Beiträge von Hot4Torque

    Zitat von Moerten;2801049

    na hoffentlich...und hoffentlich hast du auch die "aerodynamik" gemeldet.


    bei buggs bunny gabs mal ne folge, wo dieser jäger irgend so ein vieh gejagt hat. das vieh lief auf einen abgrund zu und der jäger dachte "jetzt hab ich dich." als das vieh einfach in der luft weiterlief, anstatt den abgrund hinunter zu stürzen, fragte der jäger das vieh: hey, und was ist mit der schwerkraft?" und das vieh antwortete: "die haben wir in der schule noch nicht dran gehabt."


    vielleicht hattest du die aerodynamik nicht in der schule dran, und kannst den luftwiderstand deshalb ignorieren, hä? nur dummerweise gibt es ohne luftwiderstand auch keine luft. da wirste ganz schön kleine hauptdüsen brauchen, damit dein motor anspringt. :) Hot(4)Air

    Warum lernst du nicht einfach lesen, schaltest dein Gehirn ein und fängst von ganz vorne an. Wenn du wieder hier auf dieser Seite angekommen bist, vielleicht wirst du verstehen, was ich "damit" "dir" "sagen" "wollte" ...

    Gibt schon Spinner auf dieser Welt ... :crazy:

    Zitat von lasernst;2801035

    Wie kann man ernsthaft den windwiderstand außen vor lassen wollen Moerten hat vollkommen recht.

    Zum melden:
    Das größte Schwein im ganzen Land das ist und bleibt der Denunziant.


    Meine Güte, was ist das hier nur für ein Forum ?!?

    Das war in dem Fall auf was anderes Bezogen ... nicht umsonst der Smiley ! Ich kriege gleich einen Handabdruck im Gesicht von den vielen Facepalms ... :crazy:

    Nun, läuft alles darauf hinaus es mal selbst zu testen. ;)

    Habe noch etwas weiter mit dem von MS50Fahrer verlinkten Programm herumexperimentiert.
    Interessante Informationen zu der Übersetzung und VMax ! (... wenn man denn mal weiß, wo man die Daten eingeben muß ... :P ;) )

    Was mich hier noch interessieren würde wäre, was einige meinen, das mit z.B. 17/34 der Motor angenehmer zu fahren ist, als bei z.B. meinen angepeilten 18/31.
    Meint ihr damit das Verhältnis (Kompromiss) zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ?
    Ich laß wie erwähnt recht viel, über die MTX 130 Motoren, die mit jedem Gashahn aufreissen, bei jedem Gang vorne das Rad hochziehen.


    @Moerten: Hab dich mal eben gemeldet. Brauche wohl nicht mehr zu deiner Äußerung zu erwähnen, oder ? - Frage mich nur, wie sich Vorschulkinder hier in diesem Forum überhaupt anmelden können ... :crazy:


    @MS50Fahrer: Von Primären und Sekundären verstehst du scheinbar recht viel. Danke für die Informationen ! :)
    Mal den 'bösen' Windwiederstand aussenvor gelassen ... ;)

    Nur eine Sache noch, stimmt der Radumfang mit 1800 mm ? Nachgemessen habe ich jetzt nicht und ging da auch nur von den vorgegebenen Werten (1780 mm) aus ...

    Zitat von 2-Takt-Freak;2801023

    Bei einem normalen Simsonmoped ist einfach der Windwiederstand zu groß um mit 30PS 160km/h fahren zu können!

    Hier ist mal ein Diagramm dazu:
    Directupload.net - gs2b3xb8.pdf

    MfG Markus


    Langtuning hat eine Simson mit modifiziertem RS 125 Motor und 46 PS auf dem Prüfstand über 180 km/h.
    Video: https://www.youtube.com/watch?v=RqlmmJTT764

    Reich wiederrum seine S180 R mit 38 PS und GPS belegten 180 km/h.
    Daten: S 160


    Demnach passt das Diagramm wieder nicht. Aber das Diagramm an sich scheint mir recht ungenau.
    Wo ist da der CW - Wert (Windgeschwindigkeit), das Drehmoment, Zeit (Beschleunigungswerte) ... etc. ?
    Da fehlt so einiges ...

