Re: Simson Hot Rod bauen
kannst du schweißen und so ? dan hab ich nen paar ideen für dich
zb wie bei unserem simson chopper auf der hp
Re: Simson Hot Rod bauen
kannst du schweißen und so ? dan hab ich nen paar ideen für dich
zb wie bei unserem simson chopper auf der hp
Re: Sigma Tacho am Moped
müsst ihr euch immer steiten
Re: Sigma Tacho am Moped
dan würde ich dir solche tachos empfelen wie ich sie in diesem thema mal gepostet hab
Re: Dumper picco 1
oh der is schön aber das ne etwas andere version du hast nen rundes rahmen rohr
Re: Sigma Tacho am Moped
bei sigma kenn ich den nur den trick wenn das bei deinem geht ihn auf den fahrrad modus zu stellen so kommst du unter die misdes marke da 3 magneten in die felge ne probe fahrt und vllt nach stellen kommt aber auf die version drauf an welchen hast du den genau
:edit: sry sieht man ja auf dem bild ich schau mal in meine unterlagen ob ich dir was brauchbares zur einstellung geben kann
Re: Welches Handy?
also wenns um outdoor geht find ich die samsung und die sony sehr gut
Re: Dumper picco 1
das interesse freut mich ok ich mach gerne die woche nen paar bilder für euch. mal so rund rum und motor
ps ich knips mit einer olympus d700 die is halt gut
Re: Welches Handy?
ich bin ja ein großer sony fan xperia mini und mini pro liegen neu so bei 140-160 euro die outdoor version active bei 180 und die großen brüder gibts schon bei 230 euro
schau einfach mal selber rein
http://%22http//www.sonymobile.com/de/products/phones/%22
ich hab seit locker 8 haren sony handys darum kann ich sagen hatte nie akku probs oder änliches manchen von denen sind öfter auf die straße gefallen und gehn immer noch
aber das is meine persöliche meinung
Re: Hallo zusammen .....
Gefällt mir auch recht gut das stück mag die farbe
Re: getriebeöl
ich persönlich hau fast alles rein. zurzeit fahren 4 meiner möps mit john deer getriebeöl mein opa sachte schon das muss nur schmieren
aber hier mal für dich ein auszug von den simson freunden oldenburg
Die Viskosität eines Öles wird in den SAE-Klassen (Society of Automotive Engineers) angegeben und ist die innere Reibung eines Öles. Diese SAE-Klassen sagen nichts über die Qualität, sondern nur etwas über die Fließfähigkeit aus. Niedrige Zahlen bezeichnen Öle, die auch bei kalten Temperaturen schnell fließen, z. B. SAE 20. Dickere Öle, die auch im Sommer unter starker Hitzeeinwirkung einen belastbaren Schmierfilm aufrecht erhalten können, sind an höheren Zahlen zu erkennen, z. B. SAE 50.
Diese Viskositätsklassen (SAE-Klassen) sind aufgegliedert in Bezeichnungen für Einbereichsöle für Sommer- und Wintereinsatz (W = Winteröle). Für Motorenöle wurden die Klassen von SAE 0W (sehr dünnflüssig) bis SAE 60 (sehr dickflüssig) festgelegt. Für Getriebeöle definiert man die Klassen SAE 70W (dünnflüssig) bis SAE 250 (dickflüssig). Schmierstoffe, die mehrere Viskositätsklassen abdecken, nennt man Mehrbereichsöle. Eine typische Viskositätsklasse für synthetische Mehrbereichs-Motorenöle ist SAE 5W-40. Eine gängige SAE-Klasse für Mehrbereichs-Getriebeöle ist SAE 75W-90.
Zwischen den SAE-Klassen für Motor- und Getriebeöle besteht kein direkter Zusammenhang. Ein Getriebeöl SAE 80 W ist nicht etwa doppelt so viskos wie ein Motoröl SAE 40, sondern entspricht in seiner Viskosität etwa einem Motoröl SAE 20 W/20, ein Getriebeöl SAE 90 etwa einem Motoröl SAE 40 oder SAE 50.
Dumper Picco1 "Dreikantfeile"
Hersteller: VEB Fahrzeugwerk Mölkau
Baujahr: ???
