Beiträge von Icarus

    Re: S50 muckt nur rum, will nicht laufen.

    Alles schon gemacht, ja!

    Glaube ich hab eine Vorahnung woran es liegt.
    Vermute mal das es meine elek. Grundplatte ist.
    Die sah damals nicht mehr so aus wie sie soll.
    Jetzt steh ich vor dem Problem die Grundplatte mal zu wechseln... hab das noch nie gemacht und glaub auch nicht das passende Werkzeug dafür um das Polrad abzubauen.

    Gibt es hier denn keine Berliner zufällig die da helfen könnten?!

    Re: S50 muckt nur rum, will nicht laufen.

    Zitat von Josh

    Wie sieht die Zündkerze aus, und qualmt sie stark aussm Auspuff?
    Könnten natürlich auch die Simmerringe au Kupplungsseite sein. Wie die beim S50 Motor gewechselt werden, weiß ich leider nicht

    Zündkerze schaut eigentlich ganz gut aus... so wie sie soll (Rehbraun).
    Qualmen tut sie eigentlich kaum.
    Also ich weiß, das ganz ganz wenig Öl beim Schalthebel austritt nach längerer Fahrt.

    Auch merkwürdig, mit Choke startet sie garnicht... drei tritte mit diesem dann nehm ich ihn raus, vollgas und treten... nach dem 2. oder 3. mal kommt sie meist... leg ich dann den Choke sofort ein (ohne Gas geben) dann geht sie sofort aus.

    Re: S50 muckt nur rum, will nicht laufen.

    Ich selbst habe den Vergaser noch nicht gereinigt aber ein Freund von mir vor 1 1/2 Monaten.
    Hab den noch nie in der Hand gehabt, müsste mich mit dem Vergaser erstmal anfreunden.

    Ich wohne in Tiergarten/Moabit.

    Hallo Leute,

    ich habe mir vor 2 Monaten eine Simson S50 B1 geholt.
    Seit dem haben wir schon ein wenig was dran gemacht, wie zb. der Umbau auf elek. Zündung.
    Vergaser wurde richtig eingestellt und es sind einige Teile neu (Zündspule, Zündkerze, etc.)

    Nun habe ich seit 3-4 Tagen zunehmend das Problem, das der Bock nicht recht anspringt...
    Heißt Starthilfe rein, drei mal treten, Starthilfe raus, Vollgas und beim 2 oder 3 tritt kommt sie dann aber läuft nur langsam an und ist nicht sofort da.
    Wenn ich dann fahre habe ich ab und zu eine Art Zündaussetzer... sie ruckt kurz (nimmt kein Gas) und kommt dann aber gleich wieder.
    Gestern dann die Härte... steh an der Ampel und sie geht aus.
    Starten?
    No Chance, sie kommt nicht.
    Nicht mal mit anschieben.
    Moment gefrustet gewartet bei 25Grad und dann nochmal probiert, dann kam sie.
    Weiter gings...
    3 Ampeln weiter, ich fahre an... zweiter Gang auf einmal Leistung auf Schlag komplett weg und der Klang wurde auf Schlag wie dumpfer... wurde immer langsamer der Motor bis er schließlich aus geht.
    Zieh ich die Kupplung, dann geht er sofort aus.
    Paar Minuten Später kommt sie dann aber mal wieder für einen Moment bis sie dann wieder einfach ausgeht.

    Bin langsam am Verzweifeln.
    Hat jemand eine Idee was es sein kann?!
    Hab nur Probleme mit dem Bock und bin nur am schieben.
    Fahrspaß, fehlanzeige...

    Gruß aus Berlin

    Edit: Was mir noch aufgefallen ist, das Licht muckt auch wärend der Fahrt gut rum...
    Ich habe nun schon gelesen, dass man die Bilux Birne auf eine 35W tauschen soll, weil man mit der elek. Grundplatte keine 25W mehr hat.
    Ist da was dran?

    Re: Lenkkopflager wechseln

    Oh, Sry, hatte das nicht mitbekommen mit dem Post... danke für den nachgetragenden Link! :)
    Genau das hab ich zwei mal hier!
    Frage ist halt, reicht das Lager einzeln oder muss ich, um den beschriebenen "Schaden" zu beheben, das ganze Set wechseln?

    Also ich hab noch jemanden an der Hand der schon eine komplett restauriert hat und er hat richtig Ahnung.
    Mal schauen, aber das Buch bestelle ich mir definitiv noch!
    Das war ein sehr guter Tip!

    Re: Lenkkopflager wechseln

    Helloooo,

    also erstmal Danke für eure Antworten!!!
    Tut mir leid, bin bei dem Mopped halt noch bissl unbefleckt. :)
    Das mit dem Buch ist eine gute Idee!
    Glaub das werd ich mir mal bestellen.

    Also ich hab da mal son bissl rumgestöbert und im Netz in Erfahrung gebracht, dass ich nur das hier brauche:
    [Blockierte Grafik: http://www.google.de/imgres?q=simson+s50+lenkkopflager&um=1&hl=de&safe=off&sa=N&biw=1600&bih=728&tbm=isch&tbnid=sRCPijH5MZQ_9M:&imgrefurl=http://www.ost2rad-ersatzteilkatalog.de/Lenkkopflager-Simson-Kugelring-Lenkungslager-ID2244.html&docid=nuEOGNXBoN3k5M&imgurl=http://www.ost2rad.de/images/product_images/popup_images/lenkkopflager_simson.jpg.jpg&w=400&h=300&ei=j4V4T_OeGMqLswaUnpDRBA&zoom=1&iact=hc&vpx=1067&vpy=147&dur=629&hovh=194&hovw=259&tx=159&ty=74&sig=111409462074107421715&page=1&tbnh=129&tbnw=164&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:6,s:0]
    Vermute aber mal, dass das wieder nur ein Bruchteil ist von dem, was ich alles brauche, wenn ich die Auflistung sehe. :(

    Und Danke für das Willkommen heißen. :)

    Hallo Forum-Gemeinde,

    ich habe mir jetzt vor knapp 2 Wochen eine S50 B1 zugelegt und benötige nun mal einen Tip von den erfahrenen hier im Raume.
    Die Maschine steht gerade bei einem Freund von meinem Bruder, der Vergaser und Zündung richtig eingestellt hat, damit sie wieder läuft nun ist im dabei aber aufgefallen, dass das Vorderrad irgendwie wackelt und er meinte dazu das wohl wahrscheinlich das Lenkkopflager breit ist.
    Ich habe mir (vorsichtshalber) gleich zwei solche Lager bestellt und will es nun demnächst wechseln.
    Wie gehe ich da vor?
    Ich hab leider von der Simson nicht wirklich Ahnung aber denke nicht das ich zwei linke Hände habe.

    Vlt kommt sogar jemand aus dem Raume Berlin für Baugemeinschaften?! :)

    Bis hierher schonmal danke und Gruß aus Berlin,
    Ica