Beiträge von Mopedbastler
-
-
Eigentlich soll die ja DC Spannung bekommen. Hat Ignitech das so empfohlen?
Die haben ja auch eine ACCDIp im Portfolio
Die Delta dient ja nur als reine Lichtmaschine um die Batterie zu laden. Alle Verbraucher wie Licht, Blinker und auch das Ignitech Steuergerät bekommen ihre Spannung aus der Batterie. Also wird da eine DC Version benötigt.
-
Wird der Ignitech Pickup von der originalen Fahne am Delta Polrad bedient? Ich hab schon von Leuten gehört die Probleme hatten damit ein sauberes Signal zu bekommen.
-
Hab das damals über euch (Langtuning) beschichten lassen, da wurde mir auch zugesichert das 7075 für soetwas geeignet ist. Hält auch bis heute. 😅
-
Ich hab für Alubuchsen immer EN AW 7075 genommen, geht auch wunderbar. Einzige Nachteil, man kann es im Schadensfall nicht schweißen.
-
Ich würde für 50€ ne MZA Welle kaufen und ein Hondalager für 25€ einbauen, da hast du eine Standfeste Kurbelwelle für 75€. Falls du nicht selber umpressen kannst kommen da noch paar Euro dazu. Aber du bist da unter 110€ für eine top Kurbelwelle die lange hält.
-
MZA ist die 1. Wahl. Die sind einfach günstig und haben super Qualität.
-
Ich kann nichts schlechtes berichten über die lange ESZ. Das fährt sich gut, auch im niedrigen Drehzahlbereich macht es keine Probleme. Also lieber erstmal ausprobieren, wenn es dich so sehr stört könntest du ja auch einen langen Italkit Kolben verbauen.
Das sind meine aktuellen Diagramme (Radleistung!) von meinem 94G, Auslass wurde bearbeitet, Überströmer und Einlass sind noch original.
-
Hast du vielleicht einen link dazu?
Hab das erstbeste von Ebay genommen.
-
Griptape funktioniert super, hab ich auch auf meiner Rolle drauf.
-
Ich würde die Lagerstümpfe anschrauben. Das spart nochmal einiges an Material in dem großen Durchmesser.
-
-
Oft kann es auch an Falschluft liegen, teilweise kann man das durch abprühen mit Bremsenreiniger garnicht finden. Da würde ich nochmal genauer nachschauen.
-
Nach einer gerissenen Kurbelwelle habe ich nochmal einiges am Gehäuse vom 100ccm Wakü umgebaut. Mal schauen ob es eine Verbesserung bringt.
Keine Angst die Planfläche wird zum schluss nochmal fein überfräst.

-
Hat man PZ denn disqualifiziert ? konnte ich im stream nicht verfolgen
Nein, es wurde die beste der ersten drei Messungen gewertet, wie bei jedem anderen Teilnehmer auch.
-
Auf Amazon...Gibt es dafür auch Zahnriemen welche die Drehzahl auf Dauer aushalten?
-
-
Aus gegebenen Anlass hab ich meinen SaMo 83er auch gleich nochmal nachgemessen.
Ich komme da auf:
Auslass am höchsten Punkt: 177°
Überströmer: 127° wobei ich da sagen muss das bei meinem Zylinder da links zu rechts eine Abweichung vorliegt.
Einlass: 158° ausgehend von 48mm Kolbenlänge.Alles gemessen von Buchsenoberkante, sollte der OT unter Buchsenoberkante liegen wären die SZ ja logischerweise höher.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Zitat von DMT Racing
Einen ähnlichen, nur weitaus schöneren Fühler habe ich am Rennmoped verbaut. Zeigt dir sofort, wenn das Gemisch abmagert oder an der Zündung etwas nicht stimmt. Grenzwert liegt bei 600°.
Was hast du da für einen verbaut, bin auch auf der Suche nach einen der relativ genau funktioniert.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Am Wochenende einen Prüfstandsabgleich gemacht mit meinem Roost Wakü. Würde sagen das passt ganz gut.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220531/c00b326e95c984e087d8fb7b8a2a38bd.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220531/43a9c7fbfa6a5c4ade1dbcf53a7d99b0.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220531/8b75bbbabe5339aca20780433c532469.jpg]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk