Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von Luftpumpe

    Wo wir gerade dabei sind, welche preiswerte Stroboskoplampe ist denn zu empfehlen?

    Ich hab mir die hier gekauft und keinen einzigen Blitz konnte ich ihr entlocken...
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0726781183

    Warte noch auf die Antwort des Verkäufers bzgl. Garantie-Umtausch. Rückgaberecht hab ich leider nicht mehr weil sie schon 4 Wochen hier liegt und ich sie gestern erst das erste mal testen konnte.

    hi,
    was hast du für eine zündung?
    mein atu stroboskop funktioniert bei der vape auch nur wenn ich die klemme ganz nah an der zündspule um das zündkabel mache!
    bei u-, e- und serien pvl-zündung funktioniert das stroboskop jedoch immer, egal an welcher stelle ich die klemme an das zündkabel klemme..


    mfg

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Tuning_by_ml:
    vllt nich genau in den dimensionen wie beim 2-takter...is ja auch nen 4-takter! :D
    will jetzt hier keinem zu nahe treten, aber bei den heutigen 4-takter werden teilweise die steuerzeiten noch penibler abgestimmt als bei 2-taktern(das sogenannte scavenging von audi, variabler ventilhub,steuerzeitenverstellung).
    klar das da die dimensionen etwas anders sind als beim 2-takter...aber deswegen hat der 4-takter ja leider auch den 2-takter (fast) vertrieben!
    es gibt z.b. motoren wo die kolben über ventiltaschen verfügen um eben den von dir angesprochenen ventilhub ,,aufnehmen zu können bzw. beim zahnreimen riss vorm motorschaden bewahren!

    is ja auch egal aber wenn man aus 50ccm 20ps holen kann wird n 4-takter glaub ich ganzschön neidisch werden..oder seh ich das falsch??? :cheers:

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Hier sind zwei typische Kurven aus dem 2T und 4T Bereich:

    Beide sind von einer Ignitechzündung

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/110224/uslx5qpm.jpg]

    Die Zweitaktkurve geht wie ich beschrieben habe sehr spät los, damit der Motor gut anspringt. Danach geht die Zündung auf sehr früh um dann im Bereich der maximalen Motorleistung wieder spät rauszukommen, kurz vorm Begrenzer hab ich Spätzündung gegeben um spürbaren Leistungsabfall zu erhalten, dann kommt der Begrenzer (dunkelgrau)

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110224/tztc4msg.jpg]

    Die Viertaktkurve geht erstmal nur in Richtung früh um dann im oberen Drehzahlbereich wieder in Richtung spät zu verlagern. Man sieht aber auf Anhieb dass die Kurven grundverschieden sind.

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Luftpumpe...genau das ist das Problem. Man weiß bei den Zündungen die mit Gradangaben verkauft werden nichts, aber auch gar nichts über den Verlauf und wann Sie diese Kurven machen. Die Temperatur macht der ganzen Sache noch einen ganz entscheidenden Strich durch die Rechnung. Je wärmer die Zündung wird umso ungenauer funktioniert die implantierte Kurve und meißtens geht Sie bei Hitze immer auf später...jedenfalls habe ich es noch nie anders erlebt. Also Zündung wärmer=Motor wärmer=Zündung wärmer usw.

    Stellt euch vor Ihr sein ein 2 Takter. Ihr wollt weder zu Leistung gequält werden noch gebt Ihr welche ab wenn Ihr euch nicht wohl fühlt (nein, ich bin nicht schwul :-)).

    Die Leistung des 2 Takters ist zu über 50% vom Auspuff abhängig und damit vom Timing zu welcher Zeit bei welcher Drehzahl sich das Frischgas was in den Auspuff gesaugt wurde wieder zurück bewegt. Dabei währe der optimalfall das alles Frischgas was schonmal im Auspuff war wieder in den Zylinder kommt beim Ladevorgang (Auspuff drückt zurück und Überströmer sind schon wieder geschlossen) und möglichst kein Altgas sich mit wieder in den Zylinder verirrt denn das brennt bekanntermaßen ganz schlecht. Die Resonanzlänge ist zum einen von der Resonanzlänge (und von einigen anderen Parametern...wir wollens jetzt mal einfach halten) abhängig und eben von der Geschwindigkeit des Gases. Diese Geschwindigkeit ist wiederum abhängig von der Temeratur des Gases und das nicht unwesentlich.

    Wenn man es also Schafft sein ganzes System auf sagen wir 12000 Umdrehungen abzustimmen und alles passt perfekt haben wir zum Beispiel 20PS. Bei einer frei programmierbaren Zündung können wir aber die Gastemperatur vor und hinter dieser Drehzahl insofern anpassen (kalt bei wenig Drehzahl weil Kolben langsam und heiß bei viel Drehzahl weil Kolben schnell) das das Band eben deutlich breiter wird als es ohne eine programmierbare Zündung ist. Die Leistung steigt deswegen nicht automatisch an, wir haben nur mehr Leistung zur Verfügung weil wir nach dem schalten wieder mehr PS anliegen haben als davor. In diesem Fall können 500 Umdrehungen schon 2 ps ausmachen....und wer will auf 2 PS verzichten?

