Beiträge von zweiradtuning

    Re: 3.Oktober Day of Thunder 2012

    Hallo Leute,
    ich bin diesmal auch dabei und werde mit meinem Prüfstand vor Ort sein!
    Zu 99% werde ich diesmal mitfahren! Wenn alles klappt werde ich wahrscheinlich mit nem Plasteroller auftauchen. Den muß ich aber erst fertig machen.
    Gruß
    Thomas

    Re: HARZ-RING 2012

    Hallo Leute,

    also das mit den angeblichen Fehlmessung auf meinem Prüfstand hat mich die ganze Zeit beschäftigt und deshalb greife ich das Thema hier noch einmal auf!
    Als erstes sei hier einmal erwähnt, dass ich mit der neusten Windows Software arbeite (Laborsoftware) und nicht wie andere mit der alten DOS Variante, wo vieles noch per Hand eingegeben werden muß. Bei dieser Version werden automatisch alle Klimawerte mit in die Berechnung einbezogen und hier muß nichts von Hand eingetragen werden (Ist aber trotzdem möglich diese Werte bei bedarf auch von Hand einzugeben!).
    Die Klimawerte stammen von meiner Klimabox, werden dort von Sensoren erfasst und automatisch an die Software übermittelt, dadurch werden Fehlerhafte Eingaben ausgeschlossen. Einzigste Fehlerquelle ist der Aufstellort und dieser ist ja bei mir auch nicht unbedingt optimal, da diese Box mit in meinem Schrank steht und wo es immer etwas wärmer ist. Ich werde aber später noch einmal zu den Auswirkungen auf das Prüfergebnis kommen.
    Heute hat es mich so sehr beschäftigt, dass ich mir ein Moped genommen habe, es auf meinen Prüfstand geschnallt habe und ich die unterschiedlichsten Situationen die auftreten können durchgespielt habe. Unter anderen nicht richtig trennende Kupplung, Gas stehen lassen beim kuppeln, ohne Kuppeln nur Gas wegnehmen und ausrollen lassen und noch andere Situationen wie z.B. mit viel Luft und wenig luft auf dem Reifen und in verschiedenen Gängen gemessen usw.
    Dann habe ich ständig neu eingemessen um auch hier Fehlerquellen zu finden, aber da gibt es so gut wie keine. Die Drehzahlen werden mit einer Induktionszange am Zündkerzenkabel abgenommen und dann an die Software übermittelt. Hier wird das Überzetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Prüfstandrolle ermittelt. Die Drehzahlen der Kurbelwelle ist ja durch die Induktionszange bekannt und der Umfang meiner Prüfstandsrolle ebenso, außerdem ist an ihr ein Sensor angebracht ist. Manchmal treten speziell bei den DDR Zündanlagen Störungen auf, die ich aber im griff habe und die keine Auswirkungen auf das Prüfergebnis haben.
    Bevor hier wieder jemand anfängt Erbsen zu zählen, dem sei hier folgendes gesagt! Um die Prüf.- und Meßbedingungen so gleichbleibend wie nur möglich zu halten habe ich folgenden Rythmus gewählt.
    Motor warm gefahren, eingemessen und mehrere Messungen hintereinander gemacht. Die Ergebnisse weichen natürlich etwas voneinander ab. Dann mehrmals hintereinander zwischen den Messungen 5min gewartet und es ergab sich eine 0,1 PS Differenz. Ab dem Zeitpunkt habe ich innerhalb dieser 5 min Änderungen vorgenommen und anschließend gemessen.
    Nun bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:
