Beiträge von Helitim

    Jo Dudes,

    ich hab in meinem büffeltank oben wo der tankdeckel ist, ne schöne große beule mit nem durchmesser von vielleicht 10cm und ca 5 mm tief.
    jemand ne idee wie man sowas rausbekommt ?
    hab schon mit druckluft reingepresst und da is sie auch n bisschen kleiner gewurden, aber halt noch ncht alles.

    thx im vorraus ;)

    Hallo,

    hatte mir jetzt bei ebay einen gebrauchten Büffeltank bestellt, draufgebaut und nach 3 Tagen festgestellt, dass irgendwo ein kleines Löchlein ist.
    Ganz genau weis ich noch nicht, wo das Loch ist. Hab vorhin mal mit Taschenlampe und Lupe etwas genauer geguckt und denk dass es unter der Befestigungsschelle ist.

    Meine Frage nun, (Sprit war schon drin) ist das Loch schweißbar ?
    Weil das ja nur dünnes Wabbelblech ist und auch schon Sprit drin war.

    Und was gäbe es für Alternativen, das Loch anderweitig zu zu bekommen ?

    Ich möchte den Tank nicht zurückschicken - er war nicht teuer und es ist schwer heute noch nen Büffeltank zu bekommen.

    Liebe Grüße
    Tim

    Hallo,

    ich hatte gerade die Idee, dass man doch einen Fahrradcomputer in ein Gehäuse des Tachos einbauen könnte.
    Wenn man die ganze Tachoeinheit rausnimmt und einfach das Display des Computers so platziert, dass es mir aus dem Tachogehäuse digital meine Geschwindigkeit anzeigt.

    Mein momentaner Tacho ist nämlich kaputt und bevor ich mir für 30€ nen neuen Tacho kaufe, hol ich mir lieber für 15€ so ein Fahrradcomputer.

    Jetzt meine Fragen:

    Wie zuverlässig und genau sind diese Fahrradcomputer, die in den Simson-Onlineshops angeboten werden?
    Ich hatte schonmal einen mit Funkübertragung, aber das kann man ja total in die Tonne treten.

    Hat soetwas schonmal jemand gemacht und kann aus erfahrungswerten berichten, ob die Idee überhaupt umsetzbar ist und wie man die Zentraleinheit des Fahrradcomputers im Tachogehäuse befestigen kann ?

    Liebe Grüße
    Tim

    Hallo,

    mein 50ccm³ Motor meiner S51 will einfach nicht mehr.
    Er sprang immer nicht an, wenn der Motor warm war.
    Deswegen habe ich heute mit meinem Kumpel versucht, Vergaser zu reinigen, andere Kerze zu testen, anderer Kerzenstecker ausprobiert und die Stellung der Vergasernadel im Vergaser selbst auf die Mittelstellung gebracht.
    Nachdem wir beide keine Ideen mehr hatten, bin ich noch zu meinem Opa gegangen und da haben wir ebenfalls wieder 3h versucht, herauszufinden, warum er nicht anspringt.

    Also: Motor springt nicht mehr an, lässt sich nicht mehr anschieben, hat keine Leistung mehr und geht manchmal beim Fahren einfach so aus.

    Nadel im Vergaser ist auf Mittelstellung
    Kerze hat einen Abstand von 0,4
    Vergasereinstellung 3 Umdrehungen raus, Standgas keine Ahnung
    Vergaser gereiningt

    Ich bin Ideenlos, weshalb er nicht mehr anspringt.
    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass jemand von euch einen schnellen Lösungsvorschlag hat, oder dass jemanden das Problem vielleicht bekannt ist ?!

    Liebe Grüße
    Tim