Posts by LangTuning

    Hallo nochmal,

    ich habe gestern noch einmal die Kurven verglichen von meinem Entwicklungsprüfstand zu dem Prüfstand den wir bei LT seit 22 Jahren verwenden (was für eine Zeit). Der Entwicklungsprüfstand hat den großen Vorteil das ich auch große Motorräder testen kann aufgrund der deutlich höheren Massenträgheit (ich glaube es ist etwa die 4-fache Massenträgheit). Nachteil ist das ein kleiner Hubraum in einem sehr kleinen Gang gemessen werden muss weil es sonst zu lange dauert durch die Beschleunigung durch.


    Deswegen habe ich auf dem einen Prüfstand im zweiten Gang gemessen und beim Battle dann im 4. Gang. Das ein Reifen bei diesen Geschwindigkeitsunterschieden einen Unterschiedlichen Wiederstand ergibt muss ich nicht erklären.


    Aus diesem Grund werden auch alle Leistungskurven die bei uns auf die Seite kommen immer auf ein und dem selben Prüfstand gemacht und wir nehmen nach wie vor nie die besten Kuren sondern realistische.


    MfG Jan

    Reeeespekt!


    Erstmal geil das Ihr eure Sachen hier rein stellt, das ist immer sehr interessant. Am meisten hat mich der M53 erregt, da war mal jemand sehr konsequent in der Umsetzung. Schade das der Motor nicht abgeliefert hat. 3 Vergaser an einem Motor fand ich auch sexy, nicht reden...einfach mal machen.


    Ich habe mal meine Kurve in eurer Diagramm gemalt um es zu vergleichen, das wäre echt spannend geworden.


    Zu den anderen Themen muss ich sagen:


    Das Moped sollte natürlich auf einen Handelsüblichen Prüfstand passen ohne Adapter und doppelten Boden, Diskussionen dazu wird es in Zukunft nicht geben.


    Jeder darf drauf bauen was er möchte vom Rollerzylinder bis zum Lanz Bulldog solange es im Regelwerk erlaubt ist.


    Ich persönlich würde mich darüber freuen wenn wir wissen wer teil nimmt und keine Synonyme oder Namen der Großmutter angegeben werden, denn das ist kindisch.


    Ich freue mich das Ihr alle da wart und habe jetzt schon Bock auf euch und nächstes Jahr.


    Die Gewinner des Testtages bei mir auf der Rolle werden demnächst angeschrieben, die Aktion an sich kann erst Ende Februar statt finden da ich in den Winterferien im Urlaub bin und davor schaffe ich es nicht.

    Nachdem wir uns nach diesem Wochenende wieder etwas sortiert und das Firmengelände wieder aufgeräumt haben, wollen wir euch noch etwas mit ein paar Daten und Ergebnissen zum Tunerbattle füttern.


    Zunächst ein fettes Dankeschön an alle Teilnehmer und Besucher. Es war ein klasse Event mit euch. Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß wie wir es hatten.

    Wir haben schon ein paar Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge von euch für das nächstjährige Wintertreffen gehört und gelesen. Das nehmen wir natürlich ernst und wir werden versuchen das Treffen weiter zu verbessern. Ganz oben auf der Liste steht wahrscheinlich der Livestream vom Prüfstandsraum ins Festzelt, da muss es definitiv eine Verbesserung geben.


    Aber zunächst zum Battle:

    Endergebnis:


    Die Leistungskurven im Vergleich:



    Leistungskurven der einzelnen Teilnehmer:


    Sport frei!
    LangTuning

    Au weia, das schmerzt!


    Die viele Arbeit die das macht und dann der Verlust das man nicht abliefern darf ist hart.


    Ich kann euch anbieten das wir euren Zylinder noch schleifen können heute, Ihr könnt vorbei kommen und ein halbe Stunde später wieder abreisen mit geschliffenem Zylinder, fürs Tuba würden wir das machen.