    Die Hinterradleistung weicht kaum ab und ist nahezu immer gleich, egal wie gemessen wird.
    Bei der Motorleistung selber sieht das schon anders aus. Sie wird beispielsweise wird beim auskuppeln durch eine nicht richtig trennende Kupplung verfälscht, es wird eine höhere Motorleistung angezeigt. Die Leistungsverfälschung lag in meinem Fall bei etwa 12%. Die Hinterradleistung wurde dadurch nicht wesentlch verfälscht. Eine 0,1 -0,3 PS Abweichung vernachlässige ich hier mal generell, da ich es für unbedeutend halte.
    Und nun komme ich noch zu den Klimawerten und dessen Einfluß auf die Berechnung der Prüfergebnisse, da dieses Argument gegenüber unwissenden gerne als Rechtfertigung gebraucht wird, wenn die angegebene Leistung vom Tuner nicht erreicht wurde. Es wird ein Multiplikator aus den Klimawerten (Lufttemperatur, Luftdruck und Luftfeuchte ) im Bereich von 0,990 bis etwa 1,040 gebildet. Dieser Wert wird nun mit der Leistung multipliziert und anschließend das korrigierte Ergebnis angezeigt.
    Ich habe einige Prüfprotokolle zur Hand genommen und mir die Klimawerte angeschaut uns bin auf das obige Ergebnis gekommen (0,991 bis 1,040).
    In meiner Laborsoftware kann ich diesen so genannten Klimaindex abschalten, dann wird dieser auf 1,000 gesetzt und die Leistung wird dann ohne Klimakorrektur angezeigt. Das habe ich heute mehrfach getestet und der unterschied mit und ohne Klimaindex lag bei 0,1 PS. Ich hatte hier einen Index von 1,006 und konnte Ihn durch erhöhen meiner Temperatur im Schrank, wo meine KLimabox steht, auf sage und schreibe 1,009 erhöhen. Dabei habe ich die Temperatur um ca. 10 Grad gegenüber der eigentlichen Außentemperatur erhöht. Macht bei 20PS Leistung ein Unterschied von 0,06 PS. Also nun wirklich nicht von großer Bedeutung!
    Entscheidend für die Leistung sind die örtlichen gegebenheiten, wie habt Ihr alles verbaut, die Motortemperatur (bei welcher Betriebstemperatur erreicht er seine HöchstLeistung) und natürlich hat auch das Wetter einen Einfluß! Und ein Motor der Leistungsmäßig ausgereizt ist, ist diesbezüglich extrem empfindlich.
    Ein Motor der z.B. von einer Tuningfirma abgestimmt mit 22PS zu Euch kommt, heißt nicht automatisch das er bei Euch die gleiche Leistung haben muß. Da gibt es so viele verschiedene kleinigkeiten, die das alles beeinflussen können.
    Und wenn Ihr auf einem anderen Prüfstand messen laßt, dann sollte es wenigstens ein P4 sein um Abweichungen von vorne herein ausschließen zu können, denn ein anderes System hat andere Komponenten und im Endefekt auch ein anderes Endergebnis.
    Schließlich bin ich seit über 5 Jahren mit meinem Prüfstand auf den Treffen unterwegs und habe tausende Prüfläufe gemacht, da sollte mir doch ein gewisses Vertrauen entgegen gebracht werden können.
    Ich hoffe, ich habe hier etwas zur Aufklärung beitragen können und wenn Ihr das nächste mal mit irgend etwas ein Problem habt, dann könnt Ihr ruhig vor Ort mit mir reden! Wenn es sein muß, werde ich nachmessen und somit die Zweifel ausräumen!
    Wenn Ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch einfach.

