Beiträge von ausdePalz

    Hat bereits jemand den Jackmotors MK2 85/4 Evo verbaut und kann etwas zu Leistung, Drehmoment, Band und passenden Abstimmparts schreiben.

    Vom Anbieter erfährt man leider nicht soviel.

    Er soll in ein TüV Moped, mit dem Prüfer sind 15 bis 18 PS besprochen, Rahmenfestigkeit kommt von Motoren Service Maul, kein Leichtkraftrad sondern mit dem A Schein zu fahren.

    Ich dachte an BVF 21 oder VM20 und den JW G85 Premium oder vielleicht besser ein AOA 3/4 ?

    Freu mich auf eure Antworten und Infos.

    Frohes Tage

    wünscht euch

    Rüdiger

    Zitat von EaSyRideR;2816464

    Es geht hier nicht um den Betrag sondern ums Prinzip, dass man als Kunde nicht der Beta-Tester sein sollte. ;)

    ZT schrieb doch das dies ein Fehler bei der Produktion war und dort die falschen Nadeln eingebaut wurden.
    Das hat doch nichts mit betatesten zu tun, das war einfach ein versehen.
    Nicht schön aber sowas kann passieren.

    @Moerten
    Guter Beitrag, den Eindruck hatte ich auch über die Posts von RZT.

    Es gibt von ZT noch ein Abstimmungskit mit einer laut ZT "fetteren Nadel" , Nadelhalter und vier Düsen.

    Schade das sich ZT nicht zu den Problemen mit dem neuen Vergaser meldet.


    Mir kommt es vor das manche Tuner ihre Teile nur am Prüfstand abstimmen.
    Da kommt nur die maximale Leistung zum Vorschein aber die Fahrbarkeit bleibt auf der Strecke und die ist doch am wichtigsten.

    Die Iridium hat das Problem der Brisk Kerze nicht, sie ist dafür gebaut das ein Sportmotor nicht im Stadtverkehr mit nassgefahrenen Kerzen stehen bleibt da der Motor die benötigte kalte Kerze nicht heiß genug bekommt.
    Bei Vollast gibts auch keine Löcher im Kolben oder andere Probleme einer heißen Kerze, die Iridiumkerze behinhaltet quasi beide Zündkerzentypen oder man könnte sagen das sie breitbandiger ausgelegt ist.

    Ich hatte eine 200ccm Roller der bei kalter Witterung schlechter ansprang und auch in den ersten 20-30 Sekunden schlecht Gas annahm.
    Grund war die sehr magere Grundeinstellung der Motoren damit die Schadstoffwerte eingehalten werden und mit der Iridium lief der Roller super.
    Keine Spur mehr von dem schlechterem anspringen und er nahm sofort spontan Gas an.
    Weitere Vorteile brachte die Zündkerze aber nicht, aber für mich war die Zündkerze die Lösung.

    Bei meinem VW Bus mit 2.5l Benzinmotor und einer Gasanlage hatte ich mit der Iridiumkerze den Vorteil das ich sogar im Winter direkt auf Gas starten konnte,
    das war normal nicht möglich da der Verdampfer die Motorwärme braucht um das Flüssigas zu verdampfen und erst dann entstand ein zündfähiges Gemisch.
    Ich konnte dadurch den Umschaltpunkt von Benzin auf Gas reduzieren, somit verbrauchte der Motor speziell im Winter weniger Benzin.
    Als Erklärung, Autos die auf LPG umgebaut sind starten zuerst mit Benzin und bei rund 30-40 Grad Wassertemperatur schaltet das Steuergerät der Gasanlage von Benzin auf Gas um.
    Daher ist es Benzinsparend wenn man so früh wie möglich auf Gas umschalten kann.

    Die Iridiumkerze ist extrem zündwillig und würde bei Problemen mit dem Kaltstart bestimmt helfen.
    Eine Rennkerze die mehr Leistung bringt ist sie nicht, eher ein Problemlöser für bestimmte Fälle.

