Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Da steht "gefertigt nach Originalmaßen"
    also soooolllte das gut sein.
    Aber sicher bin ich da nu nich.Hab noch keinen neuen gekauft.
    :sorry:

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von Flux

    Da steht "gefertigt nach Originalmaßen"
    also soooolllte das gut sein.
    Aber sicher bin ich da nu nich.Hab noch keinen neuen gekauft.
    :sorry:

    Also hab geschaut ich hab ein blech mit 2 löcher gesehen und ein röhrchen das rauskommt...also prallblech anscheinend.......tolle wurst!!

    jetzt hab ich nen auspuff wo hinten das röhrchen fehlt, wo im mittelteil der lochkegel fehlt, der 32 mm krümmer ist auch fürn arsch, den auspuff auf stinokrümmer ist auch shit...


    --> absoluter mega fail!!! :wallknocking: :wallknocking:

    Ich frag die mal, ob sich im " original Nachbauauspuff" ein Lochkegel befindet, wenn ja, sollte sich dieser doch zum AOA umbau eignen oder?

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    kleine zwischenfrage:

    kann mir irgendjemand sagen welcher auspuff nur ein prallblech verbaut hat ....bzw so wenig im auspuff ist wie es nur geht zwecks umbau auf vollblechkegel?......ich blick bei den 1000 verschiedenen anlagen nich mehr durch!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    WiZi ,ich kanns dir echt nich sagen , da gebraucht bekommen.
    Den habe ich dann auch auf Vollkegel umgebaut ,beim originalen bin
    ich auch verzweifelt bei dem Versuch den Lochkegel rauszubekommen.
    Da rührte sich aber sowas von überhaupt nix .

    mfg

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Hallo

    So weit ich mich erinnern kann, sind die Simsons nach 1991 alle kastriert. Daher sie erhielten die Zulassung für nur noch für 50km/h.

    Änderungen :

    Bing Vergaser 15mm
    Geänderte Steuerzeiten ????
    Geänderer Auspuff

    Ein AOA verschiebt die Leistung ggf. in höhere Drehzahlen, dieser muss aber zum Zylinder passen. Ich bin mir nicht sicher ob der Zylinder mit WEST-Homologation wirlich zum "klassischen" AOA passt.

    Zudem ist auch zu berücksichtigen , dass ein AOA an einem alten ggf. verschlissenen Serien-Motor kaum noch was bringt. Zumal dein Gefährt ein Roller ist und dieser mit zusätzlichem Luftwiderstand klarkommen muss.

    Roving

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau


    Danke für den Hinweis :)
    Es ist ein sr50, bj 95, im Fahrzeugschein auf 60 kmh eingetragen, der Motor hat 7000 km drauf;) habe mich heute komplett mit neuem Auspuff und Krümmer von zt tuning zugelegt, im Auspuff ist ein lochkegel verbaut, zudem ist er als aoa tauglich ausgeschrieben ;) wollte ihn eigentlich schon auf 70kmh bekommen !
    Gruß

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von Wolpe
    […]

    Nanu, da stimmt doch was nicht. Ab 92 waren doch nur noch 50km/h erlaubt!? Und seit wann gibt's zum Moped nen Fahrzeugschein?

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von FibreFanatic

    Nanu, da stimmt doch was nicht. Ab 92 waren doch nur noch 50km/h erlaubt!? Und seit wann gibt's zum Moped nen Fahrzeugschein?

    Sry meine schon den Fahrzeugbrief und da steht definitiv unter zugelassener höchstgeschwindigkeit 60kmh ;)

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von Flux

    WiZi ,ich kanns dir echt nich sagen , da gebraucht bekommen.
    Den habe ich dann auch auf Vollkegel umgebaut ,beim originalen bin
    ich auch verzweifelt bei dem Versuch den Lochkegel rauszubekommen.
    Da rührte sich aber sowas von überhaupt nix .

    mfg


    naja raus bekommt man das gelumpe schon aber man muss solange dran rumzerren das man ne delle in den auspuff zieht da wo der schweißpunkt sitzt und das nervt wie schwein........ ich habs bis jetzt immer so gemacht das ich mit nem pferd fräser und dremel erstmal die schweißpunkte runtergefräßt hab und dann alles zusammengedrückt mit der zange und "gejackelt" bis es rausgebrochen ist^^.......schön is aber was anderes :rolleyes:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von FibreFanatic

    Nanu, da stimmt doch was nicht. Ab 92 waren doch nur noch 50km/h erlaubt!? Und seit wann gibt's zum Moped nen Fahrzeugschein?