    MfG
    Zweirad Tuning

    Re: HARZ-RING 2012

    Na bitte! Zwei unterschiedliche Prüfstände und dann noch von einem anderen Hersteller. Da kann es schon zu Abweichungen kommen.
    RZT, Langtuning, Andreas Lang ZT Tuning und ich arbeiten mit dem P4 Prüfstand vom Amerschläger und das ist nun mal das neun plus ultra.
    Im übrigen arbeite ich mit der neusten Windows Laborsoftware und nicht mit der alten DOS Version!

    Re: HARZ-RING 2012

    Ich kann Dir da nichts weiter zu sagen, da ich den anderen Prüfstand nicht kenne. Örtliche Veränderungen können schon Einfluß auf das Ergebnis haben, aber so viel nicht. Ich habe heute meinen Prüfstand in Betrieb gehabt und habe ein bekanntes Fahrzeug gemessen und es war wie immer. Also alles ok. Aber vieleicht ist ja der BT Prüfstand anders geeicht oder die Technik ist anders, keine Ahnung!

    Re: HARZ-RING 2012

    Na klar bin ich wieder in Bernau, da fängt doch die Saison an. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Am 25.8. bin ich in Dögnitz zum Moped Cross und am 31.8 bis 2.9 in Hettstedt zum Stockcar Rennen.
    Auf dem Video ist das Prüfergebnis nicht zu erkennen, deshalb ist es für mich schwierig da eine Aussage zu machen. Im übrigen haben wir vor zwei Jahren mal ne Runde mit meinem Prüfstand gedreht und da waren wir bei Langtuning (der hatte damals das ganze organisiert!), RZT, beim Andreas Lang, ZT Tuning und haben die Prüfstände miteinander verglichen. War alles sehr nahe beinander. Was also am Harzring bei Dir gefehlt hat kann ich Dir leider so nicht sagen. Aber auf dem Harzring haben schon viele über Leistungsverlust geklagt. Aber vieleicht kannst Du mir ja mal sagen wieviel Leistung gefehlt hat.

    MfG
    Zweirad Tuning

    Re: HARZ-RING 2012

    Genau da haben wir es. Kupplung gezogen und der Motor läßt das Gas stehen, da kann ich nichts machen! Aber ich habe noch etwas bemerkt und zwar das Thema Bremse. Wenn das Fahrzeug eingemessen ist und ich es dan unter die Drehzahl abbremsen muß umden Prüflauf zu starten, ist mir schon bei einigen Bremsanlagen aufgefallen, dass der Bremshebel nicht zurück kommt. Das verfälscht natürlich auch das Ergebnis und ich bekomme es wenn überhaupt nur nach dem Prüflauf mit, wenn ich dann das Fahrzeug der Rampe runter schiebe. Da müßt Ihr unbedingt darauf achten!
    Und wegen dem einen 130er, keine Ahnung, aber da kam nun mal nicht mehr und bis ins unermäßliche wollte ich ihn auch nicht drehen lassen nur um zu schauen ob da eventuell noch was kommt. Schließlich will ich Euere Arbeit und Investitionen nicht durch sinnloses gequäle zerstören.
    Ansonsten war es wieder ein schönes Treffen und ich freue mich schon wieder auf das nächste Jahr und bin echt mal gespannt. Ich kann nur eines sagen, das die durchschnittliche Motorleistung gegenüber der vergangenen Jahre um einiges gestiegen ist.

    MfG
    Thomas Pleissner

    Re: HARZ-RING 2012

    Hallo Simsonfreunde!