    Alleine der Fakt, dass ich mit einem 30 PS Motor mit z.B. 600 ccm Hubraum, auch eher höhere Geschwindigkeiten erreichen würde, da das Drehmoment mir hilft gegen den Wind anzukommen (... mal ganz Banal ausgedrückt ! ;) ).
    Als Vergleichsmotor z.B. den 2-Takter eines Fiat 126 (... übertriebener Weise ... ;) ).

    Jetzt nicht wieder in den falschen Hals kriegen, dass ich nur versuche gegen etwas anzureden.
    Ich argumentiere ja auch ... ;)


    @MS50Fahrer: Ja, gerade nochmal richtig. Laut des Berechnungstools wären bei ca. 11.200 U/min ca. 140 km/h drin. Für 160 km/h wären bei meiner genannten Kettenübersetzung etwa 13.000 U/min notwendig.

    Interessant ...

    Ich gehe jetzt mal von der vordefinierten Getriebeübersetzung aus, die das Programm mir zur Verfügung stellt.
    Leider kenne ich die einzelnen verbauten Gänge ja nicht.

    Zitat von 2-Takt-Freak;2801021

    Ich hab das Thema auch mal mitgelesen und finde es echt klasse wie du jeden Ratschlag der dir gegeben wird abschlägst. Du weist alles besser und das ist auch das Problem in diesem Thema! Lass dir auch mal was sagen, dann führt das hier auch zu was und verläuft nicht irgendwann im Sande;-) Hattest du schonmal einen 130er im Simsonmoped mit 30PS um sagen zu können dass man damit 160km/h fahren kann?

    MfG

    Wenn du so 'aufmerksam' mitgelesen hast, dann brauche ich mich ja nicht zu wiederholen was ich schon mehrfach geschrieben habe, oder ? ;)

    Trotzdem nochmal kurz: Wenn mir jemand 'vernünftig' argumentiert, wieso es aus technischer Sicht nicht möglich sein kann, trotz aller Fakten, die deutlich 'dafür' sprechen (z.B. 160 km/h mit 30 PS auf der Simme zu meistern ...), dann schlage ich mit Sicherheit nichts ab.
    Da brauche ich auch nicht eine Simson mit MTX 130 zu fahren, wenn ich die Daten kenne.
    Ich bringe auch 'etwas' Erfahrung aus diesem Bereich mit, um hier klar dafür argumentieren zu können.

    Wie gesagt, wenn mir jemand es vernünftig erklären kann, wie z.B. der User Kr51/2E, dann kann man sich auch vernünftig unterhalten.

    Was mich hier am Meisten stört, dass das eigentliche Thema meines Threads und damit meiner Frage an die Community hier breitgetreten wird.
    Ursprünglich wollte ich nur von Erfahrungswerten bei einer 18/31 Kettenübersetzung wissen ...
    Als ich dann meine angepeilten 160 km/h erwähnte, habe ich scheinbar eine Lavine ausgelöst, die sich stellenweise in Arroganten Bemerkungen wiederspiegelt.

    Nicht unbedingt das, was ich unter Community verstehe ... ;)


    Jetzt aber bitte wieder zurück zum Thema, und nicht weiter mich niedermachen ... oder mir erzählen wie ich es wohl bei anderen täte.
    Argumentiert und seid zumindest 'freundlicher' ... :)

    Danke für die Interessante Antwort.

    Der CW - Wert sagt aber nichts zur Relation der Fahrzeuggeschwindigkeit, Leistung und Gewicht des Fahrzeugs aus.

    Eine 90 kg Simson, hat mit 30 PS auch sehr gute Karten, trotz des höheren CW-Wertes, auf 160 km/h zu kommen.