    Wenn ich die Kurven einiger Teilnehmer so sehe, hätte ich wohl auch einen größeren Kolben verbauen sollen, mit meinen 45mm bin ich wohl etwas unterdimensioniert. Also gebt Gas und baut das wieder damit es spannend wird.


    Jannsen

    Sorry, wir sind wirklich ausverkauft. Der Run auf die Tickets war der Wahnsinn. Mit der Anzahl der verkauften Tickets sind wir dann auch an der Kapazitätsgrenze unseres Firmengrundstücks. Daher können wir leider auch nicht aufstocken.


    Sport frei!
    LT

    Die Firma LangTuning GmbH lädt am 28.01.2023 zum Wintertreffen.


    Neben viel Action auf dem Leistungsprüfstand und beim Beschleunigungsrennen, wird es auch andere Wettbewerbe für Jedermann geben.
    Im geheizten Badezuber wird die LT Badenixe 2023 gekürt. Dazu laden wir alle Gäste ein, mit einem kreativen Badeanzug in unserem warmen Badezuber Platz zu nehmen.
    Die Hartgesottenen, die auf zwei Rädern anreisen, werden ebenfalls für die weiteste Anreise prämiert.
    Wir hoffen mit unseren Treffen die lange Rennsportpause mit unserem Programm und reichlich Benzingesprächen etwas erträglicher zu machen.
    Für das leibliche Wohl werden verschiedene Imbissstände, sowie eine Bar im Partyzelt sorgen.


    Hard Facts:

    • Wann: 28.01.2023 ab 08:00 Uhr
    • Wo: Firmengelände LangTuning / Reichenbacher Str. 34 B – 08485 Lengenfeld
    • Kosten: 5,00€ Eintritt (Kinder bis 14 Jahre frei) - Die Tickets gibt es bis zum 20.01.2023 im LT-Onlineshop im Vorverkauf. Ein paar Tickets wird es dann auch noch an der Tageskasse geben.
    • Was findet statt:

      • Tunerbattle
      • Wahl der LT Badenixe 2023
      • Prämierung der weiteste Anreise
      • Sprintrennen
      • verschiedene Imbissstände
      • Ladengeschäft ist geöffnet
      • Benzingespräche



    Sprintrennen:

    • Wir werden zum Wintertreffen ein Sprintrennen veranstalten, wenn es das Wetter erlaubt.
    • Gestartet wird in 3 verschiedenen Klassen:

      • Klasse 1: bis 74,99 cm³ schlitzgesteuert oder 64,99 cm³ membrangesteuert
      • Klasse 2: 75 - 99,99 cm³ schlitzgesteuert oder 65 - 87,99 cm³ membrangesteuert
      • Klasse 3: offen (ab 100 cm³ schlitzgesteuert, bzw. ab 88 cm³ membrangesteuert)


    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Starter pro Klasse!
    • Die Voranmeldung für das Sprintrennen erfolgt auch im LT-Onlineshop! Sollten am Veranstaltungstag noch freie Startplätze sein, kann sich auch dann noch angemeldet werden.
    • Das vollständige Regelwerk für das Sprintrennen findet ihr hier!



    Tunerbattle:


    Alle Infos zum Tunerbattle findet ihr hier im Forum.


    Wir freuen uns auf Euch! Sport frei!
    LangTuning


    [Blocked Image: https://www.langtuning.de/mediafiles/Bilder/Flyer_Front_A6_small.jpg]


    [Blocked Image: https://www.langtuning.de/mediafiles/Bilder/Flyer_Back_A6_small.jpg]


    [Blocked Image: https://www.langtuning.de/mediafiles/Bilder/Sprintrennen_2023_small.jpg]

    Hallo liebe Tunerbattle-Interessierten!


    Sorry, dass ihr so lange nichts von uns gehört habt. Wir stecken noch voll in der Organisation fürs Wintertreffen, holen uns Genehmigungen ein usw... Daher war es von unserer Seite etwas still. Jetzt sind aber die wichtigsten Dinge geklärt und wir können euch ein paar News zum Wintertreffen/Tunerbattle geben.


