Beiträge von alalio86

    was heuißt sporadische bearbeitung, was genau gemacht wurde an LT sport zylindern wird wohl betriebsgeheimnis sein, aber an den kanälen oder so, wurde nicht "wirklich" was weggefräst oder wurden auch steuerzeiten, wenn auch nichtmal im MM bereich geändert. Naja, also mit "ducken" kam ich schon auf der absolut geraden auf über 75 konstant(mind 1 km lang) Damit hätte LT ja seine Forderungen erfüllt, es wurde jedoch gesagt, dass sofern es nicht mein Fehler ist beim Abstimmen oder Einbau und der zylinder keinen Fertigungsschaden hat, ich im SITZEN auf 80 kommen muss! 75 wären laut Lt zu wenig und es wurden gezielt 80 gesagt die erreicht werden müssen, 75 ist keine Option.
    was du sagst XXX ist in der theorie richtig. wenn man mit 3,5 Ps 65 fahren kann, dann kommt man mit 5 ps genau auf 74 km/h rein rechnerisch
    Und wie du sags, man braucht sowas wie "windschatten" ich nenne es kleinmachen, also ohne kleinmachen ging nie mehr als 71-72.

    Aber ich habe festgestellt durch die 75 km/h mit ducken, dass 70, und allerhöchstens 75km/h ausreichen um auch mal auf ner bundes oder landstraße bequem reisen zu können und so nicht nur an die Stadt gebunden ist mit 50er zonen,wofür der Simson echt perfekt ist. wenn man 70 immer im aufrechten zustand erreicht passt das, mehr muss es jetzt nicht mehr für mich sein. Klar wär es schön ne halbe 125er zu haben, aber wenn man wirklichen fahrspaß auf der landstraße will, dann braucht man schon 250 cc um auch gut bis zu 90-10 km/h zu beschleunigen. eine 10 km landstraße ich fahre mit bis zu 75, autos überholen mich und in der nächsten stadt sind viele ampeln und etwas Stau und am Ende vom lied war ich doch schneller als die autos, da ich den Stau in der Stadt umgangen bin :)
    Ich hab auch keinen 125er Lappen und deshalb sollte man auch nicht zu schnell sein, nicht wegen der bullerei sondern man muss die geschwindigkeit auch beherrschen können, und die kleinen Sr50 Räder haben bei 75 km/h echt nicht mehr das "sicherste" fahrgefühl, also viel mehr kann man da nicht machen, aber nunja, ich wollte es halt mal ausprobieremn


    XXX was meinst du mit schlechtem Leistungsband? dass so um die 70 km/h kaum mehr Kraft zum weiterbeschleunigen ist aber die Höchstdrehzahl nicht erreicht wird und man etwas nachhilfe braucht um dorthin zu kommen, und wenn man kürzer übersetzt ist es auch nicht gut, weil man dann zu schnell an der höchstdrehzahl ist aber weniger v max hat?

    Naja also Kolbenklemmer, das kann man nur mit Schleifen reparieren? PUh, das ist schade, er hatte jetzte 1250 km/h runter. also der kickstarter lässt sich betätigen aber er springt nicht an und wenn ich ihn anschieben muss(was ich immer gemacht habe da er mitm kickstarter nur anging wenn er wqarm war, ich konnte auch am choke spielen soviel ich wollte) muss ich nun 3 mal so stark anschieben, nur um zu sehen dass er an der nä ampel wieder ausgeht

    Also mittlerweile lief er auch mal mit "ducken" 74 auf der Geraden aber LEIDER LEIDEr gottes hatte ich einen Kolbenklemmer. Jetzt lässt sich der Roller nicht mehr starten außer ich schiebe ihn mit der Kraft eines pferdes an nur um zu sehen wie er wieder ausgeht nachdem ich an einer ampel stehe. Kann man da noch was machen oder war es das?

