Beiträge von BUILDER

    Wen's interessiert (der Thread wurde ja eher zum Selbstgespräch :D :(
    Da nix ging habe ich den Schwingenlagerbolzen nun rausgeflext und seit gestern ist das neue Motorlager drin und noch ein paar Kleinigkeiten sind gemacht (Spritzschutz/Schmutzschutz vorderer Kotflügel, Bremslichtschalter Fußbremse, ...).

    Trotz allem: Danke nochmals für eure Hilfe! :wink:

    Sooo kleines Update:

    Habe den Motor nun raus.
    Jetzt habe ich aber noch das Problem, dass sich der Schwingenlagerbolzen (in der Zeichnung Nr. 13) einfach nicht rauskloppen lässt. Dadurch bekomme ich das Motorlager natürlich nicht raus. :(
    Wie würdet ihr vorgehen? Erstmal auf die Seite legen und Kriechöl ran? Habe schon ohne Ende mit nem Hammer gekloppt, aber das Teil bewegt sich einfach nicht seitlich.

    Bin für jede Hilfe dankbar!


    EDIT: Ach ich glaube ich klopp gar nicht auf die Nr. 13 drauf, denn das ist ja die Hülse durch welche dieser Bolzen durchgezogen ist. Naja ich hoffe jemand weiß wo mein Problem liegt. ^^

    Hey,

    von Nr. 11 ist mir mittlerweile der Schraubenkopf abgebrochen - bin mit der Rätsch ran und konnte ein paar mal ein paar Millimeter drehen, wodurch wohl einfach das Metall gebrochen ist.
    Jetzt hab ich's mit Kriechöl versucht (habe dazu das gute Stück auf die Seite gelegt) und lass den Kram jetzt mal einwirken. Habe sie auf die linke Seite gelegt und ohne Ende mit dem Hammer dagegen gehauen - einfach keine Chance, da bewegt sich nix! :(

    Habt ihr noch Tipps, bekomme hier so langsam die Krise! :crazy:

    Zitat von Mash

    Einfach mit der Rätsch an der schraube bzw. Mutter drehn...das geht...100%ig ;)

    Und wenn alles nicht hilft hilft der Hammer aufjedenfall...


    Hat leider beides nicht geholfen... ^^

    Stimmt wohl, vorn wird nur der Dremel helfen :(

    Hab da ein großes Problem!
    Ich bekomme Nr. 11 und Nr. 20 einfach nicht raus!
    Bei Nr. 11 bekomme ich die Mutter ab, aber die Schraube lässt und lässt sich nicht rausschlagen (wenn ich an der Schrauenseite drehe, dann geht da auch fast gar nichts - einfach fest! :( ). Bei Nr. 20 bewegt sich die Mutter keinen Millimeter und obwohl ich keinen Maulschlüssel, sondern die andere Seite des Maulschlüssels genommen habe (da ist ein kompletter "Kreis", also steckt man auch die Mutter auf), ist mir die Mutter schon drüber gerutscht! Das bekomme ich also höchstwahrscheinlich nur noch durch Dremeln ab! :(
    Habt ihr noch Tricks, wie ich die hintere untere Schraube raus bekomme (Nr. 11)?

    Danke.

    Perfekt, genauer kannst du's mir ja gar nicht zeigen. :)

    zwiebacksäge: Ich schau mir mal alles genau an und frage den, der mir das schweißt mal, ob der da nicht was machen kann (auch wegen möglichen Verstärkungen). Meinst du man sollte eher ne neue Aufhängung kaufen? Kostet immerhin ca. 45€ur so'n Mistteil!

    Sehr schön, dann setz ich mich morgen nochmal ran und dann kommt das Dinge raus. ;)
    Hoffentlich kann man's noch schweißen...ansonsten hab ich das Ding wenigstens einmal draußen und ich kann ne neue Halterung einbauen. :)

    Noch eine Nachfrage: die untere hintere schraube vom Motorhalter muss ich lösen und dann komplett heraus ziehen, ja? ist doch eine recht lange, wenn ich das jetzt richtig im Gedächtnis habe!?

    Das klingt doch schonmal supi, aber warum soll ich die grundplatte ausbauen?
    Geht es dabei um das Kabel, dass von der Grundplatte weg geht? Da ist es doch einfacher, wenn ich das Kabel einfach an der anderen Seite abziehe (vorn wo der Ganze Kram zusammen läuft) und mir merke, wo ich die 4 Verbindungen wieder dran zu stecken habe!? Soll ich wegen diesem Kabel die Grundplatte ausbauen? ;)

    Nochmal großes THX! :rockz:

    Mag mir keiner helfen? :(

    Habe jetzt schon einiges auseinander gebaut (Tank, Luftfilter, Versager, Hinteres Rad, Kette runter genommen, Zyli-Kopf, Seitenteile - alles abgebaut, damit ich auch ordentlich ran komme - ist ja beim Roller immer ein kleines Problem), aber weiß nun nicht, wie ich den kompletten Motor heraus bekommen soll.
    Muss ich die eine Achse, auf der die Schwinge, der Hauptständer und das Motorlager hängen rauskloppen, oder die Aufhängung lieber erst vor lösen oder ganz anders vor gehen?
    Wisst ihr eigentlich welches Teil ich frei bekommen will? :)


