Posts by Chris8710

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Konkurrenz belebt das Geschäft… bisher war ein leistungsgesteigerter MTX ja schon fast ein Alleinstellungsmerkmal von PZ

    Wie bitte? Den 50PS MTX kannst doch schon seit Jahren bei RT bekommen. ;) Und auch SM bietet MTX Motoren bis 35 PS seit 20 Jahren an und die werben sogar mit dem Slogan "... über 400 Komplettmotoren unserer SM130 und SM140 seit 2001"  8o

    Also meiner bewegt sich legal auf der Straße,hat zwar bissel gedauert und war auch bissel stressig....aber so sind halt nicht normale Projekte. hab aber auch ein Rahmengutachten mit 15 kw und 20.9 ps als Motorrad.

    Selbiges Rahmengutachten habe ich ebenfalls hier liegen, konnte aber mein Moped wegen diverser Gründe noch nicht abnehmen lassen. Soweit ich aber mitbekommen habe, soll dieses Gutachten nicht mehr verwendbar sein. Muss da meinen TÜVer nochmal drauf ansprechen, über den ich es damals bekommen habe.

    Rainer Zufall: Es wurde vermutlich ähnlich wie bei dem Gutachten von Motoren Service Maul geprüft. Allerdings ist in meinem Gutachten vorgeschrieben, dass die obere Endurobrille, die ZT Kastenschwinge, Endurostreben und eine Scheibenbremse mit entsprechender Gabel verbaut sein muss. Hubraum, Vergaser und Auspuff ist frei gestellt.

    Wieso nich???

    Lime hat es schon angedeutet! Die Idee mag zwar gut sein, aber die Umsetzung ist einfach kompletter Müll. Normalerweise gehören die Lagersitze geschliffen aber das ist da nicht der Fall. Passungen hauen nicht hin, Lagersitze nicht tief genug gefräst und und und. Deswegen, gute Idee aber schlecht umgesetzt. Kommt halt davon wenn Leute in Gewässern fischen in denen sie nichts verloren haben. Sind halt alles keine Zerspaner oder Konstrukteure.

    Hallo,

    Den MTX Zylinder kann man doch nicht unbearbeitet fahren oder ? Der Zylinderkopf und der Zylinderfuß müsste ja trotzdem angepasst werden ?

    Auf diversen Seiten steht etwas von Zylinderfuß abdrehen ?

    Kommt auf das Gehäuse an. Hab selbst einen unbearbeiteten Zylinder in Verbindung mit dem CNC Gehäuse von JW. JW meinte, dass der Zylinderfuß abgedreht werden muss. Beim vorherigen montieren, hat sich aber gezeigt, dass da gar nichts bearbeitet werden muss. Zumindest in meinem Fall (50mm Hub, 105mm Pleuel, Kolben Athena). Ich persönlich halte aber mittlerweile nichts mehr von den CNC Gehäusen und steige auf ein Guss-Gehäuse von ZT um, sobald diese verfügbar sind.

    Naja, schon richtig, aber wenn 15PS das Maximum ist, bleibt da ja nicht wirklich viel über.

    CNC Fameparts, ZAP Hebel etc. bin ich voll bei dir aber was sich mir nicht erschließt, ist, weshalb Membraner nicht eingetragen werden. Die machen ja auch nichts anderes als ein Schlitzer. Oder die offene Kette. Mit Kettenschutz ist das doch bei jedem TÜVer ohne Probleme eintragbar. Was hat es damit auf sich?

    Bezieht sich der Absatz zur TÜV-Eintragung auf deiner Homepage "Was nicht geht" auf das Gutachen oder deinen Prüfer?

    Gabs mit dem Setup mal einen Prüfstandslauf?

    Gruß Chris

    Grüße,

    du bist nicht alleine. Auch ich hatte Probleme mit dem Gehäuse. Und es ging soweit, dass ich mein MTX Projekt verworfen habe. Nun liegt das Gehäuse, Ronge 4 Gang, 50er Kurbelwelle etc. bei mir rum...

    Aber mal von vorne. Ich hatte das Gehäuse im Februar 2021 gekauft. Durch einen Arbeitsunfall meinerseits, hat sich der Zusammenbau nach hinten geschoben und so wollten ich und mein bester Kumpel, letztes Jahr im Januar/Februar voller Freude mit dem Zusammbau starten. Die Passungen der Lagersitze passten schonmal nicht richtig. Beim Einbau des Getriebes angekommen, stellten wir fest, dass der Lagersitz für das 16004er Lager zu tief gefräst war. Wir hatten glücklicherweise ein neues MZA Gehäuse zum gegenmessen da. Original haben wir 20mm Tiefe gemessen. Beim CNC-Gehäuse waren es, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, 20,5mm. An dem Punkt stoppten wir, nachdem die Passstifte nur so in die Bohrungen fielen, anstatt saugend, die Fasen der Lagersitze einfach zu klein gefertigt waren, Lagersitze teilweise unrund, Einstichnuten der Segeringe scharfkantig und der Lagersitz der Kupplung konisch war.

    Auf nachfragen und aufklären, tauschte uns JW das Gehäuse ohne Probleme um. Das "neue" Gehäuse war tatsächlich etwas überarbeitet. Passstifte gingen saugend in die Bohrungen, Fasen waren größer, hätten aber noch etwas größer sein können. Lagersitz des 16004er Lagers passte diesmal auch. Allerdings passte der Lagersitz des breiten Kupplungslagers nach wie vor nicht. Obwohl das Gehäuse wirklich bockheiß war, fiel das Lager einfach nicht rein. Wir mussten das Lager einziehen. Getriebe eingebaut und wir stellten fest, dass es sich schwer drehen ließ. "Was ist denn nun wieder?!" dachten wir. Getriebe wieder raus, Lager raus und das Ende vom Lied war, dass der Lagersitz gefressen hatte. Ganz großartig!!!!! Der Lagersitz musste nun nachgearbeitet werden, aber eigentlich ist er Schrott, obwohl er "wieder" funktioniert... Das war dann auch der Punkt, an dem ich gesagt habe "Schluss mit dem Scheißdreck" und mir ein anderes Projekt zusammen gestellt habe. Ich weiß nicht, wie die Gehäuse mittlerweile sind, aber die beiden, die ich hatte, sind und waren einfach schlecht gefertigt, das muss man einfach so sagen. Ich will niemanden schlecht reden und sage auch nur das, was mir andere Zerspaner zum Gehäuse gesagt haben.

    Geil, wenn solche Ideen umgesetzt werden, aber dann bitte auch vernünftig und richtig. Bei solchen Preisen soll das Zeug schon passen.

    Gruß Chris