    Wer einmal eine Zündung auf dem Prüfstand eingestellt hat der weiß wie schnell man daneben liegen kann. Ich kann mir nicht vorstellen das solche Leute jemals wieder eine feste Kurve verwenden weil das ist Kastration!

    Im Schnitt kann man sagen das man mit einer freien Programmierbaren Zündung ca 1000 Umdrehungen Band holen kann (ich gehe mal von einem schnellen 50er aus mit Resodrehzahl um die 13000) gegenüber einer "normalen" Zündung.

    Ich hoffe ich konnte meinen Teil zur Verwirrung beitragen :thumbup:

    Jannsen

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Dieser schöne BMW Motor ist aber aufgeladen und das ist dann eine andere Geschichte. Apfel und Birnenvergleich

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von JanSchaeffer

    Luftpumpe...genau das ist das Problem. Man weiß bei den Zündungen die mit Gradangaben verkauft werden nichts, aber auch gar nichts über den Verlauf und wann Sie diese Kurven machen. Die Temperatur macht der ganzen Sache noch einen ganz entscheidenden Strich durch die Rechnung. Je wärmer die Zündung wird umso ungenauer funktioniert die implantierte Kurve und meißtens geht Sie bei Hitze immer auf später...jedenfalls habe ich es noch nie anders erlebt. Also Zündung wärmer=Motor wärmer=Zündung wärmer usw.

    ähm :rolleyes: und wie legst Du dann Deine programmierbare Zündung aus? Wenn die sich sowieso verstellt? :ask:
    Ich weiß ja nicht, mit was Du für Zündern arbeitest, aber die Zünder, die ich hier auf dem Prüfstand habe, machen immer das, was sie sollen. Auch wenn es mal ein paar Grad wärmer wird.

    Zu der Sache mit dem Resonanzschalldämpfer kann ich leider nicht viel sagen, da ich wie schon oben gesagt mit anderen Motoren arbeite. Die haben sowas nicht.
    Ich verstehe nur Deine Argumentation nicht so ganz. Wenn ich mal Dein Beispiel verwende: Dein Reso ist auf 12000 U/min ausgelegt und der Motor erreicht dort 20PS. Man schaltet jetzt hoch und hat mehr Leistung zur Verfügung, da dort bei nun niedrigerer Drehzahl der ZZP weiter Richtung früh ist.
    Meine Frage dazu: Warum nicht weiter den ZZP bei früh lassen, um gleich mehr Leistung im Resonanzdrehzahl zu haben?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du mit dem späten ZZP die Verbrennungstemperatur erhöhen und so die Resonanzdrehzahl mit erhöhen?

    Angenommen das klappt so, wie Du es sagst. Dann eignen sich ja solche Zünder wirklich nur für Rennmotoren und nicht für den "normalen" Motorbetrieb. Denn man müßte ja einen Motor ständig auf Drehzahl halten, um von der Zündkurve und dem hohen Reso zu profitieren. Also eigentlich unfahrbar für den Straßenverkehr.

    Hab ich das soweit richtig verstanden? Wie gesagt, die Motoren, mit denen ich mich beschäftige haben eher einen "einfachen" Schalldämpfer.

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Jan mal ganz einfach ne direkte Frage:

    Also kann man pauschal davon ausgehen, dass die Renn PVL die es bei euch im Shop gibt, bei 2000 Umdrehungen auf 1,7 eingestellt, bei einem Motor der jenseits von 10000 Umdrehungen arbeitet ihren Dienst ordentlich verrichten wird? (besser als ne Vape, also gleiche Leistung aber breiteres Band)

    MfG

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Wie man an den Zündkurven von Bastian (SMU) gut erkennen kann versucht man das Gas unterhalb der Resonanzdrehzahl kalt zu halten und oberhalb versucht man es es wärmer zu bekommen. An der Stelle wo man das meiste Drehmoment hat sollte man eine gewisse Frühzündung nicht überschreiten weil es sonst zu Dentonationen oder anderen unangenehmen Nebenwirkungen kommen kann aufgrund des starken Druckanstieges.

    Ein 2 Takter ohne Resonanzauspuff kann keine Leistung haben, oder nur so wenig das er vielleicht als Rasenmäher durchgeht oder als Notstromer :strange: . Bei der Zündung die ich verwende (ignitech) ist das Steuerteil thermisch nicht belastet, das macht sicher auch einen Unterschied. Wir haben den Test schon gemacht und zum Beispiel bei unserer PVL die wir im Shop verkaufen verstllt sich der Zündwinkel um bis zu 5° nach Spät und der Motor wird dadurch deutlich heißer. Größtes Problem dabei ist das man nicht genau weiß unter welchen Umständen sich das wie ändert und man zwar auf dem Prüfstand Leistung zaubern kann wie ein Mann aber man kann nie damit fahren weil ales nicht mehr passt.