    Ich bin nun seit ca. 5 Jahren auf fast allen Treffen mit meinem Prüfstand dabei, ich habe unzählige Prüfläufe gemacht und habe alles gemessen was ging.
    Einige von Euch kennen mich inzwischen sehr gut und wissen auch, das ich weiß was ich auf dem Prüfstand tue.
    Ich muß mich hier eigentlich nicht rechtfertigen, aber ich gebe hier doch einmal meinen Senf dazu, damit hier der eine oder andere ein wenig gebremst wird. Ihr stellt mir Teilweise eure Moped mit den Worten "na dann viel spaß" hin. Ich muß jetzt Entscheidungen treffen, die man vom rein äußerlichen Erscheinungsbild gar nicht treffen kann. Innerhalb kürzester Zeit muß ich nun herausfinden welche Motorcharakteristik Euer Motor hat und wo ich am besten einmessen kann. Bei Fehlentscheidungen, breche ich den Lauf ab und messe das Fahrzeug neu ein.
    Ihr stellt mir teilweise echte Herausforderungen hin und ich muß sofort damit klar kommen und das auch noch auf dem Prüfstand wo man kein Empfinden und Gefühl wie auf der Straße hat. Dennoch wird jedes Fahrzeug von mir so gut wie es nur geht gemessen.
    Auf eines der Videos ist z.B. zu hören, dass der Gang herausgesprungen ist, lag an der Empfindlichkeit des Getriebes, brauchte es nur anzuschauen.
    Ist das Fahrzeug in Ordnung, ist auch das Prüfergebnis in Ordnung. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt, oder wenn der Motor oben raus so abmagert (falsche Vergaser Einstellung oder Undichtigkeit im Ansaugsystem...), dass er das Gas stehen lässt, obwohl ich das Gas weg genommen habe und mir himmelangst wird, kann ich da nichts machen!? Dann kann es auch kein100 prozentiges Ergebnis geben. Und dann postet Ihr hier im Forum und zweifelt das Ergebnis an.
    Am Wochenende hatte ich bei falschen Meßergebnissen auch meinen Kommentar dazu gegeben.
    Dann solltet Ihr auch wissen, dass jeder Motor nur unter bestimmten Bedingungen (Motortemp., Luftdruck, Luftfeuchte....) seine Höchstleistung hat. Es gibt Motoren die im kalten Zustand besser gehen und welche wenn sie warm sind, das kann ich beim besten Willen nicht beurteilen.
    Die Leistung einzelner Motoren kann auch durch örtliche gegebenheiten beeinflußt werden und das ist auf dem Harzring nichts neues und dann kann es schon einmal sein, dass 1 bis 2 PS fehlen.
    Und immer wenn jemand Zweifel am Ergebnis hatte habe ich noch einmal nachgemessen. Es kam immer ein ähnliches Ergebnis dabei heraus. Also Meßfehler meinerseits schließe ich aus, dafür mache ich das schon zu lange.
    Wenn ich Euer Moped auf dem Prüfstand habe, dann fühle ich mich dafür verantwortlich und ich habe in den 5 Jahren bis auf zwei oder drei Ausnahmen keine Motorschäden verursacht. Für die verschweißten Kupplungsstäbe kann ich nun wirklich nichts und das sehe ich auch nicht so tragisch, ist relativ schnell repariert.
    Meine Klimabox ist tatsächlich im Rechnerschrank und zeigt dadurch auch eine höhere Temperatur an, dadurch wird aber das Prüfergebnis nur unwesentlich beeinflusst. Ich werde aber den Sensor verlegen, oder einen anderen Platz für die Klimabox finden.
    Und wegen dem Argument Jahrmarkt Boxen und Musik, "Man kann es nicht jedem recht machen!". Mir macht es Spaß und der Kontakt zu Euch ist mir dabei sehr wichtig. Ich versuche auch bestimmte Sachen zu erklären und zu interpretieren, um das Ganze auch für andere interessant zu machen. Und wegen ein paar wenigen denen es nicht gefällt, werde ich mein Konzept nicht ändern. Und wenn Ihr das nächste Mal irgend ein Problem habt, oder eine Frage Euch beschäftigt, dann sprecht mich doch einfach mal an.

    MfG
    Zweirad Tuning

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    Hallo Leute,
    ja das war wohl nix, war abzusehen. Und ich weiß immer noch nicht wer das sein soll, dieser Mathias oder wie auch immer.
    Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest, laßt euch schön beschenken und rutscht gut ins neue Jahr!!!
    Wir sehen uns auf dem Prüfstand oder beim nächsten großen Treffen.

    Gruß
    Thomas

    2RT

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    Also Besuch von Mathias oder von wem auch immer hatte ich wie erwartet nicht gehabt. Und komisch ist natürlich der Krankenhausaufenthalt. Keine Ahnung ist schon seltsam die Sache. Und ich weiß immer noch nicht wer das nun sein soll!? Ich werde natürlich an dieser Sach dran bleiben.