    Der Link zum 41 PS Monster-Diagramm, finde ich mal klasse ! :)
    Aber auch hier sieht man, dass 155 km/h 'nur' drinwaren wegen der Übersetzung (was hier schon so lange ausgerollt wird).
    Am Diagramm sieht man deutlich, dass der Motor mit über 11.000 1/min ausdreht.
    Das bei dem Herrn noch mehr geht, kann ich mir sehr gut vorstellen ... ;)

    Zitat

    Ich denke deine 160km/h sind mit der Übersetzung nur auf sehr langer Strecke möglich, und der Motor wird sich sehr bescheiden fahren.


    Genau das denke ich auch. 160 km/h sind machbar, 'wann' man allerdings auf diese Geschwindigkeit kommt, habe ich mal aussenvor gelassen. ;)
    ... aber was meinst du mit 'bescheiden fahren' ?
    Weil ein wenig an Beschleunigung eingebüst wird ? ...wo doch so viele behaupten, der MTX 130 würde bei Vollgas in jedem Gang vorne hochziehen ... ;)
    Dieser Fakt, wäre für mich nicht so schlimm und eigentlich hatte ich auch vor, mit einer längeren Übersetzung, das Biest etwas zu zähmen und das Vorderrad möglichst auf der Straße zu lassen. :)


    Sag mir noch bitte, was genau (ausser dem CW-Wert) beim Vergleich des MTX 130 mit der RS 125 "hinkt" ?

    Zitat von Eds_S_H;2800980

    Erst Auspuff bestellen dann Zylinder bearbeiten??

    Irgendwie falsch rum...wenn du deine ca 25 nm haben willst dann solltest du erst den Zylinder bearbeiten und dann einen passenden Auspuff für bauen/lassen.

    Das stimmt, ich weiß das leider auch ...

    Nur leider stellte sich das mit dem Zylinder erst etwas spät heraus. ;)
    Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als den Zylinder von den Steuerzeiten weitestmöglich dem Auspuff von ReichTuning (die für MTX 130 eine feste größe haben) anzugleichen.

    Zitat von Der Oelscheich;2800970

    Ich find es schon mega das du den einzigsten der dir hier Tipps gibt(MS 50 Fahrer)blödschiebst...

    lass lieber erstmal den motor ordentlich machen dann kann man vllt über das vorhaben reden...

    Du hast ja gehört was der Maßstab ist LT MTX 130:-D lach mich kaputt

    MFG

    Also ...
    1. Er ist bestimmt nicht der 'einzigste' der hier Tipps gibt
    2. der jenige der hier 'blöd geschoben wird', bin wohl dann eher ich ...
    ... und ...
    3. Sein Wissen ist zwar umfangreich, doch mit einer gewissen Note "Arroganz", auch wenn er das von sich abstreiten möge ...


    Deine letzte Bemerkung ist auch nicht unbedingt die Beste.
    Drum bitte Leute, es geht echt anders. Lasst es bleiben, wenn euch nichts anderes einfällt ...


    /EDIT: @jadegruenmetallic: Sorry, aber wen meinst du mit Thomas ? User hier im Forum ? ;)

    Zitat von jadegruenmetallic;2800967

    Vielleicht ist am zylinder au garnicht gemacht.Mess doch mal die steuerzeiten aus.

    Ja, nach deiner Info, dass der Auslass 'kümmerlich' zu sein scheint, könntest du recht haben.
    Hast du vielleicht ein Bild von einem anderen MTX 130 Auslass, z.B. von LT oder SM ?

    Ich werde die Steuerzeiten eh nachmessen, um sie später an den BigFight 2 Auspuff von Reich weitestgehend anzupassen.
    Dann poste ich die gerne nochmal hier oder per PN an dich.

    Oh jee ...

    25 Nm ... kennst du das Kürzel "ca." wirklich nicht ? Selbst wenn es 23 Nm sind, die 2 Nm kann ich dir pusten ! Und jetzt reite bitte nicht drauf rum ... !