Motor: 1NVD12,5SL
Leistung: 8,5PS, luftgekühlt
Hubraum: 795cm³
Vmax: 20km/h
Elektrostart, Handstart (Kurbel)
E-Anlage: 12V
Getriebe: mechanisch, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Aufbau: Kippmulde, mech. Kippfunktion mittels Schwerkraft
http://%22http//picload.org/v…113.jpg.html%22
ein sehr interessantes fahren hat eine gestock schaltung wie beim trabant und durch den ein zylinder motor ein geilen saund
Re: passt das
ja der is hammer aber auch nicht leich zu verbaun bei einer simme
es gibt die tollsten sachen heutzutage nur mal bissel rum sehn bei louis gibts auch noch paar spielsachen und wie ich schon sagte ebay wichtig is 60 oder 48 mm 6 oder 12 voltt und nen wellen antrieb oder eine abnehmer
Re: passt das
ja von 6 auf 12 das geht. wie ich seh bist du auch akf kunde da gibt oder gabs kann ich jetzt echt nicht genau sagen. einen tachon von koso der is auch digital aber passt in die normale 60mm hülle
so wie zb diese
die eig auch passen müssten mit nem bissel basteln
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-uni-Dig ... 5ae9d063bd
oder diese find ich zb auch ganz net
http://shop.schwalbenklinik.de/product_ ... -48mm.html
die sigma geräte sollen auch recht gut sein
seh grad die meisten koso tachos in 60 bzw 48 mm findest du bei ebay
ps um auf 12v umzurüsten muss du nicht nur die grunplatte änder auch die zündspule blinkgeber alle birnen
ich dachte ich zeig euch auch mal ein zwei bilder von uns die erste is 2011 enstanden die andern beiden 2012 der star als letztes. wehr mehr sehen möchte kann ruhig ein besuch auf unsere webseit wagen
http://%22http//picload.org/v…011.jpg.html%22
http://%22http//picload.org/v…009.jpg.html%22
Re: simson s50 kein zündfunke
Zur Vereinfachung der Zündpunkteinstellung sind ab Baujahr 1977 an den Zündern sogenannte Abrißmarkierungen auf Polrad (Schwungscheibe) und Grundplatte angebracht. Ebenso befindet sich eine Markierung auf dem Motorgehäuse. Sind diese Markierungen vorhanden, dann kann man die Zündung recht gut ohne Meßuhr einstellen.
Nach dem Lösen (und wirklich nur lösen) der Befestigungskrallen der Grundplatte wird das Polrad in Zündstellung gebracht. Hierzu wird das Polrad gedreht, bis die darauf angebrachte Strichmarkierung der Zündzeitpunktmarkierung auf dem Motorgehäuse gegenüber steht. Nun wird die Grundplatte soweit verdreht, bis die Einkerbung darauf mit der Abrißmarkierung auf der Schwungscheibe übereinstimmt. In dieser Stellung muß der Unterbrecher gerade öffnen.
Zur Einstellung wird die Befestigungsschraube des Unterbrechers leicht gelöst und dieser so verdreht, bis sich die Kontakte gerade abzuheben beginnen. Jetzt noch Unterbrecher und Grundplatte wieder festschrauben. Im OT müßen die Unterbrecherkontakte genau 0,4 mm weit geöffnet sein. Dies auch prüfen und gegebenenfalls durch Lösen und Verschieben der Unterbrecherplatte einstellen.
wenn du eine E zündung hattes warum hast du diese raus gebaut
Re: Abblendschalter einer S51N auseinander bauen / repariere
ja du musst nur die lange schraube ruasdrehn dann kannst du die kappe abnehmen und siehst die( ich nenn es mal schraub klemmen ) und so. Kann mir aber nicht vohr stellen das es das is schnapp dir mal ein multimeter und prüf mal nach und nach alles durch du musst nicht kleich den schalter zerlegen
Re: Wärmeproblem
ich tippe auch auf das steuerteil
Re: passt das
um deine frage mal genau zu beantworten es geht
ABER nur mit 12 vollt habe dies anlage schon einmal verbaut
(finde persölich es gibt bessere )
Re: Simson sr50 geht nicht an.
is es ein elektonik oder ein unterbrecher wenns zweitens ist würd ich mal die zündung überprüfen
Re: Erste orientirungs rallye
Aja das ganze findet in 37318 Birkenfelde stadt
Infos unter http://%22http//black-so.de%22