    Wir haben dann zum Gegenversuch einen Cross Motor gefahren der einen geschlossenen Seitendeckel hatte (Zündungsseite). Damit wurden 10 Minuten im Renntempo auf einer Strecke gefahren. Dann angehalten Temeratur gemessen ...ich glaube 165° waren es damals am Kopf gemessen. Danach einfach einen belüfteten Deckel ran gemacht damit die Zündung mit gekühlt wird, wieder 10 Minuten gefahren und zack...waren es nur nich 140°. Mit weiteren Maßnahmen haben wir die Temperatur Stück für Stück gesenkt so das wir am Ende noch bei 120 waren womit der Fahrer deutlich mehr Leistung während der Fahrt zur Verfügung hatte. Das fällt in die Rubrik "was bringt mir ein Prüfstand wenn ich mit der Leistung nicht fahren kann"!

    In diese Kathegorie zählen alle thermischen gegebenheiten des 2 Takters denn fast alles ist abhängig davon.

    @ Luftballon :D

    Nein, das kann man eben nicht sagen. Wenn dein ganzes System passt ist nahezu davon auszugehen aber man kann das nicht als alheilwert sehen. Es gibt Leute (vielleicht liest ers ja...huhu...tubbilein 8-) ) die der Meinung sind beim 26er Minkuni Vergaser muss die Umluftschraube immer 1,5 Umdrehungen raus für die beste Leistung weil das einmal funktioniert hatte. Man versucht eher mit allem was einem da zur Verfügung steht irgendwie den Motor gefügig zu machen falls das ganze irgendwie unstimmig ist. Bei deinem Metra mit dem Auspuff den du fährst sollte es aber ganz gut funktionieren. Letztens haben wir eine PVL auf 1,2 stellen müssen um die beste Leistung mit dem breitesten Band zu holen, es gibt beim 2 Takter keinen Wunderknopf, das ist alles Abstimmung (in Englisch Tuning...habe ich mir letztens erst erklären lassen :oops: ).

    Jannsen

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von JanSchaeffer

    Wie man an den Zündkurven von Bastian (SMU) gut erkennen kann versucht man das Gas unterhalb der Resonanzdrehzahl kalt zu halten und oberhalb versucht man es es wärmer zu bekommen. An der Stelle wo man das meiste Drehmoment hat sollte man eine gewisse Frühzündung nicht überschreiten weil es sonst zu Dentonationen oder anderen unangenehmen Nebenwirkungen kommen kann aufgrund des starken Druckanstieges.

    Ein kleine Berichtigung von mir, damit kein Leser einen falschen Eindruck bekommt.

    Mit der Verstellung des ZZP ändert man die Temperaur des Arbeitsgases zum Zeitpunkt Auslass öffnet und damit die Temperatur des Auspuffs. Man versucht die unterschiedlichen Brenndauern zu kompensieren, deswegen zünde ich im mittleren Drehzahlbereich früher, weil eben die Verbrennung dort länger dauert. Damit der (auf Drehzahl und Temperatur) abgestimmte Auspuff in einem größerem Drehzahlbereich funktioniert.

    Nicht das irgendjemand demnächst behauptet bei Frühzündung ist das Gas kälter :crazy:

    Noch ein Beispiel von einem 4T Motor zum Thema extreme Spätzündung: Ich hab mal einem Motor so viel Spätzündung in der Leerlaufdrehzahl gegeben, dass nach etwa 15sek im Leerlauf alle Krümmer geglüht haben. Die Verbrennung war zum Zeitpunkt Auslass öffnet noch nicht beendet und brannte im Auspuff zu Ende. 8-)

    engineering the unfair advantage

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    OK stimmt, das Gas ist nicht kälter weil es früher gezündet wird sondern weil es mehr zeit zum Explodieren (sorry Beaver...ich weiß Expandieren) hat und damit kälter in den Auspuff kommt.

    Das Problem ist zum einen es erstmal selbst zu verstehen was das Gas macht. Das nächste Problem ist es so zu beschreiben das es alle verstehen und nicht nur vor großen Fragezeichen stehen...mit ein bisschen Übung gelingt mir das aber immer besser.

    Jannsen

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von JanSchaeffer


    Das Problem ist zum einen es erstmal selbst zu verstehen .........mit ein bisschen Übung gelingt mir das aber immer besser.

    Jannsen

    Hallo!

    Ja ja Jan, immer schön üben! :thumbup:
    (sorry, konnt ich mir nicht verkneifen :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!