    Zum Rest versuch ich's mal anders:

    "Mir" ist eine "hohe" Vmax wichtig, um Luft nach "oben" zu haben.
    Damit meine "ich", das "ich" beim Gasgeben im 3'ten oder 4'ten Gang die Maschine nicht ständig in die Luft reisse, wenn ich mal den Gashahn aufdrehe.
    Damit wiederrum, möchte "ich", höhere Geschwindigkeiten (z.B. 100 ~ 120 km/h) auch mal mit einer NICHT ganz so hohen Drehzahl gemütlich fahren, ~wenn~ ich denn weiß, dass meine Übersetzung bis 160 km/h (z.B. !!) reicht.

    Von mir aus, kann das Moped auch nur 150 km/h fahren, wäre ich genauso zufrieden.

    Die 160 km/h sind an klaren Fakten, Vergleichswerten und physischen Gegebenheiten angelehnt.
    Es kann ja schon daran scheitern, dass mein Auslass nicht vernünftig bearbeitet ist, weil mein MTX 130 ja gar keine 300 PS mit 250 Nm Drehmoment leistet.

    Jetzt verstanden ?

    Interessanter Rechner, allerdings ist da irgendwie bei 80 km/h schluß .. ;)


    Nun, allgemein muß ich sagen, dass hier stellenweise die Arroganz wirklich deutlich zu spüren ist ... ;)

    Die Sache mit der Aerodynamik hatte ich ebenfalls schon im Sinn, doch spielt sich hier wieder das leichte Gewicht der Simson aus, im Gegensatz zu einer Vollverkleideten RS 125 .. ;)

    Auf den Post von MS50Fahrer ist zum Thema Drehmoment schonmal eins zu sagen:

    MTX Diagramme

    Hierbei bitte beachten, dass es sich um den "MTX 140" Motor handelt, mit 26,5 Nm Drehmoment. Ja richtig, 10 ccm mehr ...
    Doch nehmen wir uns zum Vergleich nochmal die erwähnte RS 125 von Aprilia mit 21 Nm Drehmoment aus 125 ccm (ergo "5 ccm" weniger als der MTX 130).
    [Nachzulesen auch hier: Aprilia RS 125 ? Wikipedia]
    ... so kann man doch bei 130 ccm meine "ca." genannten 25 Nm Drehmoment nachvollziehen als Mittelwert, oder etwa nicht ?


    160 km/h sind möglich trotz höherem Windwiderstand (in Liegeposition).

    Reichtuning hat ein interessantes Geschoss mit 180 ccm und 38 PS (auch 26 Nm Drehmoment wie der MTX 140), der 'echte' 180 km/h fährt.
    Siehe auch hier: S 160

    Hierbei sind die 8 PS eher Zweitrangig, als das Drehmoment, was in dem Fall (und besonders in Anbetracht der "Aerodynamik") nicht viel höher, als bei einem 'guten' MTX 130 Motor der Fall.
    Selbst wenn man jetzt 4 Nm abziehen würde, wären rein Rechnerisch immernoch 160 km/h zu meistern.

    Was das Fahrwerk angeht, ist es immernoch ausreichend dafür. Das hält weit mehr aus, als so mancher glauben mag.
    Verbaut sind vorerst härtere MZ Stoßdämpfer und die Scheibenbremsanlage wird folgen.
    Auch was die Frage betreffend der Spule angeht, ist klar, dass ich auf einem MTX 130 "keine" Unterbrecherzündung fahren werde/würde.
    Eine VAPE 5 habe ich hier bereits liegen.
    Eigentlich ist dem Bild der Simson ~doch~ schon eine gewisse Umbauphase zu entnehmen, oder sehe nur ich das ? ;)


    Bitte teilt mir eure VMax-Ergebnisse mit, dass reicht mir im wesentlichen.
    Zu ermitteln, wer hier ein 'ach so tolles' Wissen in Petto hat, war mit dem Thread nicht von mir beabsichtigt.
    Auch möchte ich mich hier nicht immerwieder gegen Arrogante Posts Gegenargumentieren.

