Dabei sprach er die historischen Worte: "Noch ein, zwei Minuten, und alles ist vorbei! Etwas beweglicher, meine Herren!" Es war 1.22:30 Uhr.


    Als die Bedienungsmannschaft nun den Strom abschaltete und nur die Auslaufenergie der Turbine die Wasserpumpen antrieb, wurde wieder weniger Kühlwasser durch den Reaktorkern gepumpt. Das Wasser wurde heißer, erreichte aber nur die Siedetemperatur. Da der Reaktor nur bei verdampfendem Kühlwasser ausreichend gekühlt werden kann, begann seine Leistung anzusteigen. Es war 1.23:04 Uhr.


    Spätestens an dieser Stelle wäre der Havarieschutz komplett angelaufen und hätte die Katastrophe verhindert, aber er war ja abgeschaltet. Als Akimow den sprunghaften Leistungsanstieg im Reaktor bemerkte, löste er um 1.23:40 Uhr den Havarieschutz manuell aus. Sofort wurden alle Bremsstäbe, die sich nicht in der aktiven Zone befanden, eingefahren (über 200 Stück!). Doch genau an diesem Punkt entblößte der RBMK-Reaktor seinen gravierendsten Konstruktionsfehler: Die Einfahrgeschwindigkeit der Bemsstäbe ist viel zu niedrig, deutlich langsamer als in westlichen Kernkraftwerken. Außerdem befinden sich an der unteren Spitze der Bremsstäbe Graphitköpfe, welche die Kettenreaktion nur noch beschleunigen. Das Einfahren der Bremsstäbe soll die Kettenreaktion aber stoppen. Auf diesem Konzept beruht der Sicherheitsmechanismus jedes Kernkraftwerks. Der Konstruktionsfehler des RBMK führte aber genau zum Gegenteil. Da die Graphitspitzen zuerst eingeführt wurden, erhöhte sich die Leistung für einen Moment sprungartig - der letzte Schub, der "Todesstoß" für den außer Kontrolle geratenen Reaktor. Ein simpler Vergleich drängt sich auf: man fährt mit dem Auto auf einer abfallenden Gebirgsstraße und muß plötzlich eine Vollbremsung vornehmen. Beim Tritt auf die Bremse beschleunigt der Wagen jedoch...


    Fatalerweise hatten sich durch die ungeheure Hitze im Reaktorkern auch noch die Kanäle der Bremsstäbe verformt, und die Bremsstäbe verklemmten sich unwiderruflich. Es waren beinahe nur die reaktionsbeschleunigenden Graphitköpfe im Reaktor. Die Katastrophe war nicht mehr zu verhindern.
    In der aktiven Zone begann eine chemische Reaktion zwischen dem Zirkonium, das die mitllerweile geborstenen Brennstoffkammern umhüllt, und dem Dampf. Es bildeten sich Wasserstoff und Sauerstoff - Knallgas!


    Um 1.23:58 Uhr zerriß eine mächtige Knallgasexplosion den Reaktor und alles, was ihn umgab. Ein großer Teil des radioaktiven Reaktorinhalts wurde nach draußen geschleudert. Glühende Teile entzündeten die Teerdachpappe der Dächer des Maschinenhauses und des benachbarten 3. Blocks.
    Nur der heldenhafte Einsatz von Feuerwehrleuten und Kraftwerksmitarbeitern verhinderte in dieser Nacht eine noch größere Katastrophe.

  • [Blockierte Grafik: http://www.klimaforschung.net/tschernobyl/tschernobyl_News.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.klimaforschung.net/tschernobyl/fr_tschernobyl.jpg]


    Tschernobyl Heute...

    [Blockierte Grafik: http://www.reyl.de/tschernobyl/img/Kraftwerk-heute/panorama.jpg]


    Der Sarkophag weist zahlreiche undichte Stellen auf, wie auf diesem Bild gut zu erkennen ist!!!


    [Blockierte Grafik: http://www.reyl.de/tschernobyl/img/Kraftwerk-heute/sarkinnen.jpg]

    Der Sarkophag

    [Blockierte Grafik: http://www.reyl.de/tschernobyl/img/Kraftwerk-heute/sark2.jpg]

    Die Sogenannten Liquidatoren (erlagen alle dem Strahlentod!)

    [Blockierte Grafik: http://www.tagesschau.de/styles/container/image/style_images_default/0,,OID5431158,00.jpg]

  • unheimlich auch diese vorstellung:

    "...Akimow schickt zwei junge Operatorenanwärter nach draußen. Sie schlagen sich zur Reaktorhalle durch. Überall lodern Flammen, liegen rot glühende Reste des Graphitkerns und der hochstrahlenden Uranstäbe. Schon haben brennende Trümmer wie Feuergeschösse das Dach der Maschinenhalle in Brand gesetzt. Die jungen Ingenieure klettern über Betonbrocken, verbogene Stahlträger, nähern sich einem Krater, dort, wo einst der Reaktor stand.