    1. Teilnehmerliste (Namen alphabetisch)

      • Clemens Gießmann
      • Yannic Hödt
      • Thomas Höltzig & Franz Fischer
      • Klemens Kretschmer
      • Simon Pietzonka
      • Jonas Vetter
      • Felix Vogel
      • Richard Wagner


    2. Infos zum Ablauf des Tunerbattles

      • Alle Tunerbattle-Teilnehmer müssen am 28.01. spätestens 8 Uhr bei uns auf dem Firmengelände eintreffen
      • Beginn des Tunerbattles ist 9 Uhr
      • Tunerbattle-Teilnehmer müssen natürlich keine Eintritts-Ticket kaufen, sondern bekommen zwei Tickets pro Teilnehmer zugeschickt
      • Es ist geplant das Battle bis zum Mittag abzuschließen, danach folgt die Auswertung. Siegerehrung ist 15:30 Uhr angedacht


    3. Weiteres Programm zum Wintertreffen

      • Sprintrennen
      • Wahl zur LT Badenixe 2023 - bestes Badeoutfit im geheizten Badezuber
      • Prämierung weiteste Anreise auf 2 Rädern
      • Imbiss- & Getränkestände
      • Unser Ladengeschäft hat geöffnet


    Bei weiteren Fragen, einfach hier im Thema antworten. Wir werden jetzt wieder mehr hineinschauen.


    Sport frei!
    LangTuning

    Ich muss sagen es ist interessant mal wieder im Forum zu lesen. Früher war ich jeden Tag hier und kannte nahezu jedes Thema.


    Als ich gesagt habe "sachliche Diskussion" war mir nicht klar das Flymo nur auf Krawall gebürstet ist. Wegen genau solchen Usern habe ich damals das Forum verlassen.


    Ja auch LangTuning ist nicht unfehlbar und wir werden für jeden Fehler einstehen der uns passiert. Gestern haben wir noch darüber nachgedacht ein detaillierteres Datenblatt zu veröffentlichen, heute habe ich mich dazu entschieden es nicht zu tun da es vollkommen ohne Nutzen für den Endverbraucher ist. Jedem der ein schlechtes Gefühl zu unserem Öl hat bitte ich auf eins der anderen Öle zurück zu greifen, keiner muss etwas von uns kaufen.


    Flymo bitte ich sich beim nächsten Treffen bei mir persönlich vorzustellen und wir reden darüber, danke.


    Jannsen

    Ich weiß schon was du meinst. Auch ich rege mich immer über Amis auf die in Ihren Videos in jedem zweiten Satz "Performance" oder "Special" oder sonst etwas für einen abgedroschenen Satz benutzen.


    Öl ist und bleibt eine Vertraunssache, 99% der Kunden könnten nicht eruieren was das Öl taugt anhand der Inhaltsstoffe, das würde mehr und mehr verwirren. Selbst ich bin kein Profi was das entwickeln von Öl angeht und muss mich aufs Labor verlassen. Die wiederum verlassen sich auf mich und meine Meinung was die Praxis angeht.


    Am Ende aber imteressante Diskussion und danke für die Sachlichkeit.


    Jannsen

    Ja genau, es wäre mir eine Freude wenn es mir jemand erklären würde.


    Der beste Inhalt den ich zu dem Thema geben kann ist die Herangehensweise wie wir solche Produkte testen. Einer der Test´s besteht zum Beispiel darin dass wir mit einem Motor höherer Leistung eine ca 1 minütige Testfahrt bergab durchführen um dann unverhofft das Gas zuzudrehen und brutal runter zu schalten bis fast zum Stillstand und dabei darf es auch mit einem Verhältnis von 1:60 nicht klemmen. Was denkt Ihr wie viele schwarze Striche ich schon auf diese Weise auf den Asphalt gemalt habe? Es waren einige!


