Beiträge von Wolpe
-
-
Re: Leistungsverlust durch Gaszug???
Danke schonmal vorab,
der Unterschied zwichen der 50km/h Variante und der 60km/h Variante sind 1. die Vergaser und 2. die jeweiligen Krümmerlängen
Fakt ist, dass ich den ....1104 Vergaser drin habe und dieser steht explizit für die 60km/h version ...
Krümmer ist auch gekürzt..
Hab auch irgendwas mit nem Flanschstutzen gelesen, dass dieser auch eine Rolle bei der Drosselung spielt, man könne diesen irgendwie entriegeln....PS: Warum knackt mein SR beim Schieben?
Danke !
-
Hi,
fahre eine Simson SR50//50ccm//BJ 95!
2 wichtige Fragen für mich, an euch mit der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt
Also:
Habe nen neuen Auspuff bestellt (MIT LOCHKEGEL) und die komplette Auspuffanlage auf AOA1 umgebaut (exakt nach diversen Anleitungen), soweit so gut.
Geschwindigkeitstest auf der geraden.... vor AOA-Umbau 54 km/h....nach AOA-Umbau 55km/h ABER nach 25 Minuten Fahren waren es schon 57 km/h
Meine erste Frage: Muss sich der Motor erstmal auf das ganze einstellen, bzw kann ich in Zukunft durch öfteres Fahren noch eine Leistungssteigerung erwarten??
Meine zweite Frage:
Es geht um den Gaszug, ich habe das Gefühl, dass da was am Vergaser bzw Nadeleinstellung nicht passt. Meine 55 km/h auf der geraden schaffe ich mit ca 70% Drehung des Gaszuges, wenn ich mehr Gas gebe merke ich keine Veränderung, somit bräuchte ich eigentlich die restlichen möglichen 30% nicht.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob das Gasverhalten denn nicht auf die vollen 100% Drehung des Gaszuges verteilt sein sollte????Und bei mir irgendwas nicht passt???Also 100% Umdrehung = Volle Leistung , und nicht wie bei mir 70% Umdrehung --> volle leistung...
Habe anbei ein Bild von meinem Vergaser beigefügt :[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10287350sp.jpg]
BITTE HELFT MIR !!!
DANKE IM VORAUS!!!
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Hi,
2 allerlletzte Fragen an euch und mit der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt
Also:
Habe nen neuen Auspuff bestellt (MIT LOCHKEGEL) und die komplette Auspuffanlage auf AOA1 umgebaut, soweit so gut.
Geschwindigkeitstest auf der geraden.... vor AOA-Umbau 54 km/h....nach AOA-Umbau 55km/h ABER nach 25 Minuten Fahren waren es schon 57 km/h
Meine erste Frage: Muss sich der Motor erstmal auf das ganze einstellen, bzw kann ich in Zukunft durch öfteres Fahren noch eine Leistungssteigerung erwarten??
Meine zweite Frage:
Es geht um den Gaszug, ich habe das Gefühl, dass da was am Vergaser bzw Nadeleinstellung nicht passt. Meine 55 km/h auf der geraden schaffe ich mit ca 70% Drehung des Gaszuges, wenn ich mehr Gas gebe merke ich keine Veränderung, somit bräuchte ich eigentlich die restlichen möglichen 30% nicht.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob das Gasverhalten denn nicht auf die vollen 100% Drehung des Gaszuges verteilt sein sollte????Und bei mir irgendwas nicht passt???Also 100% Umdrehung = Volle Leistung , und nicht wie bei mir 70% Umdrehung --> volle leistung...
Habe anbei ein Bild von meinem Vergaser beigefügt :[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10287350sp.jpg]
BITTE HELFT MIR !!!
DANKE IM VORAUS!!!
-
-
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Zitat von RovingHallo
So weit ich mich erinnern kann, sind die Simsons nach 1991 alle kastriert. Daher sie erhielten die Zulassung für nur noch für 50km/h.
