Beiträge von sumo-driver
-
-
Re: Projekt 1_ "Rennmoped 2012" Farbauswahl ist getroffen.
Ein helles Blau ist sehr beliebt.
Wird man dieses Jahr noch mehr sehen.
-
Re: Neuer RZT Auspuff
Sieht erstma sehr gut aus für den Preis!
An Fahrwerk anpassungsfähig, sehr leicht, günstiger Preis und mit dem passenden Motor sollte die Leistung auch sehr konkurrenzfähig sein!
Schön!Gewicht vom passenden Titan Schalldämpfer wäre noch interessant.
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29 -
Re: HARZ-RING 2012
Ich übe auch grad nochma die Streckenführung
http://%22http//www.youtube.c…kMmU&feature%22
Danke ORP -
-
Re: Erfahrung mir Umbaukit Scheibenbremse von Ronge Motorspo
Zitat von HagiHagenhttp://www.akf-shop.de/shop/product_i…ibenbremse.html
Ist nicht für die Marzocchi, kannst du einfach die orig. Gabel umbauen.
Dieses Gleitrohr ist nicht für die originale Simson Gabel!
Wegen der unterschiedlichen Durchmesser der Standrohre, wie schon hier geschrieben wurde. -
Re: Kühler Maße ca. 280x300 (HxB)
Eigendlich wird immer die Kühlfläche angegeben und nicht die Außenmaße vom Kühler.
Ich hab mal gesucht und meine Fotos zu den Kühlern wieder gefunden.
Der kleine hat die Kühlfläche wie die Aprilia RS 125.
Vielleicht nützt es dir ja was[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120210/temp/7j3mfmla.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120210/temp/4x4nwgde.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120210/temp/gcximwpe.jpg]
-
Re: Kühler Maße ca. 280x300 (HxB)
Hab auch einen CR80 Kühler da:
Höhe 345mm
Breite 110mm
Dicke 50mmAn sonsten, so einen zb.
330x200x31mm
http://www.ebay.de/itm/Kuhler-Kart-Moto ... 5643ec672a270x140x30mm
http://www.ebay.de/itm/Superkart-Rennka ... 4ab3c0dfbb -
Re: Ruckdämpfer-Alternative
Zudem hat man im Gelände mehr schlupf als auf Asphalt.
-
Re: Oldtimerracingparts.de/neue Bilder/neues Video
Also können wir das so festhalten.
Mit jeweils 5 Lamellen:
Original Komplett 1630g
ORP Komplett 1402g
LT Komplett mit festen Korb 1723gZudem hat eure Kupplung eine Ruckdämpfung! Mein vollsten Respekt!!
-
Re: offset gabelbrück
Der Nachlauf ist der eigendlich interessante Faktor.
Der Offset ist nur ein Parameter zur Änderung des Nachlaufes, wenn man zb. den Lenkkopfwinkel, die Radgröße nicht ändern kann/will. Wobei sich bei Änderung des Offset auch gering der Lenkkopfwinkel ändert.
-
Re: offset gabelbrück
Offset ist der Versatz der Gabelholme zur Lenksäule.
Wie schon gesagt wurde,
- mit weniger Offset bekommt man mehr Nachlauf -> mehr Nachlauf erzeugt stabileres Fahrverhalten (als Extrembeispiel sind Choppers)
- mit mehr Offset bekommt man weniger Nachlauf -> weniger Nachlauf erzeugt handlicheres/kurvenfreundlicheres Fahrverhalten (zu viel erzeugt Kippeln/Lenkerflattern)Die Zeichnung ist wirklich falsch.^^
Zitat von eh-91...bin mal ne brücke gefahren die mehr offset hatte, und das war ein einziges gekippel...
Und das entspricht genau der Theorie.[Blockierte Grafik: http://www.svrider.de/Homepage/Bilde…f603b530262.png]
EDIT:
der_Sandro
Wie suchst du? Das war das erste nach der Suche "Fahrwerk Motorrad nachlauf"
http://%22http//www.oelsumpfo…rwerk01.html%22MfG
-
Re: Metrakit-Teile über RZT
RZT
Unter "Zylinder PRO 3" fehlen noch Hubraumangaben.Gibt es für die Zylinder auch noch Leistungsangaben?
Genauso bei den Auspüffen, da fehlt auch die Hubraumangabe?
-
Re: MotoGP verbannt die 2 Takter
Die haben mir alle zu viel Leistung, ich musste den ganzen Angeboten einfach absagen
-
Re: MotoGP verbannt die 2 Takter
http://www.motogp.com/de/TestResults/Mo ... +Test+2012
schon geil, wenn man bedenkt das Bradl mit der 800er unterwegs ist und die anderen die neuen 1000er Maschinen testen
EDIT: Übrigends, am Sonntag is Andrea Dovizioso die Bestzeit im Rennen mit 1'34.167 gefahren...
-
Re: Alternative Gabel
Achoo, dann kannste auch eine Marzocchi Gabel fahren die bei Simson original in Verbindung mit einer Scheibenbremsanlage oft verbaut wurde(ohne SIMSON-Schriftzug an der Seite der Holme).
-
Re: Alternative Gabel
Das leidige Thema Gabel muss jeder meistern der aus einer Simson einen richtig schnellen Renner bauen will.
Fertig zum rein bauen gibt es nichts(was "günstig" ist). Selbst die Gabel der Aprilia RS 125 oder Mito sollte man umbauen. Denn langer Federweg, weiche Dämpfung und deutlich mehr Gewicht sind nichts für die Rennstrecke. Der einzige Vorteil ist die Verwindungssteifheit gegenüber einer Telegabel mit 30mm Tauchrohrdurchmesser wie bei Simson.
Je nachdem wie umfangreich und aufwendig dein Mopped werden soll oder mit welchem Hubraum du fahren möchtest.
Für den "einfacheren" Rennumbau würd ich eine Gabel wie die RG80 empfehlen, denn die passt gleich in die Gabelbrücken.
Umbauen sollte man aber auch die, das bedeutet stärkere Federn rein und ausgewählte Löcher für die Dämpfung verschließen, damit die Gabel mehr Zug- bzw. Druckstufe bekommt.Wird es ein Spaßmopped zum "nur im Kreis fahren" oder soll es richtig in eine Rennserie gehen?
-
Re: R.I.P Marco
Das hoffen auf einen Schutzengel war leider vergebens...
Ein schwarzer Tag im Motorsport.
-
Re: Dunlop oder Bridgestone Slicks
Wie auch schon gesagt wurde spielt das Fahrwerk und der eigene Fahrstil eine Rolle.
Tendenziell kann man aber sagen dass der Dunlop sich besser kontrollieren lässt.
Kann da die anderen Meinungen nur bekräftigen.Im Nassen bin ich mit beiden gut klar gekommen, also keine gravierenden Unterschiede gemerkt.
-
Re: Dunlop oder Bridgestone Slicks
Was genau willst du wissen?
Empfehlung
Trocken: Dunlop
Nass: Dunlop oder Bridgestone