Beiträge von PLweb

    Für Auspuff hilft das sicher:
    http://www.akf-shop.de/layout/cyt/img…lage-kr51-1.jpg

    Denke mal dir fehlt diese Halteblech. Wobei ich das auch noch nirgens verwendet habe, sondern die Krümmermutter nur vernünftig festgezogen.

    Stoßdämpfer sind beim Star eh so eine Sache...die sind reibungsgedämpft. Würde ich mir lieber ne hydraulische Alternative suchen, wobei es auch da Problemchen gibt. Schwalbe wäre günstig zu kriegen, aber zu lang...stehts wenn überhaupt nur noch wackelig aufm Ständer.

    Re: SB Umbau Fragen

    Zitat von Simson-Freak

    Das gleiche Kit fährt mein Kollege, nur in der 280er Version.
    Ca 1.5 Jahre, 3000km + ein Wochenende Harzring und keine Probleme damit gehabt.
    Hätte ich anfangs aufgrund meiner allgemeinen Skepsis zu Pitbiketeilen nicht erwartet.

    Leider taucht das Kit auf der Homepage von Ronge nicht mehr auf. Gibts da irgendwo noch Infos dazu? Wenn unter den vielen minderwertigen Pitbikegabeln mal ne gute dabei ist, wäre das sehr interessant.

    Re: Neuer Kabelbaum + Vape

    Wenn du nen fertigen Kabelbaum kaufst, muss nur gesteckt werden, keinerlei Löten. Der Leitungsverbinder müsste glaube schwarz/grün für Blinker/Hupe zusammenführen. Ist aber aus dem Schaltplan erkennbar.

    Re: Untere Gabelführung Enduro

    Lagerschalen sollten immer die glechen sein.

    Was die untere Gabelbrücke angeht, scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben. Habe vor kurzem auch die obere Gabelbrücke auf Enduro gewechselt und das hat mit der vorher verbauten unteren nicht gepasst. Problem war aber nicht das Gewinde, wie einige berichten, sondern die Lochabstände Telegabel <> Steuerrohr haben nicht zueinander gepasst. Also mal schnell eine andere untere Brücke ausm Teilelager genommen und damit hats dann gepasst.

    Hat da jemand genauere Infos, welche Brücken zueinander passen und welche nicht?

    Re: Gelbatterie

    Danke für die Hinweise. Das Moped ist ein reines Sommergefährt und steht den Winter über in der Garage.

    Im Datenblatt zur Batterie steht:

    Spannung wäre also nicht das Problem, sofern der Laderegler der VAPE die Spannungsspitzen wegnimmt?
    Aber wird der Ladestrom eingehalten?

    Das Thema Gelbatterie wurde hier schon öfter angesprochen, aber eine wirklich abschließende Antwort konnte ich nicht finden.

    Ich möchte beim Star die Batterie in den Panzer versetzen, wofür eine normale Säure-Batterie ungeeignet ist. Als Alternative habe ich einen kleinen 12V 4,5Ah Gel-Akku ins Auge gefasst, wie z.B. diesen.

    Nun weiß ich, dass die Gelbatterien in Sachen Ladung etwas anspruchsvoller sind. Verbaut ist eine VAPE. Reicht deren Laderegelung aus, um den Gelakku nicht zu beschädigen oder muss dort eine Spannungsbegrenzung etc. dazwischen? Spricht ggf. noch etwas anderes gegen den Einsatz einer Gelbatterie?

    Re: Wiedermal Frechheit von RT

    Für die vielen, die sich über die Antwortzeiten bei Mails beschweren, sollte man vielleicht nochmal auf die Homepage von RT verweisen:

    Zitat

    Guten Service + faire Beratung erhalten Sie telefonisch unter 03685 4194677 Mo.bis Sa. nachmittag, persönlich ab 19 Uhr. Reichtuning ist nur so weit weg wie Ihr Telefon.

    Zitat

    Bitte beachten Sie beim versenden einer Mailnachricht, das Telefonkontakt wesentlich schnellere Antworten ermöglicht. Besonders Erstkontakt sollte bitte telefonisch erfolgen.

    Steht dort schon seit vielen Monaten.

    Re: Tankversiegelung

    Ich habe letztes Jahr einen Star neu aufgebaut und bei der Gelegenheit auch den Tank versiegeln lassen. Sandstrahlen + Versiegelung hat 25€ gekostet. Wenn man nen Tank in schlechtem Innenzustand hat, finde ich das ein prima Angebot, damit man sich nicht selbst plagt. Das Reinigen ist ja eigentlich die größere Arbeit, deshalb vielleicht mal in der eigenen Gegend als Alternative nachfragen, bevor man alle möglichen Hausmittelchen da reinkippt.

    Ich habe meinem Vater zum 50. Geburtstag einen Star restauriert. Nun ist er komplett, aber ich bekomme ihn leider nicht zum laufen. Verbaut ist ein S63 von Reichtuning. Der Motor wurde dabei regeneriert und hat eine VAPE bekommen.
    Nach dem Ankicken dreht der Motor sofort stark hoch. Durch Ziehen des Chocks kann man das wieder etwas einregeln. Beim Gasgeben tourt der Motor allerdings sofort ab, sodass man nicht fahren kann. Da Bilder mehr sagen als 1.000 Worte, hab ich das Verhalten einfach mal gefilmt:

    Link zu YouTube.

    Ich bin etwas ratlos, weil das Hochdrehen und das Abtouren beim Gasgeben für mich widersprüchlich erscheint. Zunächst habe ich mich deshalb dem Hochdrehen gewidmet:
    - Motor reagiert nicht auf Standgas- oder Gemischschraube
    - Kolbenschieber wurde auf Gängigkeit geprüft
    - Vergaserflansch, Zylinderfuß, Zylinderkopf mit Starterspray abgesprüht zur Kontrolle auf Nebenluft: Keine Reaktion vom Motor.

    Da dies erfolglos war, habe ich nach der Ursache des Abtourens beim Gasgeben gesucht:
    - Ohne Luftfilter und mit Choke reagiert der Motor zumindest auf Gasbefehle
    - Nadel von mittlerer auf tiefste Position gehangen
    - Nadelventil öffnet und schließt ordnungsgemäß, Schwimmer ebenfalls nicht zu beanstanden
    - Choke öffnet und schließ korrekt

    Damit bin ich auch bei diesem Symptom mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, ihr wisst vielleicht weiter...

    Re: MS50 - mit S51 Hinterradantrieb?

    Zitat von Ringo

    Ok..du fährts also jetzt mit dem Schwingenschleifer/ Schwingenschutz ohne Umlenkrolle und mit Kettenkasten ?

    Genau. MS50 Rahmen mit S51 Mitnehmer, 16'' Rad, Kettenkasten und Schwingenschleifer. Da es hier recht bergig ist, fahre ich mit 15er Ritzel. Wenn du also mit größerem Primär fährst, wird das Problem mit der Schwinge schon geringer.