    Ich glaube (naiverweise) immernoch an die "Community" und das nette "Miteinander" ... ;)

    Ich nehme gerne Informationen entgegen, aber mich hier nieder zu machen mit meinem Vorhaben, geht ein wenig zu weit.
    Auch wenn es so mancher nicht glauben mag, bin ich nicht ganz unwissend auf dem Gebiet. ;)


    Also seid so nett, und gibt mir Tipps, Infos ... oder lasst es bleiben. :)

    Also um mal eins aus "physikalischen" Gründen klarzustellen, sind 160 kmh sehr wohl möglich ... ;)
    Erst recht mit 30 PS !

    Nehmen wir mal ein anderes Fahrzeug als Beispiel: Aprilia RS 125. Baujahre bis '97 wurden mit 32 PS ausgeliefert und 21 Nm Drehmoment. VMax lag bei den Mopeds bei knapp 180 kmh.
    Nun gab es dannach durch Rundschiebervergaser und engere Euro-Normen die 28 PS Versionen, die auch die 160 km/h knackten ...
    Das tolle: Bei einem Leergewicht von ca. 145 kg !

    So zurück zur Simson: Ihr meint also, eine ca. 90 kg schwere Simson, mit z.B. einem MTX 130, 30 PS und ca. 25 Nm Drehmoment schafft keine 160 ?? ;) ;) ;)

    Wie ich schon sagte, alles eine Frage der Übersetzung ! :)
    Deshalb auch der ganze Thread ...

    ... und ich danke für die Info mit dem Auslass ! Ich werde dann mal messen, rechnen und den selber bearbeiten. Hatte was den Auslass anging, leider bisher auch keinen Vergleich.
    Hat jemand von euch evtl. ein Foto eines ordentlich bearbeiteten MTX 130 Auslasses ? :)
    Nur ein grobes Foto ... reicht. :)


    /EDIT: Was das Ritzel betrifft ...

    Ritzel SIMSON S51,SR50,KR51/2 -12,13,14,15,16,17 oder 18 Zähne | eBay

    Hatte es zuvor auch nicht gewusst und sonst nur von 17'ern gehört. Bis ich durch irgendein Forum mal auf die Diskussion mit 18'er Ritzeln traf. In der Bucht z.B. sind einige zu finden ... ;)

    Ich weiß nicht von welchem Tuner der Motor kommt, wie schon geschrieben. Habe lediglich den Motor mit einer sehr geringen Laufleistung von jemandem abgekauft (für viel Geld ;) ).
    Ein Bild vom "Motor" kann ich gerne reinsetzen, dass soll nicht das Problem sein wenn ihr wollt ... ;)


    /EDIT: So, paar Bilder des Motors. Falls mir sogar jemand sagen kann, von welchem Tuner der ist, wäre ich ihm sehr zu Dank verpflichtet. :)


    [ATTACH=CONFIG]8133[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]8134[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]8135[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]8136[/ATTACH]


    Ansonsten 'back 2 topic' .. ;)

    Beim 18'er habe ich mir das schon gedacht, dass es ein ~bisschen~ schleifen wird. ;)
    Aber dafür würde ich den Lima-Deckel schon entsprechend bearbeiten.

    Ja, es ist schwierig sowas zu sagen, doch reicht mir eine Sammlung aus (euren) eigenen Erfahrungen mit ähnlicher Kettenübersetzung um mir einen ungefähren Überblick zu verschaffen.

    Gefahren wird der MTX 130 auf einem BigFight 2 von Reich-Tuning. Der BF2 wird noch angefertigt und den Zylinder wollte ich mir zum Bearbeiten noch selber etwas vornehmen.

    Wichtig für mich ist eine möglichst laaaaange Übersetzung, ohne das Getriebe ändern zu müssen.
    Ein haltbares 5-Gang Getriebe für MTX 130 - Klasse Motoren zu verbauen, würde mich in den ruin treiben, wie ich das (ergo 'die Preise') nach einer Anfrage bei Langtuning mitgekriegt habe ... ;)