Beiträge von KradmelderNVA

    Re: Vorstellung einer NVA-Simson aus Thüringen.

    Zitat von B2-4

    Neben Federn Oßwald und in der Jüdenstrasse(Wahlstrasse) direkt in der Stadt. Bei dem hab ich damals für meinen alten 2er Golf farbe mischen lassen....hatte 100% gepasst. ;)


    MfG :cheers:

    Hmm, wäre wirklich eine Möglichkeit.


    Bin gerade hier drüber gestolpert:

    http://www.militaerlacke.de/lack/1kkuns ... al6003.php

    Müsste eigentlich auch gehen.

    Kommt halt drauf an wo es günstiger ist, ob bei Vintz oder bei Militärlacke.

    Wie würdet ihr den Auspuff gestalten???
    Ebenfalls Grün oder Schwarz??
    Die Frage macht mich noch fertig. :thumbup:


    Grüße

    Re: Vorstellung einer NVA-Simson aus Thüringen.

    Zitat von streetdiver

    Ach ja lieber KradmelderNVA aka. NVARegulierer.
    Du scheinst ja ein lustiges Kerlchen zu sein, wenn ich so lese was du hier so gepostet hast.
    Geh erstmal zum Bund...

    Hmm Bund ist zu 10000000% nicht vergleichbar mit der NVA, und warum sollte ich in diesem Heer dienen?
    Sorry, aber Bundeswehr ist in meinen Augen keine Armee mehr.
    Berufe mich hiermit auch auf die Freie Meinungsäußerung. ;)

    Re: Vorstellung einer NVA-Simson aus Thüringen.

    War erstmal eh nur um zu schauen. 8-)
    Ein Kamerad von mir hat seine NVA MZ mit ner normalen Schaumstoffmalerrolle "lackiert", und auch RAL 6003, sieht echt geil aus, werde es erstmal so Probieren, dann sehe ich weiter, Geld ist ja vorerst genug da (außer für den Lackierer). :thumbup:
    Werde aber erst im Winter lackieren, da hab ich dann auch mehr Zeit usw.

    Weiß nur noch nicht wie ich das mit den Stoßdämpfern mache... weil die Silber sind, oder ich bastel mir da so eine Art Umhang... .
    Weiß eigentlich ob es auch "abstehende" Seitengepäckträger für die Enduro gab??
    Weil ich ja rechts den Hochgezogenen Auspuff habe.


    Grüße

    Re: NVA Simson fast Fertig!!!

    Zitat von chris619

    Gibts hier mittlerweile mal was neues ?

    Übrigens ist unser lieber NVA Regulierer jetzt zur US Army übergetreten und hat der NVA wohl den Rücken gekehrt. HOCHVERRAT, und das auch noch zum Klassenfeind der Sowjets. :thumbup: :thumbup:

    So ein Schmarrn. :crazy: :cheers:
    Grüße

    Re: Vorstellung einer NVA-Simson aus Thüringen.

    Zitat von CyB3RcLoNe

    Das gleiche habe ich mir eben auch gedacht... :thumbup:


    NVARegulierer bzw. KradmelderNVA:

    Biste immernoch nich weiter mit deinem Projekt? Schließlich hast du es uns im August 2011 ja schonmal vorgestellt.

    Nein, ging zwischenzeitlich aus verschiedenen Gründen nicht wirklich weiter.
    Habe im Vertrauen mal jemand anders fahren lassen und die Moral von der Geschicht war ein Motorschaden, woraufhin sie erstmal für eine Weile nicht in der Heimischen Werkstatt beheimatet war.

    Habe sie erst seit knapp einer Woche wieder unter meinen Fittichen.
    Habe die Daten von meinem alten Acc, leider nichtmehr... habe inzwischen auch eine neue E-Mailadresse wegen anderem Anbieter, deswegen auch der neue Account.

    Melde mich aber soweit wieder zurück.

    Grüße

    Re: Vorstellung einer NVA-Simson aus Thüringen.

    Zitat von SternExp


    was soll dieses komische grün? und dann noch nichtmal richtig matt

    meine meinung: total am thema vorbei

    Hättest du dir GENAU durchgelesen, das ich noch UMLACKIERE, dann hättest dus auch geschnallt.
    Am Thema vorbei??
    Sie ist noch nicht fertig, man sollte halt auch Text lesen, und nicht nur Bilder anschauen.


    Grüße

    Guten Morgen Zusammen!

    Ich will jetzt auch mal die Gelegenheit nutzen, und meine kleine "Wildsau" vorstellen.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120701/gr2o2iq3.jpg]

    Bj.: 1984
    Hergestellt: Fahrz. u. Jagdwaffen Suhl

    -12V Umbau/Elektrozündung.