    Unten leuchtet rotes und blaues Licht. Die Hände vorm Gesicht, blicken sie eine Minute in den Höllenschlund. 30 000 Röntgen pro Stunde strahlen Ihnen entgegen - schon einige wenige gelten als gefährlich. Ihre Haut verfärbt sich rotbraun. Sie schleppen sich zurück, können noch berichten: "Die Explosion hat alles zerstört, über uns war nur noch Himmel." Dann brechen sie zusammen. Wenige Stunden später werden sie sterben." stern nr.17

    Möchte auch nicht weiter erwähnen unter welchen Umständen später der Schichtleiter von Tschernobyl in Moskau zu tote kam. Muss grausam gewesen sein. Zulesen aber im aktuellem stern.

  • Und es sind noch 4 von diesen RBMK-Kraftwerken in Betrieb!!


    In Ignalina, im Nordosten der Republik Litauen, stehen die beiden mächtigsten Kernkraftwerksblöcke weltweit - gigantische RBMK-Konstruktionen mit einer Leistung von nicht weniger als 1500 MW.


    Obwohl erst in den 80er Jahren in Betrieb genommen, gehört Ignalina zu den gefährlichsten Anlagen weltweit, denn beim Bau wurden aus Zeitgründen wichtige Sicherheitseinrichtungen einfach nicht eingebaut; es war den Betreibern wichtiger, den Plan zu erfüllen und die damit verbundenen Erfolgsprämien zu kassieren.

  • Was soll man dazu sagen...

    Tragisch, schlimm, Wahnsinn.
    Einfach nur unglaublich, was da abgelaufen ist.

    Am Schlimmsten hat es meiner Meinung nach damals die Menschen getroffen, die den Unfall strahlengeschädigt überlebt haben.
    Deren Kinder leiden heute noch unter der Verkapptheit der russischen Forschuing und der Unausgereiftheit dieser RBMK-Kraftwerke. :(

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • Trotz dieser traurigen Katastrophe sind Kernkraftwerke zur Stromerzeugung auch für die Zukunft nicht verzichtbar!

    Den Lebensstandard, den wir uns angewöhnt haben ist ohne Kernkraft nicht zu halten.
    - oder wollt ihr in die Braunkohlenzeit zurück, Kerzenbeleuchtung, Dunkelheit in allen Straßen und Gassen, nur wenige elektr. Geräte im Haushalt ?
    - dann wandert nur rechtzeitig aus in die Wüste zu den Momaden!

  • @F1-Fan, dass sagt ja auch keiner!! Nur wenn man sich überlegt, dass noch 4 dieser (baugleichen) Kraftwerke AKTIV sind, dass ist ne tickende Zeitbombe, die sicher irgendwann hochgeht!!!

  • hi,


    die leute dort wissen einfach nicht was sicherheit ist hab auch erst letztens wieder ne reportage gesehen bei den da lagen die u-boote auch im wasser und die werden von denen nicht mehr benutzt und rosten vor sich hin und did schlimme daran is ja das did atom betriebene u-boote sind!find ich schon krass wie die damit umgehen.einige länder sollte diese technologie verboten werden mangels wissen.


    mfg.zub-zero

  • Is schon hart ich wusste zb nich das es noch baugleiche kraftwerke gibt die auch noch laufen :crazy:
    Ich denke man kann nich auf atomenergie verzichten sie aber wesentlich reduzieren bevor noch sonne sch*****e passiert :motz:

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • Das is Russland, dort gibts andere standarts wie hier,
    mir tuen auch die Kinder leid die heute wegen dem scheiß unter krebs leiden,
    bloß früher oder später musste das passieren, wir können bloß hoffen das hier bei uns in Rossendorf nichts passiert,
    bloß weil das ganze heute 20 Jahre her is macht man wieder einen Wind darüber, hat vorgestern einer von euch drüber gedacht dass noch 4 andere solche dinger an sind? Wenn das die Russen nicht verstehen dass sie noch 4 weitere Zeitbomben haben, dann was können wir schon machen, sollen wir jetz eine große demo starten?

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • hehe, ich glaube mal das bringt nix, es gibt da eine ganz gute Doku, für alle, die mit Bit-torrent saugen oder anderen Programmen, hier der Link


    http://bitreactor.to/details_51708.htm


    Ist meiner meinung nach eine der besten Dokus über tschernobyl, ihr seht das innere des zerstörten Reaktors, 2 wissenschaftler wagen sich hinein obwohl die Zähler piepen und ausschlagen, man sieht die "Geisterstadt" etc. wirklich sehr interresant!

  • ... 4 weitere Zeitbomben ...

    - und was glaubt ihr denn, was in Deutschland und anderen Ländern steht - das sind genau so Zeitbomben.

    Keiner kann die absolute Sicherheit garantieren - auch die überheblichen Kernkraftbetreiber von Deutschland nicht.