    MfG
    2RT

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    Ich bin am überlegen, aber ich kann mir hier keinen Reim drauf machen. Ein Mathias kommt bei mir hier nicht vor. Es waren anfangs immer mal Helfer hier, aber ein Mathias der hier so viel Zeit verbracht haben soll, seltsam das ganze.
    Mein Uwe und Fakeaccount? Ausgeschlossen! Der Uwe hat kein Internet und schreiben kann... Der ist echt froh das er bei mir ist. Normaler weise arbeitet er im Werk für behinderte Menschen und die Arbeit dort ist eintönig und langweilig.
    Ich bin mal gespannt, wann der Mathias oder wie auch immer bei mir auftaucht.
    Ihr werdet es erfahren, wenn er da war oder sich bei mir meldet.

    2RT

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    So ein Kindergartenkram!
    Ich habe keine Angst vor Kongurenz und Fahrtkostenerstattung ist ja wohl lächerlich. Ich habe einfach kein interesse daran, warum?! Mach einfach Dein Ding, laß mich aus dem Spiel und mach Dir einen NAmen durch Deine Arbeit und anderst läuft das in dem Geschäft nicht. Und solche Sprüche wie "Denn ich weiß mehr als man glaubt." kannst Du stecken lassen. Du kannst jederzeit nach Dornheim kommen und Dich in mein Gedächtnis rufen. Wer bei mir wann gearbeitet oder ausgeholfen hat weiß ich noch genau und ein Mathias war definitiv nicht dabei.

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    Also meiner Meinung nach nutzt Du nur meinen Namen um Dich hier zu vermarkten.
    Wenn Du Dir Ärger ersparen willst, dann laß meinen Namen und alles was mit mir zu tun hat zukünftig aus dem Spiel.
    Und jetzt klar und deutlich für alle!
    Ich kenne keinen Mathias der angeblich bei mir gearbeitet hat. Der Mann ist mir völlig unbekannt und ich distanziere mich von allen, mit dem er mich hier in Verbindung gebracht hat!

    Und ich sehe mich auch nicht veranlaßt zu Deiner Neueröffnung zu erscheinen, damit sich alles aufklärt. Es gibt nichts zum aufklären!
    Ich hatte Dich vorher gefragt von wann bis wann du bei mir gearbeitet hast oder bei mir ANGESTELLT warst und woher Du kommst. Daraufhin habe ich keine Antwort bekommen. Und an Gedächtnisschwund leide ich auch nicht!
    Also lass es!

    2RT

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    So nun sag mir mal von wann bis wann Du bei mir gearbeitet hast und woher Du eigentlich kommst!
    Und auf die Frage wo Du vorher angestellt warst, hast Du "In Dornheim wie schon einmal zuvor erwähnt!" geantwortet.
    Oder hier,
    "Mich selbst kennt der eine oder andere vielleicht aus Dornheim, wo ich bis vor einiger Zeit auch noch Angestellt war."
    und jetzt schreibst Du
    "Es war nie die Rede das ich bei dir Angestellt war, lediglich das ich mich einen großteil meiner Zeit damals bei dir aufgehalten und dazugelernt habe!"
    das sind hier zwei verschiedene Aussagen mit unterschiedlicher Bedeutung.

    Und wenn Du so gut bist wie Du Dich hier verkaufst, dann brauchst Du Dich auch nicht auf meine Firma beziehen.

    MfG
    2RT

    Re: Vorstellung 2takt-edelschmiede

    Hallo Leute,
    nun will ich hier mal aufräumen und klarstellen!

    Ein Mathias wie auch immer war und ist bei mir nicht angestellt. Ich habe keine Ahnung wer Mathias ist.
    Den einzigsten Mitarbeiter den ich habe ist Uwe.
    Wenn ich auf Treffen bin, dann habe ich Maik oder Hartmuth mit. Die beiden sind aber nicht angestellt.
    Meinen Prüfstand habe ich im übrigen auch noch und kann jederzeit genutzt werden.

    MfG
    Thomas Pleissner (zweirad-tuning.de)