Beiträge von sunshinereggie

    Meine Fresse.Die Faulheit hat mich ja ganz schön lange im Würgegriff gehabt.
    Ich muß aber auch sagen,das ich extrem lange auf meine gepulverten Teile warten mußte.Jetzt habe ich mal alles ausgepackt und angefangen ein bissl was zusammen zu bauen.
    Auch der Motor wurde regeneriert und Glasperlen gestrahlt.
    Die Felgen wurden etwas breiter.Vorn 1,6 und hinten 2,15 in Stahl verchromt.Die Räder wurden dann aber komplett gepulvert und es kamen Heidenau K63 in 80/80 und 90/80 drauf.
    Einen neuen emailierten Auspuff habe ich strahlen lassen und der wird gerade neu beschichtet
    Zur Zeit kürze ich gerade die neuen Stoßdämpfer.Für meine kurze Freundin. :)


    Ist es normal,das der 90/80 keine mittlere Rille hat?

    So ein Schwachsinn.Ich weiß ja nicht,was du für Lackierereien kennst,aber bei uns wird nur ein Klarlack verwendet.Egal ob 2-oder 3-Schicht.Und milchig ist da auch nix,sonst würden die Farben ja nicht mehr passen,wenn Klarlack drüber kommt.

    Na so ein Müll.Ich glaube kaum,das diese,mit einem Scheuerlappen,"aufgearbeitete" Sitzbank,besser ist,als deine Platt gesessene.Das sind rausgeschmissene 4 €.
    Kauf dir lieber eine aus Verbundschaum.Ich glaub bei Engisch oder Dumcke.Da hast du auch auf längeren Strecken keine Schmerzen am Ar...!

    Ich möchte für mein Schwalbe Projekt (https://www.simsonforum.net/vogel-serie/30…-umbaudoku.html)auch ein paar personalisierte :D Trittbretter.
    Das Material steht noch nicht ganz fest.Es soll aber entweder gelasert oder per Waterjet geschnitten werden.
    Jetzt braucht man ja heutzutage dafür eine CAD Vorlage.Ich habe mich mal kurz damit befasst.Das ist mir aber einfach zu kompliziert.
    Nun meine Frage.Kennt sich jemand mit solchen Programmen aus und kann mir eine CAD-Datei für die Trittbretter erstellen.
    Ich weiß ja nicht wie aufwändig sowas ist.Ich würde auch einen Obulus dafür entrichten,wenn es nicht ausufert.
    In die Mitte der "Bretter" soll dann noch der Schwalbe-Schriftzug rausgeschnitten werden.Davon habe ich schon eine CATPART/stp/dxf Datei.

    Wäre schön,wenn mir einer helfen kann.

    ...weiter gehts.
    Da nun alle Rahmenteile und viele andere Anbauteile zum Pulvern verschickt wurden,hatte ich auch wieder etwas Platz in meiner kleinen Garage.Also habe ich mich jetzt mal dem Blech gewidmet.
    In der Lampenmaske wurde erstmal das Hupenloch und die ganzen Löcher von Tacho und Zündschloß geschlossen.Nach dem Strahlen wird es noch verzinnt und oben kommt danach noch ein neues Loch für den neuen Tacho rein.

    [ATTACH=CONFIG]13364[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13365[/ATTACH]

    Wie auch bei meiner 1er Schwalbe,wollte ich auch hier wieder ein anderes Rücklicht.Es sollte sich an die Form des Panzers anpassen.Da blieb für mich nur eine "Ovali" Form übrig.Also hab ich kurzerhand die Idee von den Sourkrauts geklaut und mir ein ovales Käferrücklicht besorgt.Die Idee fand ich schon immer sehr schön,nur hat mir die Umsetzung an ihrer Schwalbe nicht so gefallen,da das Rücklicht zu sehr nach unten gerichtet war.Und ich will ja nicht die Straße beleuchten,sonder ich will auch von hinten gesehen werden.

    [ATTACH=CONFIG]13366[/ATTACH]

    Nachdem ich dann ein Rücklicht da hatte,wußte ich,warum sie es so angebaut hatten.Nicht nur,das es bei dem Rücklicht ein linkes und rechtes gibt.Es hat auch durch die starken Rundungen der Käferkotflügel eine extreme Abschrägung,sodas es eigentlich nicht wirklich an den Panzer der Schwalbe passt.Selbst wenn man es so hoch setzt wie bei den Sourkrauts.
    Aber wozu ist man denn Karosseriebauer.Ein bissl Ehrgeiz war dann schon da,es besser/anders zu machen.
    So habe ich mir erstmal eine Position ausgemacht und dann angefangen die große Löcher wieder wegzumachen.Nach einiger Zeit des Blech zuschneidens,biegens und schweißens lag es verhältnissmäßig gut am Panzer an.Aber irgendwie gefiehl mir das nicht so richtig.Es sah so klobig aus.

    [ATTACH=CONFIG]13367[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13368[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13369[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13370[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13371[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13372[/ATTACH]

    Also habe ich kurzerhand wieder ca. 2cm abgeschnitten.
    So gefällt es mir besser.Ich kann es auch abschrauben und muß nicht umständlich von hinten rumfummeln um eventuell mal eine Lampe zu wechseln.

    [ATTACH=CONFIG]13373[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13374[/ATTACH]

    Als nächstes ist der Gepäckträger dran.Dieser soll sich schon noch an dem Original orientieren aber auch die Form des Rücklichts und des Panzers übernehmen.

