Bei so einen großem Zapfen wirst du Probleme bekommen damit der Pleuelfuß über die Wangen übersteht. Je nach Hub wird das eng im Kurbelgehäuse.
Beiträge von Mopedbastler
-
-
Das Pleuel hat aber ein 22mm Hubzapfen, wie willst du das mit dem originalen 18mm Zapfen verbauen?
-
Ich hatte gestern nochmal die Batterie geladen, ein zusätzliches Massekabel vom Regler zum Motor gezogen und dann nochmal probiert. Bei nicht laufenden Motor hat die Batterie ihre ca. 12,2V wenn ich den Motor starte gehts hoch auf 13,5V, beim Gasgeben auch auf 14V. Also scheint der Regler ja noch etwas zu machen.
-
Zu diesen Regler kann ich nichts groß sagen, den hatte ich noch nicht, der hat wohl auch ein Anschluss für die Ladekontrolllampe.
Bei den Simson Powerdynamo-Anlagen ist der 7300 dabei und wenn ich eine MZA-Vape auf rein DC umbaue nehmen ich diesen Regler https://www.scooter-center.com/de/spannungsre…CSABEgKp2fD_BwE
Wie viel Watt verträgt der Regler? Vom Preis ist der ja interessant gegenüber dem Vape Regler.
-
-
-
-
Das braune Kabel vom Regler geht an Rahmenmasse und von dort geht dann eins zum Batterie Minus und zum Motorgehäuse, alles neu ohne Oxidation. Kabel sind alle in 1,5qmm Querschnitt. Desweiteren geht auch das Reglerhehäuse noch mit an Masse.
Das rote Kabel aus dem Regler geht dann mit an die Sicherungshalter ans Batterie Plus.
-
Hallo zusammen,
Ich muss den Thread nocheinmal ausgraben, aufgrund eines Problems mit dem Umbau. Ich hab meine Vape nach der Anleitung umgebaut. Nun habe ich das Problem das mir scheinbar schon der 2. Regler abgeraucht ist. Der erste war ein China Nachbau vom Vape 9522 Regler (MZ Vape Regler), da bin ich noch ausgegangen das es halt Chinamist ist der schon in der Verpackung kaputt war.....dann habe ich mir einen originalen Vape 9522 Regler gekauft und siehe da der hatte nach dem Einbau gute 14V Ladespannung gebracht. Heute nach nur wenigen Testläufen mit dem Motor indem die Lima verbaut ist bringt der Regler plötzlich keine wirkliche Ladespannung mehr.
Wie kann das sein? Ist der Regler schon wieder Kaputt? Was mach ich falsch?
Aus der Lima kommen im Stand ca. 20-30V bei Gasstößen steigt die Spannung auf ca. 70V.
Ich nutz die Vape auch nur noch als reine Lichtmaschine, die Zündung ist abgeklemmt. Gezündet wird über eine Ignitech auf der Kupplungsseite. Das sollte doch aber kein Grund für die Probleme sein.
-
Nach 2,5Jahren mit Unterbrechungen nun zu 95% fertig.
-
Ein neues Gehäuse musst du deswegen nicht gleich kaufen, so einen Lagersitz kann man auch reparieren.
-
Isn Traum!
Tüv sollte das Ganze ja bekommen oder?
Wird sich zeigen, ist aber einiges darauf ausgelegt eine Eintragung zu bekommen.
-
Räder neu eingespeicht, Reifen aufgezogen und erste Probefahrt gemacht. Als nächstes kommt alles wieder auseinander und wird noch neu lackiert.
-
Oder man nutzt die Luftführung vom E930.
-
Welche Abmaße hat die?
-
Mir erschließt sich halt auch nicht warum RZT eine Kurbelwelle auf ihr Pleuel umbaut, die Obenführung der Megu Welle beibehält aber dann garkein Nadellager dafür verfügbar ist.
.
-
Das RZT Pleuel würde ich umgehend wieder ausbauen, die reißen oft ab.... und einfach wieder ein Megu Pleuel einbauen. Dann ist das Problem mit dem Nadellager auch Geschichte.
-
ich hab in meiner Megu-Kurbelwelle ein gefrästes 90er Pleuel von RZT drin. Der Durchmesser oberes Pleuelauge ist 17mm und Breite 12mm.
Es gibt aber gar keine Nadellager im Maß 12x17x12.... allerhöchstens 12,8mm Breite direkt bei Barikit z.B.
Dadurch würde doch das Pleuel 0,8mm auf dem Lager hin und her rutschen. Wie kann man das ordentlich ausgleichen? Lager etwas abschleifen?
Warum baut man das Megu Pleuel aus um ein RZT Pleuel in selber länge wie das Megu Pleuel einzubauen?
-
„Du kannst doch einen MTX Zylinder auf Gussbuchse umbauen. Das wäre zumindest die günstigste Variante für einen halbwegs brauchbaren Zylinder. Klar gibts auch besseres als einen MTX aber dann auch dementsprechend teuer. Und um 30ps aus einem 150er ETZ Zylinder zu holen musst du schon sehr viel Aufwand betreiben.“
Das ist eine gute Idee, aber was würdest du für eine Buchse nehmen… die sind ja auch alle ganz schön preisintensiv…?
Einfach selber eine drehen.
-
Du kannst doch einen MTX Zylinder auf Gussbuchse umbauen. Das wäre zumindest die günstigste Variante für einen halbwegs brauchbaren Zylinder. Klar gibts auch besseres als einen MTX aber dann auch dementsprechend teuer. Und um 30ps aus einem 150er ETZ Zylinder zu holen musst du schon sehr viel Aufwand betreiben.