Die Venandi Kolben sind mmn absolut ungeeignet für "Tuning" anwendungen, zudem sind die sau schwer...
Habe für 63er Sport Zylinderkits mit ca 6-7ps Radleistung keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Die Venandi Kolben sind mmn absolut ungeeignet für "Tuning" anwendungen, zudem sind die sau schwer...
Habe für 63er Sport Zylinderkits mit ca 6-7ps Radleistung keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Schauen Sie sich das Schmitt Sportfreund Getriebe an.
Es ist das gleiche Getriebe wie das PZ Tuning, nur günstiger.
Die Übersetzungsverhältnisse sind die gleichen wie beim Ronge Semi-Renn.
Schmitt Sportfreund 5-Gang Getriebe lang für S51, KR51/2, SR50, 395,00 €
Bist du dir sicher, dass die Übersetzung identisch mit dem Ronge Semi-Renn ist?
Welchen Wellendichtring hast du auf der Kurbelwelle verbaut hinter dem Primärritzel?
Ist das Maß noch nachvollziehbar?
Die Motegra Zylinder sind schon gut! Leider sind die Überströmer zu schmal
Man müsste mal den Steg rausfräsen und als 2 Kanal ausführen, damit kommt dann nochmal Gut Zeitquerschnitt
Rostnarben entstehen auch bei Feuchtigkeit wenn das Fahrzeug mit angezogener Handbremse abgestellt wird. Ist dann ein Schatten oder ein Abdruck des Bremsbelags
Wenn du willst kann ich dir den Zylinder abdrehen
Wäre dann 99628
SNH lagersatz nehmen, die sind im DDR Gehäuse gut straff.
Ich verwende seit einigen Jahren nun Koyo in DDR Gehäusen und habe keine Probleme. Drehen am Anfang noch etwas leichter als SNH
Nicht mal im Sommer….
Du müsstest dann die gesamten B strömer deutlich breiter fräsen. Dann bricht man auch recht schnell zu den Zugankern durch.
hier auf dem Bild waren die B Strömer schon etwas erweitert.
Da ich selbst nun schon einen solchen Zylinder nachgearbeitet habe, kann ich dir sagen, dass du die B Strömer bei weitem nicht so effektiv breit bekommst wie du es dir vorgenommen hast!
Die Erweiterung des Auslasskanals nach unten kannst du dir auch sparen.
Tuning_by_ml Beispielsweise Steg hinterschleifen.
Da bist du aber auf dem Holzweg! Jeder highend Zylinder aus dem Scooter Bereich hat einen geschliffenen DA Steg und ist beschichtet!
Was ist bei Nicasilzylindern unmöglich?
Danke für dein Feedback!
solange die Hülsen etwas länger sind und man sie abdrehen kann, ist es ja noch in Ordnung. Zu kurz wäre schlechter!
Wir driften hier wieder einmal sehr weit vom Thema ab!
Hallo zusammen,
Gibt es mittlerweile Erfahrungen zu diesem Primärantrieb? Fahrt ihn mittlerweile schon jemand?
Würde ich so unterschreiben. Der Verlust in unteren Drehzahlen bzw. Vor dem Resonanzbereich wird immer größer, je größer die VA Fläche wird. Dafür wird dann die Leistung und das Drehmoment in höheren Drehzahlen größer oder verschiebt sich lediglich
Interessant wäre es mal wie die aktuelle Form und auch die Verdichtung etc. aussieht
Ja das ist richtig. Ich passe die Zylinderköpfe immer individuell an für die Kundschaft.
Habe ich tatsächlich grad gemacht. 9ml. Also ungefähr 10,5:1 Was ich nicht so schön finde ist dass der Kopf quasi schon für das letzte Schleifmaß produziert ist (D= 51,7mm) Tuning_by_ml du hattest ja vor kurzem schon zu dem Thema was geschrieben.
Das Problem an dem Moped hier scheint aber ein unpassender Auspuff zu sein.
Zu welchem Thema?
Ich würde den Kopf nachdrehen und die Verdichtung auf 11:1 bringen.
Ansonsten auslitern.