    Es ist seit 2011 in meinem Besitz.
    Der Vorbesitzer verkaufte sie aufgrund dessen, weil sie nichtmehr ansprang (welch Ironie :thumbup: ) und er keine Ahnung von der ganzen Materie hatte.
    Für 450€ hab ich sie dann auch endlich gekauft.
    Stolz wie man da nunmal ist, das Maschin'chen in den Transporter und auf Richtung Heimat.
    Hatte zu dem Zeitpunkt auch noch nicht viel Ahnung, aber ich hatte ja zum Glück von einem Simsonkenner Beistand.

    Auf dem Heimischen Hof angekommen sofort den Honnie (für Honecker :D ) in die Werkstatt geschoben und erstmal abgestellt.
    Jörg (also mein Simsonkenner) hatte sich dann auch an die Arbeit gemacht.

    Diagnose: Abgesoffen!

    Und was das hieß wisst ihr ja, friemeln für den restlichen Samstag.
    Hatte sich aber Gelohnt!
    Und da wir sie natürlich wieder zum laufen gebracht hatten, witmeten wir uns dann dem anderen Zeugs, wie z.B. diesem Tuning-Rücklicht.
    Total Hässlich fand ich es, vorallem passte es nicht in mein NVA Schema!

    Ein Silbernes Rücklicht, mit LED's... wie uncool ... .
    Ich bin da eher der Ruhigere Typ.
    Also ab damit und 'nen originales Rücklicht dranne!

    Nachdem dann auch das Erledigt war, haben wir uns auch erstmal wieder dem Vergaser gewitmet!
    Total falsch eingestellt!, ich hab mich ernsthaft gefragt was der Vorbesitzer da dran rumgefummelt hatte, obwohl er doch keine Ahnung hatte!

    Nungut, nachdem wir das hatten, haben wir auch erstmal den Auspuff ausgebrannt.
    Meine Fresse war das nötig.

    Und nachdem dann alles wieder heile war, lief er wie 'ne Eins!
    Zwischendurch ist sie mir bis heute auch mal abgesoffen, aber das ist ja halb so wild.
    Hab ich natürlich wieder zurechtgerückt.

    Seitdem hat sich bis jetzt aber auch viel getan.

    -Umlackiert von Rot auf Grau-Grün
    -Neue Sitzbank drauf
    -Andere Stoßdämpfer
    -Stollenreifen drauf
    -Schwarze Fußrastengummis vorn (hinten die folgen bald noch)

    Was ich noch mache:

    -Seitengepäckträger Links und wahrscheinlich Rechts
    -Tarnlichtaufsatz (abnehmbar)
    -auf RAL 6003 umspritzen
    -Neue Gabel einbauen

    Soll ja schließlich auch 'ne richtige NVA Simse werden.
    Und ja, die NVA Hatte auch seit den 80ern S51er im Fuhrpark. ;)

    Das wars soweit dann auch vorerst von mir und Honnie.

    Grüße

    Re: Mein Krad (S51) springt nicht an!

    Ich friemel Sonntags recht gern. :thumbup:
    Nein, mal Spaß bei Seite... habe vorhin nochemal gekickt (als sie dann ne Stunde stand) und aufeinmal sprang 'se wieder an.

    Manchmal will mich selbst meine S51 veräppeln *gg*.

    Dennoch großen Dank!!!

    Schönen Restsamstag noch.

    Grüße

    Moin Moin zusammen,

    Bin neu hier in der Runde.
    Habe in der SuFu nichts passendes gefunden. :help:

    Folgendes Problemchen:

    Ich bin heute fast 1-2 Stunden mal wieder nach langer Zeit (ja wegen Winter und Umbauarbeiten.) mit meiner Simmie gefahren.
    Als ich anhalten wollte und sie normal ausmachen wollte ist sie mir tatsächlich immer einfach so ausgegangen.
    Bin fast verzweifelt, muss aber auch zugeben, dass ich innerhalb diesen einen Jahres schonwieder sehr viel verlernt habe.
    War letztes Jahr so schön drinne... (bin so gesehen noch Fahranfänger).

    Und nunja, bin dann halt wieder auf meinen Heimischen Hof, und eben wollt ich nochmal 'ne Runde durch die Siedlung, wollte wie gewohnt ankicken..., 3-5 mal, nix passiert, mit choke auch nicht(!!!).

    Gehe stark davon aus dass sie mal wieder ( :wallknocking: :wallknocking: ) abgesoffen ist.
    Wäre dann das 3. oder 4. mal dass mir das passiert ist.

    Falls es interessant ist: Ich tanke logischerweise 1:50.
    Zündkerze auch i.O (war aber auch komischerweise nicht nass!!!)).

    Bin euch für jede Hilfe dankbar.

    Grüße
    Aus dem Bezirk Erfurt!!!
    KradmelderNVA