    Dazu kommt das solche Produkte in einem breit angelegten Test überall rein geschüttet werden was einen 2 Takter hat. Bei war es nicht nur mein Rennmoped das bis knapp 16500 Umdrehungen dreht und vergewaltigt wird bis zum erbrechen (und ich habe damit dieses Jahr die SimsonGP gewonnen), über einen 700ccm Jetski zur 125er MX Kiste bis hin zu diversen Straßenmopeds mit Luftkühlung im Rennen als auch auf der Straße.


    Wem das als Reputation nicht reicht der muss dieses Öl ja auch nicht kaufen, ich weiß das es da draußen auch andere Öle gibt die super funktionieren nur für dieses legen wir unsere Hand ins Feuer.


    MfG Jannsen+

    Zu euren Fragen,


    wie viele Teilnehmer sind bisher eingetragen? Keine Ahnung, ich werde in Kürze die Liste durchgehen und dann schauen wer auch bezahlt hat, das habe ich nicht tagesaktuell im Kopf und wir gleichen es nur von Zeit zu Zeit ab.


    Darf man die Kanaltaschen bearbeiten? Ich bitte darum, wer das nicht macht sollte gewissen Einbusen der Leistung schon vorher in Kauf nehmen.


    Wie viele Leute sind im Raum? Genau, sehr wenige. Dazu gibt es eine Live Übertragung in den Hof und es wird immer gleich durch gelüftet um das Ergebniss so genau wie möglich zu machen.


    Welcher Prüfstand? Ammerschläger P4 wie wir Ihn seit 2001 benutzen nur mit der aktuellsten Software und frisch gelagerter Prüfstandsrolle (bisher maximal 500 Läufe damit). Keine Zusätzliche Bremse und kein angetriebenes Kinderkarussell (sorry :D )


    Ich freue mich auf euch ganzen Kaputten und auf diesen geilen Tag der den Winter immer etwas heller werden lässt.


    Jannsen

    Hallo und herzlich willkommen zum beliebten Ölthema.


    Erstmal geht ein Dank an die Kritiker, ohne euch wäre es nur halb so lustig.


    Das Thema Öl und deren Entwicklung steht nun seit Jahrzehnten auf unserer Agenda und wir haben uns sehr in das Thema vertieft. Für alle die es nicht wissen, beim Pole Position zum Beispiel waren wir maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und ich kann dieses Öl nach wie vor sehr empfehlen.


    Mit dem Simtunol wollten wir einen anderen Weg gehen und ein Rennöl rausbringen bei dem die Parameter anders liegen, der Geruch besser ist (ja das ist bei vielen Kunden wichtig) und dennoch sollte es bezahlbarer sein als andere vergleichbare High-End Öle. Den ersten Schaden mit Simtunol habe ich gerade hier im Beitrag gelesen und ich kann es tatsächlich nicht verstehen, das Öl funktioniert hervorragend. Sowohl in unseren wassergekühlten Rennmotoren als auch in den Luftgekühlten SimsonGP Motoren läuft das Öl seit geraumer Zeit völlig sorgenfrei. Im Straßenmoped fahre ich das Zeug 1:60 und selbst bei Einbauspiel unter 3/100stel ist es ohne Probleme gelaufen. Wenn ich jetzt sage dass dieses Öl auch zahllose Betriebsstunden in einer Weltmeisterschaft hinter sich hat, werden wieder einige zweifeln.


    Da sich hier Leute damit ernsthaft auseinandersetzen, hätte ich gerne erklärt was die Warmviskosität im gemischten Zustand für einen Einfluss hat und welchen Wert diese haben sollte um sorgenfrei zu funktionieren.


    LG, Jannsen

    LangTuning Tunerbattle 2023


    Wann: 28.01.2023


    Wo: LangTuning GmbH
    Reichenbacher Str. 34 B
    08485 Lengenfeld


    Maximale Teilnehmerzahl: 10
    Anmeldegebühr: 20 €
    Anmeldung per E-Mail an: kontakt@langtuning.de
    Anmeldeschluss: 31.12.2022 (bzw. bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl)

