Beiträge von KriZ

    Hat jemand Erfahrung was die Lautstärke des Ansaugtrichters von JPMC 2Rad-Parts angeht?

    Ansaugtrichter für Herzkasten Umbau f. Simson S51, S50 | Trichter / Einlass | JPMC40127.1
    Endlich ausreichend Luft, OHNE dabei ein lautes Ansauggeräusch zu haben?Genau das erreichst du mit diesem Umbau-Kit.Bei den meisten Umbauten wird ein großes…
    www.jpmc-2radparts24.de


    In der Beschreibung steht geschrieben "...ausreichend Luft, OHNE dabei ein lautes Ansauggeräusch zu haben..."

    Stimmt das? Irgendwie schwer vorstellbar.

    Danke für die Aufklärung.

    Da hast du natürlich recht! Der TÜVer hat mich am Ende gefragt, Welchen Führerschein ich habe und ob es ein Leichtkraftrad oder ein Motorrad werden soll. Habe die A1 2004 und die Klasse A 2011 erworben und immer wieder nur beiläufig von diesen Regelungen gelesen, daher war ich da nicht so ganz sicher.
    Kann meinen Fahrzeugschein gerne posten wenn es zugelassen ist.


    Gruß

    Ich hab dämmung (Akustik-Schaumstoff) in den Herzkasten gemacht um die Abnahme zu überstehen,

    danach hab ich das Zeug aber raus gerissen weil das Leistung frisst und nicht zu wenig.

    Wenn man jetzt ne Messung macht könnte es natürlich enger werden (ist ja auch +5db Messtoleranz meines Wissens). Und meiner ist nur ein Schlitzer...

    Also Legal kann man eigentlich fast sicher mit Nein beantworten. Hinterher macht man die Dämmung eh wieder raus und ist wohl Illegal.

    Höchstens der Rahmen ist 1983 oder älter, aber auch dann wirds knapp beim Membraner.

    Moin,


    würde nicht pauschal sagen, dass ein Membraner nicht eintragbar ist.
    Habe im Juli meinen unbearbeiteten MTX 110 eintragen lassen. Ergebnis der Geräuschmessung: 84 dB, wobei die Lautstärke nicht von Luftfilter oder Auspuff kommen, sondern von Motorteilen wie Primär etc.

    Der Luftfilter hat auch keine Zusatzbohrungen, die nachträglich von mir hinzugefügt wurden. Bei meinem Luftfilterkasten handelte es sich ursprünglich um den herkömmlichen Tuning-Luftfilterkasten mit 36mm Anschluss für die Vergasermuffe und dieser, ich glaube 20mm Zusatzbohrung oben.
    Ich habe hier lediglich den Ansaugstutzen ausgefräst und den Ansaugstutzen für Membraner von PL Motorsport eingeklebt und verschraubt. Zur Geräuschmessung wurde kein zusätzliches Dämmmaterial im Luftfilter verwendet. Als Auspuff dient der JWSport MTX Street. Vergaser ist ein 24er Mikuni.

    Ich habe hier wirklich versucht, ein vernünftiges Konzept umzusetzen, was die Fahrbarkeit und Lautstärke angeht und bei der Leistungsmessung ergaben sich 14,7 PS am Motor bei 13,6 NM. Da eine Simson durch ihr geringes Gewicht maximal um die 12 PS haben kann, wenn es mit A1 Führerschein gefahren werden soll, wurde am Ende ein Motorrad daraus, was aber für mich kein Problem darstellt, da ich den großen Motorradführerschein habe.


    Gruß

    Hey, was sind momentan die Preise, um ein Tüv Moped eintragen zu lassen in 2025?

    Hab von vielen gehört das manche von 300€-1200€ anbieten? Was ist nun richtig, was falsch?

    Grundlage basiert auf einem 85ccm.

    Grüße,


    habe Mitte Juli für die Abnahme knapp 600€ beim TÜV SÜD gezahlt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Konkurrenz belebt das Geschäft… bisher war ein leistungsgesteigerter MTX ja schon fast ein Alleinstellungsmerkmal von PZ

    Wie bitte? Den 50PS MTX kannst doch schon seit Jahren bei RT bekommen. ;) Und auch SM bietet MTX Motoren bis 35 PS seit 20 Jahren an und die werben sogar mit dem Slogan "... über 400 Komplettmotoren unserer SM130 und SM140 seit 2001"  8o

    Es gab ein Gutachten welches vom TÜV Süd verwendet wurde, es ist aber nicht vom TÜV Süd! Da dort nie entsprechende Nachweise erbracht wurden sind, gab es eine anweisung dieses "Gutachten" nicht mehr zu verwenden, muss wohl vom TÜV Austria gewesen sein.

    Ich habe heute nachgehakt und mir wurde gesagt, dass es weiterhin gültig ist.

    Also meiner bewegt sich legal auf der Straße,hat zwar bissel gedauert und war auch bissel stressig....aber so sind halt nicht normale Projekte. hab aber auch ein Rahmengutachten mit 15 kw und 20.9 ps als Motorrad.

    Selbiges Rahmengutachten habe ich ebenfalls hier liegen, konnte aber mein Moped wegen diverser Gründe noch nicht abnehmen lassen. Soweit ich aber mitbekommen habe, soll dieses Gutachten nicht mehr verwendbar sein. Muss da meinen TÜVer nochmal drauf ansprechen, über den ich es damals bekommen habe.

    Rainer Zufall: Es wurde vermutlich ähnlich wie bei dem Gutachten von Motoren Service Maul geprüft. Allerdings ist in meinem Gutachten vorgeschrieben, dass die obere Endurobrille, die ZT Kastenschwinge, Endurostreben und eine Scheibenbremse mit entsprechender Gabel verbaut sein muss. Hubraum, Vergaser und Auspuff ist frei gestellt.

    Wieso nich???

    Lime hat es schon angedeutet! Die Idee mag zwar gut sein, aber die Umsetzung ist einfach kompletter Müll. Normalerweise gehören die Lagersitze geschliffen aber das ist da nicht der Fall. Passungen hauen nicht hin, Lagersitze nicht tief genug gefräst und und und. Deswegen, gute Idee aber schlecht umgesetzt. Kommt halt davon wenn Leute in Gewässern fischen in denen sie nichts verloren haben. Sind halt alles keine Zerspaner oder Konstrukteure.

    Hallo,

    Den MTX Zylinder kann man doch nicht unbearbeitet fahren oder ? Der Zylinderkopf und der Zylinderfuß müsste ja trotzdem angepasst werden ?

    Auf diversen Seiten steht etwas von Zylinderfuß abdrehen ?

    Kommt auf das Gehäuse an. Hab selbst einen unbearbeiteten Zylinder in Verbindung mit dem CNC Gehäuse von JW. JW meinte, dass der Zylinderfuß abgedreht werden muss. Beim vorherigen montieren, hat sich aber gezeigt, dass da gar nichts bearbeitet werden muss. Zumindest in meinem Fall (50mm Hub, 105mm Pleuel, Kolben Athena). Ich persönlich halte aber mittlerweile nichts mehr von den CNC Gehäusen und steige auf ein Guss-Gehäuse von ZT um, sobald diese verfügbar sind.