    Ok, also heute nochmal getestet, habe mir extra nen Motorrad anzug angezogen um "auszuschließen" dass es vielleicht an meinem Mut liegt dass ich mich garnicht traue so schnell zu fahren und den Gashebel permanent durchdrücke wenn ich nur noch alle 3 sekunden 1 km/h beschleunigen kann und bin auch diesmal auf ne Bundestraße gegangen auf der ca 80 erlaubt ist, weil da weniger kurven und die Straße breiter ist und ich wirklich einfach nur geradeaus fahren muss:
    Ergebnis: die meiste Zeit war die Nadel im Bereich exakt 70-72 sofern die Strecke gerade war, mit leichter Neigung 75, aber wir sollen ja von der Geraden ausgehen, denn wenn ich auf der Geraden 80 schaffe schaffe ich mit Neigung schon 83 84, also es liegt wirklich net an der Messgenauigkeit oder an der Strecke.

    Gut, der Sr50 Roller hat etwas größeren Luftwiderstand, wie stark dürfte sich das auswirken? Obwohl laut Langtuning alle 60 km/h modelle die 80 schaffen müssten
    Auch weiß ich net inwiefern es an den kleineren Rädern liegt, aber auch da sollten es laut Langtuning trotzdem 80 km/h sein, egal ob s51 oder Sr50 60km/h, mit aoa2 und 16n1 und entweder 75 oder 80er Hd, 80 km/h

    jo, thema ist noch aktuell:
    mein Vorderrad hat etwas geeirt, deswegen werden ich es austauschen, vielleicht hat das viel leistung geraubt, nichtsdetsotrotz, komme ich nur so auf ca 68-72 km/h mit maximalem ducken je nach Tagesform, habe 80er Huaptdüse und Fahre einen Sr50 roller statt s51 mit standartübersetzung. Habe jetzt den aoa2 statt aoa1 dran gemacht und die leistung hat sich nicht verbessert!! echt komisch der aoa2 hat echt kein einziges km/h mehr gebracht

    P.S: wo kriegt man einen neuen Sr50 vorderreifen her bzw nur die Felge? weil ich echt nicht weiß wie man eine beschädigte Felge die das Eiern verursacht reparieren könnte

    Ok wollte bei reichtuning sr50 aoa2 bestellen, aber das scheint ein aoa1 zu sein, so nach Email, nur auspuffseitig gekürzt aber im netz als aoa2 drinnen. hole ihn mir jetzt woanders
    Leider muss ich das jetzt aber verschieben, hatte heute einen Unfall, bei nacht hat ein autofahrer nen Jogger über die Straße gelassen und ich habe nicht damit gerechnet und hatte zu wenig Abstand und wollte noch ausweichen und habe instinktiv beschlossen auszuweichen auch wenns dumm war und bin seitlich mit ca 25 km/h runtergefallen, Schürfwunden und ne leicht geprellte Schulter. Der Kupplungsgriff hat sich nach "oben" verstellt, also statt nach vorne zu zeigen zeigt er jetzt mehr nach oben und frontscheinwerfer und ein blinker ist im Eimer.
    Aber ich werde wohl trotzdem weiter machen, der Unfall wäre auch mit nem 45er Plastikroller passiert

    also man verschiebt den Drehmomentbereich nach rechts, ohne dass sich die Drehmomentkurve ansich ändert oder wird das zusätzlic mitgeändert?
    wenn vorher bei 4000 rpm 2 nm anliegen, liegen jetzt 1,8 an, bei 7000 liegen statt 2,5 aber 2,8 an (frei erfundene werte)
    also unten weniger oben mehr und irgendwo ist halt der Wendepunkt an dem beide die gleiche leistung habn.
    Also wenn ich jetzt nicht mehr als 70 km/h schaffe, dann habe ich bei 70 km/h eine gewisse PS Zahl die sich aus Drehzahl und Drehmoment zusammensetzt und eben für nicht mehr als 70 km/h ausreicht, soweit korrekt?

