Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von JanSchaeffer
Luftpumpe...genau das ist das Problem. Man weiß bei den Zündungen die mit Gradangaben verkauft werden nichts, aber auch gar nichts über den Verlauf und wann Sie diese Kurven machen. Die Temperatur macht der ganzen Sache noch einen ganz entscheidenden Strich durch die Rechnung. Je wärmer die Zündung wird umso ungenauer funktioniert die implantierte Kurve und meißtens geht Sie bei Hitze immer auf später...jedenfalls habe ich es noch nie anders erlebt. Also Zündung wärmer=Motor wärmer=Zündung wärmer usw.
ähm
und wie legst Du dann Deine programmierbare Zündung aus? Wenn die sich sowieso verstellt?
Ich weiß ja nicht, mit was Du für Zündern arbeitest, aber die Zünder, die ich hier auf dem Prüfstand habe, machen immer das, was sie sollen. Auch wenn es mal ein paar Grad wärmer wird.
Zu der Sache mit dem Resonanzschalldämpfer kann ich leider nicht viel sagen, da ich wie schon oben gesagt mit anderen Motoren arbeite. Die haben sowas nicht.
Ich verstehe nur Deine Argumentation nicht so ganz. Wenn ich mal Dein Beispiel verwende: Dein Reso ist auf 12000 U/min ausgelegt und der Motor erreicht dort 20PS. Man schaltet jetzt hoch und hat mehr Leistung zur Verfügung, da dort bei nun niedrigerer Drehzahl der ZZP weiter Richtung früh ist.
Meine Frage dazu: Warum nicht weiter den ZZP bei früh lassen, um gleich mehr Leistung im Resonanzdrehzahl zu haben?
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du mit dem späten ZZP die Verbrennungstemperatur erhöhen und so die Resonanzdrehzahl mit erhöhen?
Angenommen das klappt so, wie Du es sagst. Dann eignen sich ja solche Zünder wirklich nur für Rennmotoren und nicht für den "normalen" Motorbetrieb. Denn man müßte ja einen Motor ständig auf Drehzahl halten, um von der Zündkurve und dem hohen Reso zu profitieren. Also eigentlich unfahrbar für den Straßenverkehr.
Hab ich das soweit richtig verstanden? Wie gesagt, die Motoren, mit denen ich mich beschäftige haben eher einen "einfachen" Schalldämpfer.