Änderungen :
Bing Vergaser 15mm
Geänderte Steuerzeiten ????
Geänderer AuspuffEin AOA verschiebt die Leistung ggf. in höhere Drehzahlen, dieser muss aber zum Zylinder passen. Ich bin mir nicht sicher ob der Zylinder mit WEST-Homologation wirlich zum "klassischen" AOA passt.
Zudem ist auch zu berücksichtigen , dass ein AOA an einem alten ggf. verschlissenen Serien-Motor kaum noch was bringt. Zumal dein Gefährt ein Roller ist und dieser mit zusätzlichem Luftwiderstand klarkommen muss.
Roving
Danke für den Hinweis
Es ist ein sr50, bj 95, im Fahrzeugschein auf 60 kmh eingetragen, der Motor hat 7000 km drauf;) habe mich heute komplett mit neuem Auspuff und Krümmer von zt tuning zugelegt, im Auspuff ist ein lochkegel verbaut, zudem ist er als aoa tauglich ausgeschriebenwollte ihn eigentlich schon auf 70kmh bekommen !
Gruß -
Re: lohnt AOA 1 bei Serien S51?
kurze Zwischenfrage:
könntet Ihr mir vielleicht einen Auspuff empfehlen (neu) der für AOA 1 gut geeignet ist? DANKE!!!!!
PS ist für nen stino SR50 50ccm -
Re: AKF-Auspuff für AOA-Umbau geeignet (Simson SR50,50ccm)?
Zitat von James444haste nicht noch einen alten rumfliegen? Da hast du länger dran Spaß als von AKF..da hast du ruck zuck Rostpickel
Also primär geht es mir eigentlich nur um den Leistungszuwachs
Hätte den originalen noch, bloß dieser ist bei mir ein geschlossener, der is total shit....
Habe noch einen von ebay, allerdings misst dieser 32mm, hat ein Prallblech drin und ist auch total scheiße ...
jetzt dachte ich über einen neuen Auspuff nach, der am besten für AOA geeignet ist...daher brauch ich unbedingt Vorschläge am besten mit Link
:p
-
Re: AKF-Auspuff für AOA-Umbau geeignet (Simson SR50,50ccm)?
ok, gibts alternativen welche ich für AOA1 verwenden könnte?
Danke -
Hi,
ich fahre einen stino SR50/50ccm/BJ 95
Wollte auf AOA1 umbauen, dabei bin ich auf folgenden Auspuff gestoßen http://www.akf-shop.de/shop/et_result…oup=14&et_id=01
Da mir zum Thema Leistungssteigerung die Erfahrung fehlt, stelle ich an euch "Erfahrene" die Frage, ob sich dieser Auspuff für AOA1 Umbauten eignet...?!
Danke im Voraus für eure Tipps!!!
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Zitat von FluxDa steht "gefertigt nach Originalmaßen"
also soooolllte das gut sein.
Aber sicher bin ich da nu nich.Hab noch keinen neuen gekauft.
Also hab geschaut ich hab ein blech mit 2 löcher gesehen und ein röhrchen das rauskommt...also prallblech anscheinend.......tolle wurst!!
jetzt hab ich nen auspuff wo hinten das röhrchen fehlt, wo im mittelteil der lochkegel fehlt, der 32 mm krümmer ist auch fürn arsch, den auspuff auf stinokrümmer ist auch shit...
--> absoluter mega fail!!!
Ich frag die mal, ob sich im " original Nachbauauspuff" ein Lochkegel befindet, wenn ja, sollte sich dieser doch zum AOA umbau eignen oder?
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Mittelteil werde ich jetzt mal kurz schauen, weiß nicht ob dus gesehen hast, was hältst du von diesem Auspuff : http://www.akf-shop.de/shop/et_result…lass=3&group=14
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Zitat von FluxAehm, das Endstück aufm letzten Bild ...Ist da ein Röhrchen am Ausgang?
Sieht aus als wäre das rausgebrochen ,kanns aber nicht gut erkennen.