    Menschliche Fehler sind auch immer möglich. Terroranschläge sind auch nicht verhinderbar!

    Die vielen Atomsprengköpfen, die von den Amerikanern in Deutschland illegal gelagert werden - sind das keine Zeitbomben?

    Die atomare Bedrohung der Menschheit ist noch das geringste Übel von all den Gefahren, die durch Seuchen und reliösem Wahn verursacht werden.

    Man muß lernen, mit Zeitbomben zu leben, welche ja nicht umbedingt hochgehen müssen. :hammer:

  • Zitat

    Die vielen Atomsprengköpfen, die von den Amerikanern in Deutschland illegal gelagert werden

    Quelle?

    Zitat

    Die atomare Bedrohung der Menschheit ist noch das geringste Übel von all den Gefahren

    Richtig, darum geht es hier aber gar nicht.
    Thema ist der schwere Unfall vor 20 Jahren und dessen Folgen.

    Zitat

    Terroranschläge sind auch nicht verhinderbar!

    Alleine im letzten Jahr wurden in den USA über 30 Anschläge erfolgreich vereitelt.


    Zitat

    ... 4 weitere Zeitbomben ...

    - und was glaubt ihr denn, was in Deutschland und anderen Ländern steht - das sind genau so Zeitbomben.

    Die westlichen Atomkraftwerke (und vor allem die darin geltenden Sicherheitsbestimmungen) sind technisch nicht mit den RBMK-Kraftwerken vergleichbar.

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • naja es kann immer eine dumme verkettung von ereignissen geben dass es dann zu einen großen unglück kommt, also ausgeschlossen ist es nicht, dass bei den westlichen AKWs nicht passiert

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • @F1-Fan ich will dich nicht als dumm hinstellen, aber irgendwie scheints mir so, schon allein die Aussage, Tschernobyl mit Westlichen Atomkraftwerken zu vergleichen iss dumm, sorry, ist aber so!!!

    Wir arbeiten nicht mehr mit HOCH Entzündlichen Graphitmoderierten wassergekühlten Kernreaktortyp russischer Bauart glaube mir, ich hab mich mehr als ausführlich mit diversen Themen auseinander gesetzt, diese Kraftwerke sind ZEITBOMBEN, keine Sicherheitsstandarts oder änliches!!

    Zitat aus der Doku:

    "Das festhalten an der Behauptung, dass 96% des Radioaktiven Brennstoffs noch im zerstörtem Reaktor sind, war in den letzten 15 Jahren für die Interressen der Internationalen Atomindustrie nützlich. Die Legende von der großen Gefahr half Gelder einzutreiben!! Sollte das Geld nich lieber dafür verwendet werden, die noch laufenden Gefährlichen Reaktoren vom Typ Tschernobyl abzuschalten, immernoch laufen diese Reaktoren gefährlich nahe an Städten wie Berlin, Helsinki und Prag!!"

    Genau so seh ich das auch, ein gutes Schlusswort!!

  • haben heute mit unseren einen lehrer drüber gequatscht und naja, finds sehr traurig was dort passiert ist, aber trozdem bleibt die atomenergie eine der saubersten energien die es gibt

    MfG S51 VOLLCROSS

  • @ oldi
    - ich nehme an, du bist auch ein Opfer einer Propaganda von gewissen Medien geworden.

    - im Grunde geht es heute nach 20 Jahren vermehrt um Kapital daraus zu schlagen bzw. durch die Stillegung der restlichen "gefährlichen" Anlagen unliebsame Konkurenz auszuschalten.

    - Diese tränenfließende Propaganda wird leider auf dem Rücken todkranker Menschen ausgetragen.

    Was wäre, wenn in Deutschland ein Reaktor explodiert wäre, - dann gäbe es kein bewohnbares Deutschland mehr!

  • @F1-Fan in Deutschland wäre es aber nicht zu explositionen gekommen da die deutschen schon seit beginn der Atomenergie mit die sichersten Atomkraftwerke haben, aber wenn wirklich mal was passiert wäre muss ich dir recht geben dan gäbe es kein Deutschland mehr

    MfG S51 VOLLCROSS

  • ja, da stimmt ich dir auch zu, ich bin auch keines falls für die Abschaffung von Atomenergie, wie VC sagte ist bis auf den Abfall der Brennstäbe mit die sauberste ernergie-gewinnung im gegensatz zu div. Brennstoffen wie Kohle etc.!!!

    Nur!

    kanns meiner Meinung nach nicht sein, das Kraftwerke wie Ignalina Typ RBMK-1500MW noch in Betrieb sind, bei diesem Kraftwerk Z.b. (Baugleich dem Tschernobyl) sind wichtige Sicherheitsvorkehrungen einfach weggelassen worden um die Prämien für die extrem schnelle fertigstellung zu kassieren, und sowas findest du ok?

    Kurz du hast nix gegen diese Kraftwerke, meinst aber, das AKWs aus der Westlichen Welt genauso unsicher sind??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!