Russische Möglichkeit wäre, das Pleuel nach einer Seite zu drücken und oben die Öffnung mit Kerzenwachs auszugießen, damit keine Späne ins Kurbelgehäuse fallen.
Dann auf der Fräse ausrichten und soweit abfräsen, wie man kommt.
Alles schön sauber machen.
Wachs rauspopeln und das Pleuel in die andere Richtung drücken und das gleiche Spiel noch einmal.
Genau das hatte ich auch im Sinn. Aber das Aufspannen gestaltet sich schwierig.
Wollte es mit dieser Technik auch auf der Stoßmaschine versuchen. Aber eigentlich sollte für den Anfang auch der Athena Kolben reichen.
Der ist nun bestellt!
Dann wird der Italkit- Kolben nach den ersten Experimenten und eventuellen Schäden verbaut. ![]()