In dem Mittelteil vom Püff sollte sich ein Lochkegel befinden ,wie es original üblich war.
Möglicherweise ist da nur so ein Prallblech mit 2 Löchern drinne und dieser würde sich
dann nicht so gut fürn AOA eignen.
Schau das mal nach .Orikrümmerdicke am 32er Püff iss auch nich so der Hit.mfg
Ähm ja richtig, dort ist KEIN Röhrchen, null.... und im Endstück sind diese 2 schalldämpferplatten die auch bei den AOA Anleitungen immer zu sehen sind, dort habe ich bereits die 2 Löcher in Richtung Endstück gebohrt,
Ist dieses Röhrchen am Endstück so von Bedeutung??
PS: was haltet ihr von diesem Auspuff? --> http://www.akf-shop.de/shop/et_result…lass=3&group=14
Danke
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Zitat von Alex_2612Ich würd nicht gleich 7cm abkloppen.
Weg ist schnell was, es wieder drann zu bekommen dürfte sich als schwieriger erweisen.
Vorallem bei deinen 7cm wirds eng, bzw. ich glaube nicht, dass der Auspuff da drauf noch gescheit sitzt, müsstest dann wahrscheinlich noch die Börtelung absägen und die wieder drann zu bekommen find ich allgemein bissel... naja - kacke
Hab den Ring der Börtelung abgesägt, ihn Plangeschliffen , genau wie das Ende des Krümmers und dann verscheweißt und nochmal alles nachgeschliffen und das dauert ewig und 3 tage -.-Ich würd erstmal Numero uno machen und dann den zweiten AOA testen, dauert länger aber du findest raus, was dir am besten taugt.
Zitat von Alex_2612Ich würd nicht gleich 7cm abkloppen.
Weg ist schnell was, es wieder drann zu bekommen dürfte sich als schwieriger erweisen.
Vorallem bei deinen 7cm wirds eng, bzw. ich glaube nicht, dass der Auspuff da drauf noch gescheit sitzt, müsstest dann wahrscheinlich noch die Börtelung absägen und die wieder drann zu bekommen find ich allgemein bissel... naja - kacke
Hab den Ring der Börtelung abgesägt, ihn Plangeschliffen , genau wie das Ende des Krümmers und dann verscheweißt und nochmal alles nachgeschliffen und das dauert ewig und 3 tage -.-Ich würd erstmal Numero uno machen und dann den zweiten AOA testen, dauert länger aber du findest raus, was dir am besten taugt.
Ok danke leute für eure Tipps !!! Habe jetzt nochmal 3 Fotos für euch
Als erstes hier mal mein Krötenauspuff der Standart drauf war
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.04.12/ztla3bfme8zt.jpg]
hier kommt schon das nächste Problem auf mich zu, der Krötenauspuff hat die Befestigung unten (siehe auch gummimanschette am Bild) ... so und mein Ebayauspuff hat da überhaupt keine Befestigung lediglich eine Schelle, die ich aber bei meinem SR nicht verwenden kann, aber das krieg ich schon noch hin...So Bild 2 Krümmer : [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.04.12/bkwgsjrfmtbs.jpg]
Bin jetzt mittlerweile auch der Meinung, dass ich MAXIMAL 7cm kürzen kann sonst ists wie schon erwähnt mit der Krümmung kritisch...
Bild 3 ersteigerter Ebayauspuff, bitte auch hierzu eure Meinungen, AOA tauglich???
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/19.04.12/tnb68u28fqr.jpg]Der Auspuffeingang für den Krümmer ist eigentlich für den mitgelieferten 32mm Krümmer, ich denke da gibt es keine Probleme den auf mein Standartkrümmer (Bild 2) anzupassen...Der 32mm Krümmer scheint laut euch ja mist zu sein, daher werde ich diesen auch nicht mehr verwenden sondern den Krümmer unter Bild 2, diesen werde ich stückchenweiße kürzen
Schonmal im Voraus danke für eure super Tipps !!!