    Und je schneller ich bin, desto überproportional leistung brauche ich, was heißen würde, es ist eher verschmerzbarer bei geringerer Geschwindigkeit weniger Leistunjg zu haben als bei großen, da man niedrigere Geschwindigkeiten überproportional einfacher erreichen kann?

    hat jemand eventuell DIagramme wo der gleiche Zylinder nur einmal mit aoa1 und einmal mit aoa2 gefahren wird? Weil der s60 hat krümmerunabhängig schon andere werte als der stino, desson Diagramm in der Betriebsanleitung ist und die Lantuning Diagramme sind nu mit aoa2, und ich müsste circa die Geschwindigkeiten wissen anhand der Drehzahl und Leistung

    Jo, hab jetzt auch ma Muffenring rein und so nen Ring auf die Zündkerze, die Wirkung wird aber so gering sein dass es im Rahmen von messgenauigkeit liegt, und Sachen wie Untergrund, Gefälle "tagesform", Wind da mitspielen können.
    also klar hab ich schonma 75 erreicht auf der "Geraden", es geht aber um den Wert, den man in den allrmeisten Fällen bei Vollgas hat, und das schwankt sehr stark und ist im Bereich von 68-71 am meisten anzutreffen, sobald ich mih ducke, schaffe ich eigentlich immer 70, aber dann duck ich mich ect schon dass ich mich verrenke :)
    und wie gesagt, dritter gang 62-63.

    Könnte mir jemand den Unterschied zwischen aoa1 und aoa2 erklären? Ich meine damit die Wirkungsweise
    AUf der Lt page gab es manchmal verschiedene AUspuffe zu einem Zylinderkit mit Ps angabe, da hatte der aoa2 immer ca 1 Ps mehr als der aoa1. Aber "wie" wird dieses 1 Ps erzeugt?
    Also inwiefern sind die Leistungsdiagramme anders, was verschiebt sich da und ab welchem kritischen Punkt lohnt sich das. Klar, ausprobieren kann man es aber ih würde gerne die Wirkungsweise verstehen, insbesondere da es Leute gibt die sagen aoa2 erst ab 4 kanal, andere wiederum sagen dass man schon bei s60 sport aoa2 machen kann(laut LT)
    Anhand der Daten bezüglich speed 3ter und 4ter gang, wie wirkt sich das für mich aus
    der Dritte Gang geht an die "kotzgrenze" wo man merkt dass man in einen Bereich kommt wo er immer ineffizienter wird, aber trotzdem noch etwas mehr geschwindigkeit rausholt, beim 4ten Gang habe ich das Gefühl NIE, auch nicht mit 75+ beim berg runterfahren, mit ca 65 im dritten gang bergrunter merke ich jedoch auch schon dass ich in Ineffiziente Bereiche komme, habe aber leider keinen Drehzahlmesser und kann daher nur anhand der Geschwindigkeit Schlüsse ziehen

    kalr nehme ich tipps an, aber ich habe ja schon vergaser gewechselt und gecheckt ob irgendwas schleift, es sind so auf den erste nblick halt keine Fehler zu erkennen, ich sorge auch dafür dass die Reifen Ok SInd. das Vorderrad Eiert minimal, aber schleift nicht. wenn ich mit aoa2 auf 75 käme, dann wäre ja alles paletti 5km/h sind im Streuradius, dann hätten wir das ja.
    Habe noch einen alten sr50 Krümmer, aber ich sehe nicht wie ich den zum aoa2 bauen kann, das Kürzen der Auspuffseite ist kein Problem, sondern 1. wenn ich Zylinderseitig 2,5-3cm wegnehme, dann passt die Krümmung nicht mehr vom Winkel um den Restauspuff aufzunehmen. Also wenn der AOA2 des Rätsels Lösung ist, dann war es "mein" Fehler, da ich die Ansage aoa1 ODER aoa2 zu lasch interpretiert habe

    Also, ich hatte erst einen langen Krümmer, aber als ich mein Moped kaufte und zum reparieren gab mit der prämisse, "60" müssen es sein(wurde auch Bremsen und so nachgestellt) wurde der Lange krümmer schon durch einen kürzeren ersetzt. Ob man da noch viel wegnehmen kann? ich habe nachgemessen,bis es krumm wird habe ich ca 2-3 cm platz, der alte ori krümmer war schon seine 6-7 cm länger, aber rein theoretisch kann man noch 1 cm wegnehmen und das mittelteil würde noch draufgehen, obs das rausholt?
    Engstelle ist entfernt und Löcher sind auch reingebohrt

