und als nächstes bestellt man noch teure Zylinder und vermisst sie.... ![]()
Beiträge von ossis60
-
-
Der ZX sieht gut aus als Basis, aber bei den Scooteranlagen was vernünftiges zu finden ist denke ich sehr schwierig
[Blockierte Grafik: http://www.motoversand-net.de/images/LeoVince_ZX_Auspuff_b] -
ich werde bei Gelegenheit mal probieren den Yasuni ins Simsonformat zu konvertieren.
-
Ach wenn wir einmal dabei sind. Zum Vergleich: den LeoVince mit umgeschweißtem Krümmer und größerem Mittelteil für alltäglicherer Nutzung.
Ich hoffe ich stoße damit niemandem vor dem Kopf. Battle85 gibts aber nich
-
Das stimmt wohl, das der C30 für Scooter ausgelegt ist und von den Drehzahlen her jenseits von gut und böse liegt. Aber trotzdem einmal hier für euch
-
Hätte Yasuni C21/30-Maße im Angebot. Schon etwas älter aber bei Interesse suche ich sie mal raus
-
Ich denke jedenfalls wenn die Nachbauvergaser so schlecht wären würden sie die "großen" Tuner nicht langsam für sich entdecken ;). Ich bin jedenfalls überzeugt ... . Vieles ist auch Glaubenssache.
-
Ich denke bzw. hoffe, dass da auch Mikuniteile passen werden.
ich hatte meine beiden von hier:
http://www.ebay.de/itm/TUNING-VER…JcAAOSwhcJWPF9gWenn man sich das Bild einmal in groß ansieht fällt auf, dass an der Stelle wo sonst Mikuni steht jemand mitn Dremel dran war

-
Also das Innenleben ist aus Kunststoff, bei Mikuni ebenfalls. Die Abstimmung gestaltete sich bei mir wie folgt:
1. Flansch fräsen
2. Ansaugmuffe aus Telegabelfaltenbalg gebastelt und gelernt, dass da demnächst ein durchgängiger Schlauch ran kommt.
3. mit originaler Düse probieren. Leider ist diese nicht beschriftet. Nach dem 2. Kicken sofort angesprungen und auch schon eine sehr gute Gasannahme gehabt.
4. noch 2mal mit vorhandenen BVF-Düsen rangetastet und die Umluftschraube minimal korrigiert-Fertig!
Ich hoffe ich konnte helfen -
etar. Wie gesagt habe ich 2 solcher Vergaser und bin sehr zufrieden damit. Für 35 Euro super. wie ich das so sehe sind die ZT-Vergaser auch nix anderes außer dass der Flansch schon passend gefräst ist.
-
Der Stützströmer ist auch relativ einfach einzuarbeiten.
-
Und der Fräser wird bei dieser Variante mit einer Madenschraube befestigt?
-
Schick! ich bin auch an einer Sache dran als Steckaufsatz für den Dremel.
-
möchte denn hier jemand mal seinen selbstgebauten Winkelfräser zeigen?
-
Faltenbalg passt aber bestens. Das normale Snüffelstück ist leider zu klein für den VM
-
Am Bierkistenkart weitergemacht

-
Hi,
ich habe jetzt nicht alles gelesen und hoffe dass ich nicht doppelt poste. Wenn die Auffälligkeit eher zweitrangig ist kann ich diese Mikunin-Nachbauvergaser empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/TUNING-VER…JcAAOSwhcJWPF9g
Teilweise bekommt man diese schon für 29 Euro!
Ich habe bereits einen 24ger und einen 20ger und bin total zufrieden. Lediglich die HD (BVF-Düsen passen auch) anpassen und den flansch vorn passend fräsen/feilen. Als Ansaugstutzen müssten man dann einen Faltenbalg der Telegabel verbauen. Sehr leicht einzustellen und super Ansprechverhalten in allen Lebenslagen! -
Hey, ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin begeisterter 3 Kanal-Fahrer. Allerdings aufgrund des relativ kleinen Kolbenfensters kaum rechnerisch mit zu betrachten und lediglich als Stützstömer einzuordnen.
Bei baugleichen Zylindern, einmal 4 Kanal und einmal 3 Kanal konnte ich feststellen dass der 3-Kanaler eine deutlich bessere Fahrbarkeit aufwies und sich in der Endleistung nur marginal unterschied. Dabei habe ich die Hauptströmer des 3-Kanaler eben um die Fläche, die der 4-Kanaler als Stützströmer zusätzlich hat größer gestaltet. Ebenso musste ich vor einigen Jahren unfreiwillig feststellen wie mein damaliger 70-6 von MRS in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bei fast identischem Setup mit einem 60-3Kanal gleich auf war, bei deutlich schlechterer Elastizität. Natürlich gehöre ich nicht zu der Expertenfraktion mit einem Prüfstand zu Hause. Inwiefern sich jetzt ein 3-Kanaler vom 2-Kanaler unterscheidet kann ich leider nicht sagen. Da sind dann Prüfstandsläufe interessant. Ich freue mich auf weitere Kommentare.... -
google maps spuckt doch echt viel aus. Ansonsten haben wir in Langelsheim auch was. Exner-Henning GmbH. Aber im Goldenen Westen wirds bestimmt schwer was zu finden. Ich freue mich schon immer wenn ich zwischen den Plastebombern mal einen Simsonroller sehe

-
schickes Ding! Kaum zu glauben, dass man vor 10 Jahren solche Mopeds komplett verbastelt hat nur damit sie nicht mehr so aussehen wie dieses hier. Heute könnte ich mich dafür in den A.... beißen!