    Wie schon andere bemerkt haben stimmt da was nicht. Zuerst mal gibts bei den Mokicks weder
    Schein noch Brief sondern nur eine ABE .Und das es eine SR50, Bj.95 mit 60km/h Zulassung gibt,
    ist völlig ausgeschlossen :rolleyes: .
    Jedenfalls nicht in der BRD :crazy: .Oder hab ich da was verpasst?!?

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Tja, bin nu bissel BAFF, aehm verblüfft und raff nicht wie das kann :oops: .
    Eigentlich sollen die ja nur bis 1990 gebaut worden sein, laut Wiki.
    Kann das mal bitte einer aufklären?

    mfg

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Hi,

    2 allerlletzte Fragen an euch und mit der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt :)

    Also:

    Habe nen neuen Auspuff bestellt (MIT LOCHKEGEL) und die komplette Auspuffanlage auf AOA1 umgebaut, soweit so gut.

    Geschwindigkeitstest auf der geraden.... vor AOA-Umbau 54 km/h....nach AOA-Umbau 55km/h ABER nach 25 Minuten Fahren waren es schon 57 km/h

    Meine erste Frage: Muss sich der Motor erstmal auf das ganze einstellen, bzw kann ich in Zukunft durch öfteres Fahren noch eine Leistungssteigerung erwarten??

    Meine zweite Frage:
    Es geht um den Gaszug, ich habe das Gefühl, dass da was am Vergaser bzw Nadeleinstellung nicht passt. Meine 55 km/h auf der geraden schaffe ich mit ca 70% Drehung des Gaszuges, wenn ich mehr Gas gebe merke ich keine Veränderung, somit bräuchte ich eigentlich die restlichen möglichen 30% nicht.
    Jetzt stelle ich mir die Frage ob das Gasverhalten denn nicht auf die vollen 100% Drehung des Gaszuges verteilt sein sollte????Und bei mir irgendwas nicht passt???Also 100% Umdrehung = Volle Leistung , und nicht wie bei mir 70% Umdrehung --> volle leistung...
    Habe anbei ein Bild von meinem Vergaser beigefügt :

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10287350sp.jpg]

    BITTE HELFT MIR !!!

    DANKE IM VORAUS!!!

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Wolpe Also eine Steigerung wird da sicherlich nicht mehr von selbst kommen. Evtl. ist dein
    Zylinder auch ausgenudelt weil das Moped die 60 kaum schafft und mit dem aoa
    sollten schon min.65 rauskommen .Zum Bing kann ich so nix sagen ,ich persönlich
    ziehe eh den BVf vor, da er nen größeren Durchlaß und mehr Tuningpotential hat
    aber das wird nicht dein "Problem" sein. Vielleicht passt der Zündzeitpunkt nicht
    oder der Vergaser ist nicht passend bedüst, oder die Nadel hängt in der falschen position
    ,oder der Kolben verschlissen,
    wer weiß wer weiß ...

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Ich probiere nach langer zeit mal zu helfen!
    Und zwar musst du deine Nadel bestimmt höher hängen! Auch ein Zweitakter muss sich warm fahren ;) Es könnte so zusagen auch nach einer Stunde mehr werden!
    Und was ich dir noch empfeheln würde, die Krümmermutter nach jeder fahrt wieder anzuziehen, da sich die Dichtungen "setzen" Und er sich somit immer etwas lockert, dadurch kann auch ein Verlust zu stande kommen :)

    Achja und wenn er vorher schon nur 55 km/h geschafft hat, ist das Zylinderkit wirklich nicht mehr so gut in Schuss!

    PS: Die neuen MZA Auspüffe haben kein Prallblech zu mindestens haben meine das nicht ;)

    Wir Simsonfahrer machen das schöne Wetter!

    Mfg Bruno

    S 50 B2 Bj. 80
    S 51 B2-4 Bj. 84

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!