    Und ja, ab und an rasselt mal der Zylinder, und wenn ich kein Gas gebe "pfurzt" es ein wenig in schneller Abfolge.
    Auch ist mein Gefährt nun deutlich lauter als mit Bing und das Standgas könnte noch minimal runter geschraubt werden, bzw. insgesamt kann man an den Vergaserschrauben noch was ändern, da ich ihn einfach angebaut habe und es eigentlich lief, aber für sowas fehlt mir dann die Kenntnis, solche Vergaserfeinabstimmungen, was denn nun "optimal" wäre, das Ding läuft und setzt während der Fahrt nicht aus, obgleich wie gesagt es mit etwas geringerem STandgas auch noch laufen würde, Kerze ist schön braun.

    Aber dann ist das Problem wohl einfach dann eher, dass Angaben von stino läuft 65 nach oben geschönt oder das sich eifnach von nem 60cc sport zuviel erwartet habe, auch wenn LT sagt 80?

    ALSO heute nochmal getestet.

    auf der GERADEn, hin und rückfahrt, kein merkbarer wind in beide richtungen, fast ebene STrecke da ich in beide richtungen fast gleich schnell war. ich sage mal 67-71 km/h in dem Bereich war ich bei VOllgas auf der Geraden, ohne mich krass zu ducken. Der Dritte lief 58-62 in dem Bereich, um minimale steigung oder gefälle zu berücksichtigen.
    Also gerundet würd ich jetzt sagen auf der Geraden 68,5 im 4ten und 60,5 im dritten max Speed "dauerhaft"

    So, bei Teillast geht nicht sehr viel, da war der Bing besser, aber das sind jetzt die allerneusten Ergebnisse mit Nadel Zweite Kerbe von oben und 75er HD, Kerze sehr sehr rehbraun!
    wie gesagt, es ist aoa1 mit 2 löchern hinten drin und entfernung der Engstelle, auch wenn die Engstelle nicht "entfernt" werden muss, so habe ich bei AOA1 einfach verstanden dass das hinten mit rausgemacht wird.

    Ob ich das Gefühl habe ob es eine Drossel gibt wegen Zündugn und so? Zumindest nicht im vierten, ich erreiche nicht die Drehzahlen wie der dritte.

    Ob noch viel Power rausgeholt wird wenn man was am Vergaser einstellt, Umluft und Gemischschraube?
    Also meine Kerze ist braun, allerdings, würde ich ca 100 Umdrehungen weniger Standgas haben wollen und mit dem 16n1 "bumst" mein AUspuff und meine Ganze AParatur mehr, es ist auch viel lauter im AUspuff als vorher mit Bing

    Nein, habe Elektronikzündung, und der BVF 16n1 Vergaser hat jetzt 75er Düse drin, wie gesagt, ich sag mal 67 auf der Geraden, der bvf hat minimal mehr gebracht als ein Bing, ich kann jetzt noch 80er testen, oder die Nadel ganz hoch setzen

    Hallo, habe mir einen LT Sport 60 1 ring Kolben gekauft und er fährt nicht schneller als 66-67 auf der Geraden.
    Zunächst war ein Bing Vergaser verbaut mit verschiedenen Hauptdüsen, fast alle liefen 65 auf der Geraden. Da aber LT einen 16n1 empfohlen hat, habe ich auch dieses angeschafft und verbaut, man sollte ja nicht den Tag vor dem Abend loben.
    Ich habe die mitgelieferten Düsen eingebaut und sowohl mit 75 als auch 80er Düse komme ich auch nicht wiriklich auf 70 km/h, mag sein dass der 16n1 minimal mehr Leistung hat, aber 70 auf der Geraden werden nicht erreicht.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende, und da ich einen SR50 fahre geht das permanente Vergaserwechseln auf die ........ und es kommt nichts dabei raus. Bremsen schleifen nicht und Räder drehen frei.
    Der dritte Gang geht ca bis 60 und mit 50-51 komme ich im dritten gute Berge hoch, das ist ok, aber auf der Geraden werden im 4ten nichtmal 70 erreucht, und 80 sind angegeben.
    Ich habe einen AOA1 Auspuff, ich weiß nicht mehr weiter!