    Motor
    - Simson Typ M53/M541 und deren Derivate
    - Hubraum: maximal 75 cm³ (Zylinderbohrung maximal 46,5 mm)
    - Hub bei Typ M53: freigestellt
    - Pleuellänge bei M53: freigestellt
    - Hub bei Typ M541 44 mm (+-0,1 mm)
    - Pleuellänge bei M541: 85 mm (wie original)
    - Zündung: freigestellt
    - Motorgehäuse: originale Gehäuse aus DDR Produktion und deren handelsübliche
    Nachproduktionen (z.B. MZA, FEZ, ZT);
    nur gegossene Gehäuse, keine Billet-Gehäuse
    - Aufladung: einlassseitige Aufladung ist verboten


    Auspuff
    - Es sind nur ferromagnetische Auspuffe erlaubt, also kein Titan, oder andere nichtferromagnetische Werkstoffe
    - Schalldämpfer freigestellt, aber muss verpflichtend vorhanden sein


    Fahrwerk
    - Felgenmaße Hinterrad: mindestens 16" x 1,5"
    - Reifenmaße Hinterrad: mindestens 80/80-R16 bzw. 2,75x16 (z.B. Heidenau K36)
    - Speichenräder müssen 36 Speichen besitzen
    - Die Hinterradbremse muss funktionsfähig sein und das Rad auf der Prüfstandsrolle ausreichend schnell abbremsen können
    - Die Kette muss mindestens die Norm 415 besitzen
    - Bei technisch bedenklichen Ketten- oder Bremsen konstruktionen wird aus Sicherheitsgründen der Prüfstandslauf verwehrt
    - Abstand Schwingenachse zu Hinterradachse muss mind. 38 cm betragen


    Kraftstoff
    - wird von LangTuning gestellt
    - Super Plus gemischt mit SIMTUNOL 16K 2-Takt Mische im Verhältnis 1:40


    Sicherheit
    Die teilnehmenden Mopeds müssen in einem guten technischen Zustand sein. LangTuning behält sich vor, Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen, wenn Sicherheitsbedenken bestehen.


    Sonstiges
    Das Moped muss im zu messenden Gang mindestens auf eine Geschwindigkeit von 100 Km/h übersetzt sein, jedoch nicht schneller als 150 km/h.
    Es dürfen neben der im Raum vorhandenen Luft und dem von LT gestellten Kraftstoff keine weiteren Betriebsstoffe hinzugefügt werden.
    Gemessen wird die Leistung auf dem LangTuning P4-Prüfstand mit Klimabox.


    Auswertung
    - Jeder Teilnehmer absolviert drei aufeinanderfolgende Prüfstandsläufe, die beste Kurve wird gewertet
    - Es werden TuBa-Punkte nach folgender Formel ermittelt. Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt:
    TBP = Pmax * a * n2 / n1
    o TBP: Tunerbattlepunkte [BP] (BP = Battlepunkte)
    o Pmax: maximale Leistung am Hinterrad [PS]
    o a: Korrekturfaktor zum Einheitenangleich
    a = 1 [BP/PS]
    o P2/3: 2/3 der Maximalleistung Pmax
    o n1: untere Drehzahl bei P2/3 [U/min]
    o n2: obere Drehzahl bei P2/3 [U/min]


    - Beispiel 1:
    o Spitzenleistung: Pmax = 14,2 PS
    o 2/3 der Leistung: P2/3 = 2/3 * 14,2 PS = 9,47 PS
    o untere Drehzahl: n1 = 6785 U/min
    o obere Drehzahl: n2 = 11254 U/min


    o TBP = 14,2 PS * 1 BP/PS * 11254 U/min / 6785 U/min = 23,55 BP


    - Beispiel 2:
    o Spitzenleistung: Pmax = 15,1 PS
    o 2/3 der Leistung: P2/3 = 2/3 * 15,1 PS = 10,07 PS
    o untere Drehzahl: n1 = 7735 U/min
    o obere Drehzahl: n2 = 11352 U/min


    o TBP = 15,1 PS * 1 BP/PS * 11352 U/min / 7735 U/min = 22,16 BP


    https://langtuning.de/mediafil…werk_Tunerbattle_2023.pdf