    Mein neuer ZT BF 21N1-11 Vergaser ist heute angekommen, da wir gerade unseren Wohnwagen reisefertig machen komme ich frühestens am Montag zum Einbau.
    Ich werde auf jeden Fall über den ZT 21N1 -11 berichten.
    Da ich noch den aktuellen RVFK habe kann ich gut vergleichen.

    Zitat von jack95;2815202

    Gegen die Sauerei kann man einfach nen Benzinschlauch auf den Überlauf stülpen und den unter den Motor führen ;) hast ne PN ;)

    Das ich einen Schlauch draufmachen kann ist mir klar aber er suppt doch deßhab trotzdem raus, es wird nur nach unten abgeführt.

    Der RVFK soll durch die konische Form sich wie ein 21mm verhalten und wird mit dem 21er Arreche verglichen.
    Ich habe den 20er RVFK und der hat den Nachteil aller BVF das er bei Vollgaspassagen gerne aus dem Überlauf sifft.
    Mein RVFK läßt sich ganz gut einstellen aber das siffen nervt und jetzt habe ich mir einen ZT BVF bestellt da ich den Originallook möchte, bin gespannt.

    Zitat von menju32;2814720

    Selbst wenn die Schwalbe zum Auslieferungszustand keine Blinker gehabt hätte, hätte sie für den 60ccm-Umbau auf Blinker umgerüstet werden müssen.
    Bei einem 50ccm 4 Kanal Zylinder allerdings nicht.
    Aber ist ja egal, wenn das ganze den Segen des TÜVs hat.

    Nach Paragraph 54 von der Kraftfahrzeug Zulassungsverordnung sind an Klein- und Leichtkradräder keine Blinker erforderlich.

    Zitat von Fre3eman;2814764

    Vorrätig? Und dann 6-7 Wochen Lieferzeit?
    Da kann doch was nicht stimmen!!!

    Auf der Homepage steht aber 1-2 Wochen !

    Es gibt Tuner bei denen sollte man einfach nicht kaufen.
    Zum Glück haben diese Tuner eine starke Lobby hier.
    Diese Lobby tut dann den Ihr besten um den Beschwerdeführer zum Angeklagten zu machen.

    Hi Nico !
    Mein Leben ist mir einiges Wert, so wie Dir das deinige und bei solchen Teilen hört für mich der Spaß auf, das ist billigstes Zeug aus China.
    Ich würde Dir abraten auch wenn die Preise sehr verführerisch günstig, nein billig sind.

    In ebay werden lange Marzocchis vom SR 50 für rund 220,- das Pärchen neu verkauft, der Händler heißt "kult_im_schwarzwald" (suche nach simson marzocchi, dann kommst du gleich drauf) ,
    vieleicht wäre das eine Alternative für dich, da passen die Simsonteile ohne pfuschen dran.

    Alternativ wenn es eine UpSideDown Gabel sein muß.
    Besorge dir eine UpSideDown Gabel von einem Markenmoped, gebraucht sind die bezahlbar
    und laße dir von einem Kumpel oder hier im Forum von einem Dienstleister eine passend Gabelbrücke anfertigen.
    Das kostet sicherlich einiges mehr aber dann hast du Freude und auch Sicherheit an deinem Kauf.

    Der Schwimmerstand ist laut RZT 26/31mm.
    Die Nadel ist default in der Stellung 2 mit dem Plättchen drunter.
    ZZP sollte stimmen, bei meinem 904 SP steht das er 1.0 - 1.2 vor OT haben soll.
    In einem anderen Thread habe ich gelesen das er überfettet wenn man den Überlaufschlauch hochlegt.

    Ist der AOA1 nicht ein bißchen zugestopft für den 4 Kanaler ?
    Meine fährt mit einem Reso in Ori Optik ganz gut, der AOA3 wird vermutlich auch gut laufen, wurde aber noch nicht getestet.

    Aus deinem Text kann ich nicht entnehmen in welcher Art du nicht zufrieden bist, was fehlt denn Anzug, Top End, Durchzug ?