    So.
    In den letzten Wochen war ich natürlich nicht ganz untätig.Bevor alles zerlegt wird,mußten noch kleine Anpassungsarbeiten durchgeführt werden.Also habe ich mal ein paar alte Dämpfer 3cm gekürzt um eine angenehme Tieferlegung herzustellen.Somit konnte ich auch den Seitenständer des SR50 vorbereiten,der ja an der unteren Motorhalterung seinen Platz finden soll.Da er noch etwas zu kurz war und die Schwalbe somit sehr schräg stand,habe ich ihn noch um 2cm verlängert.Den Anschlag im eingeklappten Zustand habe ich auch noch etwas verändert,sodas der Hauptständer und der Seitenständer in einer Höhe liegen und man beide,unabhängig voneinander verwenden kann.

    [ATTACH=CONFIG]13153[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13154[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13155[/ATTACH]

    Da die Hauptständeraufnahme extrem gelitten hatte und auch unfachmännisch repariert worden war,mußte ich eine komplett neue anfertigen.Auch der Rahmen hatte den üblichen Riss neben der Motorhalterung,welcher auch nur halbfertig geschweißt wurde.Also wurde dies gleich mit erledigt.Zusätzlich kamen noch Halbschalen zur Verstärkung drauf und die Nähte der Motorhalterung wurde nachgeschweißt.Die Seitenständeraufnahme wurde auch angeschweißt,aber nur geheftet,da sie sich beim Abstellen der Schwalbe doch etwas mit bewegt und ich somit verhindern will,das die Motorhalterung an dieser Stelle reißt.
    Somit sind die Rahmenteile fertig zum Pulvern.

    [ATTACH=CONFIG]13156[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13157[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13158[/ATTACH]

    Zwischenzeitlich haben sich eine Menge neuer Teile angesammelt.Unter anderem auch neue verchromte Stahlfelgen.Für vorn 1,6 und hinten 1,85x16.Diese wurde auch gleich noch mit neuen Edelstahlspeichen bestückt und somit kann dann auch die 2.Ladung zum Pulvern.

    [ATTACH=CONFIG]13159[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13160[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13161[/ATTACH]

    Auf dem letzten Bild sieht man einen komischen Nierenspiegel!Eigentlich war das ja mal ein Lenkerklemmspiegel.Hätte ich den aber so verbaut,wären meine schönen Kellermann BL2000 nicht so gut zur Geltung gekommen.Und für den Preis,wäre das zu schade.Also habe ich kurzer Hand den Spiegel zerlegt und als Stabspiegel umgebaut.Das hat jetzt auch den Vorteil,das er weiter draussen steht und man mehr Sicht nach hinten hat.

    [ATTACH=CONFIG]13162[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13163[/ATTACH]

    Upps!Da hat sich doch einfach mein Suchscheinwerfer mit in`s Bild geschlichen.
    Na gut.Da ich ein Freund von ordentlichem Licht bin,besonders von LED`s,war ich auf der Suche nach etwas besonderem.Die Blinker hatte ich ja schon gefunden.Ein Rücklicht habe ich auch schon,das muß aber noch ordentlich in den Panzer integriert werden.Das dauert noch etwas.
    Aber der Scheinwerfer bereitete mir etwas Kopfzerbrechen,da man ja durch die Platzverhältnisse im Lampenkasten sehr eingeschränkt ist.Es sollte schon etwas Lichtstarkes sein.Xenon viel wegen der Nicht-Legalität und der extremen Tiefe durch Linse und Brenner aus.Also kam noch LED in Frage.
    Erstaunlicher Weise gibt es da ja schon einiges ,auch legales mit E-Prüfzeichen,im Angebot.Doch meist auch mit extremer Tiefe oder einem zu großen Durchmesser,von den unverschämten Preisen mal ganz abgesehen.
    Durch Zufall bin ich bei meiner umfangreichen Suche dann auf Harley Davidson gestoßen.
    Hier gibt es verschiedene Modelle in 2 Größen,7" und 4 3/4",wobei letzteres vom Durchmesser her in die Schwalbe passen sollte.Und alles mit E-Prüfzeichen.
    Aber genauere Details gab es nicht.Er sah aber auf den Bildern sehr kompakt aus.Weniger kompakt war der Preis,den HD dafür aufruft.Fast 500€ waren mir dann auch zu viel.
    Der Scheinwerfer lies mir aber keine Ruhe,zumal ich in einigen HD Foren gelesen hatte,wie geil dieses Licht ist.
    Also suchte ich in Amerika,aber die HD Händler dürfen nicht ins Ausland liefern und mit Versand und Steuern hätte ich dann auch nicht viel gespart.
    Zufällig fand ich bei Ebay Australien einen gebrauchten,aber unbenutzten Scheinwerfer für sagenhafte 240 AUS$ Sofortkauf.Das sind ca.165€.
    Durch die Kommunikation mit dem Verkäufer zwecks Versand,hatte zwischenzeitlich jemand geboten und der Verkäufer wollte dann doch die Auktion abwarten.So wurden es am Ende dann 260€ incl. Versand + 60€ Zoll.
    Aber ich denke,das die Einzigartigkeit und das sagenhafte Licht dafür entschädigt.
    Ich hatte mich schon auf extreme Umbauarbeiten eingerichtet,aber zu meinem Erstaunen,passte der Lampenring haargenau.Nur am Aufnahmeblech mußte ich ca.1mm im Durchmesser ausfeilen und seitlich eine Aussparung damit sich der Scheinwerfer nicht verdreht.Auch die originalen Befestigungsbleche kann ich verwenden.
    Der Scheinwerfer ist ca 10cm tief,sodas man noch einigermaßen Platz hinten hat.Da ich ein anderes Zündschloß an anderer Stelle verbauen werde und auch ein anderer Tacho eingebaut wird,habe ich noch platz für andere Gimmiks im Lampenkasten.

    [ATTACH=CONFIG]13166[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13164[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13165[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13167[/ATTACH]

    So.Genug für heute.

    Gruß Frank