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Ja
Zitat von baumbartWenn es ein (schwarzer) einteiliger, kurzer Auspuff ist brauchst du dich nicht wundern, dass der Roller nur 55 fährt. Der kurze Auspuff war Teil einer gedrosselten Motorversion. Schmeiß ihn weg
Krümmer würde ich soweit kürzen, das gerade noch der Auspuff sauber aufgenommen wird. Lässt sich sehr geil fahren wenn der Rest stimmt. Hatte diesen Umbau selbst bis vor kurzem ...
oh ja es ist ein schwarzer einteiliger Auspuff .... bzw es war einer... ist schon entsorgt ...
Gut, dann werde ich den Originalkrümmer ca. 7 cm kürzen und diesen dann mit dem EBAY-Auspuff (Bild ganz oben)
verbindenWerde euch berichten wie es ausgegangen ist
Danke für den super Support hier!!!
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
ok danke für den tipp
dann werde ich das mal so versuchen, mehr bleibt mir ja auch nicht übrig... zunem Motorradfritzen will ichs eigenltich nicht stellen, da die meist immer nur dick abkassieren und das wars dann auch ...
also originalkrümmer misst ca 28cm, und hat 8.000 km aufm buckl
...
Mit deinen aufgezählten dingen die ich überprüfen sollte, kann ich leider nicht allzuviel anfangen bzw mir fehlt hierzu das nötige Fachwissen...
Danke aber trotzdem ich werde, das nun mal mit dem alten krümmer probieren oder wie schon erwähnt mit einem neuen 28mm Krümmer
-
Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau
Danke für die Antworten,
also Spur,Luftdruck,Kette passen....ob das ein Gegendruckkonus ist weiß ich nicht
was haltet ihr dann davon, wenn ich den originalen Krümmer kürze? Diesen könnte man mindestens! 7 cm kürzen... und wenn ich diesen dann mit dem "ebayauspuff" verwende, könnte man denke ich, bestimmt einen Leistungszuwachs bzw Endgeschwindigkeit herausholen, da es bei mir eh nur gerade geht, bevorzuge ich Endgeschwindigkeit
zwecks drehen lassen, was meinst du da direkt? die Reifen or what? Also wie gesagt, bis dato maximal 55km/h auf der geraden.... 60km/h wenns gscheid bergab geht
Danke für eure Hilfe!!!
-
Liebe Forengemeinde,
ich fahre einen SR 50 / 50ccm , BJ 95 ....
dieser stand jetzt 3 Jahre in der Garage, Vergaser wurde gereinigt ... 3 mal antreten, Roller kommt
Soweit so gut, bin nun schon ca 300 km gefahren und bekomme ihn auf der geraden maximal auf 55 , Bergab maximal auf 60 km/h...
Bin dann auf die Anleitungen für einen AOA1-Umbau gestoßen, diese habe ich auch so befolgt. Jedoch musste ich mir aus Ebay einen anderen Auspuff bestellen, da der originale an meiner SR50 ein "ganzer" Auspuff ist, welchen man nicht zerlegen kann.Habe in ebay folgenden Auspuff ersteigern können --> http://img1.bildupload.com/fcaf68f4dcf0 ... cb32b2.jpg dabei ist ein 32mm Krümmer...
Habe den Krümmer von ebay NICHT gekürzt , jedoch die 2 Löcher im Dämpfereinsatz gebohrt und mit einem Dorn das verengte Stück verbreitert
Wie ich Ihn dann testen wollte, musste ich leider feststellen, dass er immer noch 55km/h auf der geraden läuft ...
Ich weiß ich brauch keine Wunder erwarten, dachte bloß um ein paar km/h schneller wäre schon ganz schön :=)Meine Frage ist nun, ratet Ihr mir, den Krümmer nochmals zu kürzen Oder sogar den alten Krümmer zu nehmen vom Originalauspuff und den evtl kürzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!
Gruß