gibt es ein programm mo man den auspuff also kegel die masse ein gibt und dann den kegel ausrollt
wie z.b . krümmerdurchmesser dann mittelstückdurchmesser und länge des kegels
wäre um ideen hilfreich :mrgreen:
gibt es ein programm mo man den auspuff also kegel die masse ein gibt und dann den kegel ausrollt
wie z.b . krümmerdurchmesser dann mittelstückdurchmesser und länge des kegels
wäre um ideen hilfreich :mrgreen:
Also du willst z.B. wenn du den Konus bauen willst, dass du den Durchmesser und die Länge angibst und dir das Programm sozusagen das Blech zeigt, was du anfertigen musst um den Kegel zu rollen? Dafür brauchst du kein Programm, wenn Durchmesser und Längen durch Berechnung bekannt sind, kannst du das ganz leicht selber machen. Ich hab hier mal fix was aufgepinselt:
Du rechnest erst die Länge des Bleches aus, was du für den Durchmesser brauchst. Dazu rechnest du den Durchmesser mal Pi an beiden Enden, bei 30 mm Durchmesser sind das rund 94 mm Länge und bei 80 mm Durchmesser rund 251 mm Länge. Der Abstand zwischen den beiden abgetragenen Linien muss 200 mm (im Beispiel) betragen. Dann kannst du dir deinen Konus anfertigen.
Sollte eigentlich alles sein oder hab ich was übersehn? Naja wird schon irgendwer ergänzen. :wink:
Zitatoder hab ich was übersehn?
oben und unten müssen die längen, die du schon richtig über umfangsberechnungen bestimmt hast kreisförmig abgetregen werden, wobei der mittelpunkt der beiden kreisausschnitte der selbe sein muss.
Ich hab das alles mal am anfang gemacht und mir nen paar ausgerollte kegel aus pappe gemacht. mit schablonen gehts am besten, denn manchmal ist eben doch nen fehler drin und dann ist es nicht so schlimm als wenn der ausgerollte metalkegel zu klein ist und du ihn wegschmeißen musst.
wichtig bei aufzeichenen des kegels ist auch der winkel, den die beiden seiten einschließen.
Dazu gilt, dass der winkel (alpha) das 360-fache des sinus' des winkels des aufgerollten konus(ß) (von dem du alle maße hast um mit hilfe des tangens des winkel zu berechnen).
alpha=360*sin*ß
so hab mal ganz schnell mit paint was gemacht, ist nicht schön, aber ich krieg ja auch immer ienen punkt wegen der form abgezogen, von daher kann man nicht mehr erwarten :wink:
[Blockierte Grafik: http://img87.imageshack.us/img87/8332/kegelmae9hy.th.jpg]
Alpha ist der von den beiden besgrenzenden seiten eingeschlossene winkel und ß ist der winkel zwischen mittellinie des aufgerollten kegels und der seite
du hast aber nen fehler in deiner konstruktion;) wo soll da bitte no was durch? is bei dir ja ein kegel mit nur einer öffnung u fürn püff brauchst ja 2;) aber war ja sicher eh nur ne sinnlose skitze;)
:roll: Hinschaun, dann labern... Da sind detlich 2 Öffnungen zu erkennen!
das ist so eine art math. konstruktionsskizze und kein realistisches Abbild, ich habe die seiten verlängert, damit deutlicher wird welche winkel ich meine oder was denkst du wozu ich dann die linien oberhalb der spitze gemacht habe?
so ein programm gibt es.
dieses ist in der lage aus 2d modellen 3d modelle zu formen und diese dann als abwicklung auszudrucken.
feine sache, besonders wenn man diffusor oder ähnliches noch winkeln muss.
und wie heist diese prog :mrgreen:
einfach mal nach blechabwicklung suchen! mein vadder hat des auch, is heizungsplaner :mrgreen:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!