    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hi Leute,

    schon seit langem habe ich das Problem, dass meine Motoraufhängung/Motorlager (SR50) einen Riss hat. Dadurch schwingen Motor und Auspuff immer mit verschiedenen Frequenzen und ich kann die Dichtungen am Krümmer regelmäßig austauschen - der Auspuff fängt an zu wackeln ohne Ende!
    Das kann so nicht weiter gehen! :crazy:

    Nun hab ich nen Kumpel gefragt, ob sein Dad das nicht noch schweißen könnte. Der will, dass ich mal ein Bild davon schieße, damit er die Lage einschätzen kann. Da ich die SR50 jetzt für längere Zeit nicht brauchen werde (Suzuki SV650S steht in der Garage :rockz: - wegen dem Kult will ich meine Simme aber weiterhin nutzen) hab ich mir überlegt das jetzt zu machen.
    Ich will die Aufhängung aber gleich abbauen und sie ihm einfach mitgeben oder somit ein besseres Bild machen.
    Da ich aber noch nicht soo viel dran gemacht habe weiß ich nicht worauf ich mich nun einstellen muss. Der Motor muss ja ab.
    Wie mache ich das am Besten mit der Kette? Das Getriebeöl muss ich nicht ablassen, oder? Auf was muss ich mich also einstellen? :?:


    Bin über jede Antwort dankbar! Thx!

    Das Prob was Jauchebruder hier beschreibt hatte ich.
    Bei mir war's ziemlich sicher der Blinkgeber. Den habe ich getauscht und danach ging's wieder! Kannst das ja mal testen. Vielleicht zu nem Kumpel hin und seinen mal testen!? ;)
    Also lag bei mir nicht an der falschen Verkabelung. :P
    Und überprüfe mal noch die Masseanschlüsse für die Blinker...da hatte ich auch Probleme, weil da einer verrostet war.

    Jaja hab das Problem auch ohne eure Hilfe gelöst, trotzdem danke. :P

    Also zur Beschreibung meiner Lösung:

    Also ELBA ausgetauscht, aber hat nix gebracht...alles wie vorher :p
    Dann hab ich wie ein irrer nach nem masseschluss oder Kabelbruch oder ka was gesucht, aber nicht gefunden...dacht ich mir mhhm was soll das nur. Da hinten ja nie ordentlich blinkte und zum schluss fast nix mehr ging dacht ich mir da muss wegen irgendo kein/nicht mehr genügend Strom hinfließen können :P Also geschaut, wo die massekabel rangehen und war klar: an den Rahmen, also die Schraube abgemacht, wo der Massekontakt mir am Rahmen festgemacht war und siehe da: ne total verrostete Unterlegscheibe, als Scheibe gewechselt und über den masseanschluss + die stelle wo's festgemacht ist mit ner weichen Drahtbürste drüber, alles wieder angeklemt und siehe da...funzt ohne Probs. :D
    Kann mir nur vorstellen, dass nicht genug Elektronen über diese shit verrostete Stelle kamen, denn war ja immer ganz schwach das Licht...aber warum dann auch die beiden Blinker der anderen seite schwach mitblinkten kann ich mir kaum erklären. 8) :wink:

    Naja jetzt funzt wieder alles, also schon merkwürdig. :!:

    Jetzt hab ich noch ein komischeres Problem, was das Blinken eigentlich unmöglich macht. :D
    Wenn ich links blinke blinkt vorn links ganz hell und die drei anderen Blinker blinken etwa gleichhell recht dunkel mit. In der Nacht denkt man dann ich würde ne Warnblinkanlage anmachen. .......
    Wenn ich rechts blinke blinkt eben vorn rechts sehr hell und die anderen drei Blinker blinken mit.

    Was kann das sein? ;)
    Habe ja schon eine neue ELBA bestellt und hoffe, dass es auch daran lag. :? Wenn nicht weiß ich absolut nicht weiter.

    Ist 12V.
    Ist der Gleichrichter das viereckige Dingen hinter der Motor-/Frontabdeckung? Hab da einmal den Blinkgeber (der das typische Klacken beim Blinken von sich gibt), der so ein Quader ist und dann noch ein viereckiges schwarzes Teil, wo 4 Kabel dran stecken.
    Also wonach soll ich genau gucken? ;)

    Hi,

    also bei meiner SR50 ist das so, wenn ich den Blinker an mache und gebe dabei Gas (was ja normalerweise in der Fahrt so ist :lol: ) wird der Blinker deutlich schneller und wenn sie sehr hoch dreht brennt das Blinklicht fast dauernd. :roll:
    Meine Frage ist jetzt, ob das so klug angeschlossen ist, oder ob man's noch anders machen kann, sodass die Blinkfrequenz immer gleich bleibt?! :oops:
    Also ist das normal :?: bzw. geht's auch anders? Der Blinker sollte schon blinken und das nicht von der Drehzahl abhängig schnell. ;)

    Thx @ all

    Zitat von format c:

    lol wie seitn irh drauf ich habe selbst auf nasem rasen schon mald 100mla angeschoben und bin nie hin geflogen das einzigste was mal war das die mir durch gegangen ist(beim ersten mal).

    Das kenn ich. :D
    Aber jetzt springtse immer mit Treten an. ;) 8)
    Hab sowieso Glück mit der Karre...alles Stino und macht 65-70 auffer Geraden. :roll: Aber musste auch schonmal anrennen und da hab ich mich beim ersten mal total auf die Schnauze gelegt und die Karre lag auf mir...war nicht angenehm. :oops: Najo passiert halt....