Ja, das ist ein guter Wert.
Beiträge von RenaeRacer
-
-
Honen! Der Zylinder wird gehont!
-
Hast du die Auspuffschelle hinten an der Schwinge befestigt!?
-
Ja, die meisten waren Sonntagsfahrer so wie ich auch.
Hubräume waren auch gemischt.
Nur so viel: Die 3 Jungs mit denen ich dort war und die auch in der Simson-GP mitfahren, waren mit ihren Stock 85 Mopeds mindestens gleich schnell.
-
Feuertaufe am Wochenende in Löschen beim Trackday bestanden! Der Auspuff ist glücklicherweise noch rechtzeitig fertig geworden und trotz fehlender Abstimmung fuhr das Ganze auf Anhieb wirklich super.
In den kommenden Wochen geht es dann an die Feinheiten:
- Quetschmaß anpassen (derzeit 1,5mm)
- Zündkurve rausfahren (derzeit 1,8mm v. OT statisch)
Und in Aktion:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich fräse bei ca. 5000 U/min. Die Drehzahl muss runter.
Oder hoch!? Ich fräse mit geschätzten 40.000 u/min (bei halber Maximaldrehzahl) des Winkelfräsers.
8.000 wird einfach in Kombination mit der Zahnung ungünstig sein. Ich würde einfach beides testen.
Eine feinere Zahnung neigt übrigens weniger zum Springen des Fräsers.
-
Kupplung komplett erneuert inkl. stärkerer Federn!
Kein Rutschen mehr feststellbar!
-
Hinten ist das Kettenblatt starr verschraubt. Ich hatte bisher noch keine Probleme hinsichtlich der Haltbarkeit des Getriebestranges.
Das Moped bewege ich nun schon etliche Jahre in dieser Konfiguration auf Rundkursen.
Ich denke, dass die Ruckdämpfung im Kupplungskorb die wesentlichen Lastspitzen aufnimmt und hoffe, dass es dort auch mit dem neuen Motor keine Probleme gibt.
-
Hallo!
Nein, ich fahre die Gussräder aus der S53CX und Reifenhalter sind auch montiert. -
Ist das am ende nicht zu viel Power für den Rundkurs? Das wird schon ordentlich anschieben. Wenn dann noch die Übersetzung passt macht es schön die Arme lang.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Vermutlich kann ich alles im 3. und 4. Gang fahren.
Und das, wo ich jetzt das Getriebe mit 2.-6. Gang habe! Na mal sehen...
An der Kupplung muss ich auch nachbessern. Besonders das früh anliegende Drehmoment macht selbst der K7 zu schaffen. Bis 4. Gang schafft sie die Kraftübertragung nicht.
Ich habe jetzt neue Beläge, Scheiben und stärkere Federn bei Rico bestellt- danach sollte das erledigt sein.
-
Hast du 3 Dinge gleichzeitig geändert?
Ja, habe ich. Wissentlich...
-
Noch ein Quentchen im vorderen Drittel gefunden (blaue Kurve), durch verlängern des Krümmers um 18mm.
Alles darüber beschneidet das Band noch mehr und macht den Einbruch größer.
Das aktuelle Defizit kann ich mit einer guten Zündkurve kompensieren!
-
Aktuell im Prüfstandmoped eine analoge PVL.
Wenn der Motor ins Harzringmoped umzieht, bekommt er die digitale PVL. Auch dann erst, werde ich mich mit der Programmierung der Zündkurve beschäftigen.
Heute konnte ich NOCHMAL Leistung im vorderen Bereich des Leistungsbandes finden. Ich habe den 34er Vergaser samt VForce3 aus dem Harzringmoped angebaut.
Das wird den Zuwachs vorne erklären. Außerdem habe ich noch etwas im VA-Bereich des Auslass´ erweitert (1,5mm je Seite) und die Eckradien verkleinert. Aber immernoch recht ringschonend. Das wird der Zuwachs im Leistungspeak sein.
-
Heute alle 4 Auspuffanlagen durchgetestet! Eine (blaue Kurve) setzt noch weiter vorne und kräftiger ein- dafür mit etwas Leistungseinbuße: bis jetzt!
-
Erste Kleinigkeiten angepasst! Schon übers eigentliche Ziel hinaus...
-
Ich habe wieder von K-racing Testanlagen bekommen, die nach seinem Empfinden für meinen Anwendungszweck passen könnten.
Es sind von der Optik her segmentierte Rennauspuffe, falls dir das reicht.
-
So...ein erster Start und drei Messungen habe ich heute machen können. Alles unter Bedingungen, die wahrscheinlich noch nicht dem Ideal entsprechen. Bei den ersten beiden Messungen habe ich frühzeitig den Schieber geschlossen und bewusst nicht ausdrehen lassen. Sind schließlich die ersten Umdrehungen...
Jetzt geht es daran, die größten, offensichtlichen Baustellen zu beseitigen.
-
Ich bin in der Hinsicht verunsichert, mache mir darüber jetzt aber keine Gedanken mehr.
Einerseits sagen meine eigenen Messungen und die Kaufrechnung des Vorbesitzers, dass es sich um ein 105er Pleuel handeln muss. Andererseits muss ja irgendwo diese Abweichung zum sonst üblichen Maß herkommen...
Ich bekomme jetzt ein paar Testanlagen zugeschickt und dann geht´s auf die Rolle!
-
ZT- MTX Gussgehäuse
PZ- Kurbelwelle mit 105mm Pleuel und 52,5mm Hub
Originaler Athena Kolben
Kolben direkt mit Kolbenfenster
Fuß 3mm abgedreht
Auslass im VA-Bereich auf 65% erweitert (bzw. leicht bearbeitet)
Einlass stark bearbeitet (Nebeneinlässe)
Membran Malossi VL5 (6Klappen) mit Keilplatte(Spacer)
Polini 28mm
-
Leider war das nicht der Fall. Hab nun den Athena Kolben eingebaut- passt perfekt (mit 0,5mm Fußdichtung/ 3mm abgedreht)!