Beiträge von Ogwad

    Hallo!

    Hier gibt es doch bestimmt jemanden, der sich damit besser aus kennt als ich. :thumbup:
    Ich will mir ein kleines Tablet kaufen.
    Ich möchte es zum Surfen auf der Couch oder im Bett nutzen, zum Betreiben eines BT Lautsprechers
    und damit die Kurze auf langen Autofahrten auch mal einen Film schauen kann.
    Gerade wegen des letzten Punktes möchte ich dafür nicht mehr als notwendig ausgeben. :D
    Nun bin ich im aktuellen Aldiprospekt über dieses Tablet gestolpert:

    http://www.aldi-nord.de/aldi_tablet_pc…2376_30810.html

    Ich bin gerade bei Elektronik ja sonst kein Fan von solchen LowBudgetlösungen
    aber für den vorgesehenen Einsatzzwecke und bei 3 Jahren Garantie macht man ja wahrscheinlich nichts falsch.
    Andererseits bekommt man für den Preis auch ein Samsung Tab 3

    http://www.amazon.de/Samsung-Galaxy…&keywords=tab+3

    Leider sagen mir die Prozessoren nichts, was ist die bessere Wahl?
    Oder sollte man doch lieber etwas tiefer in die Tasche greifen?

    Viele Grüße
    Maik

    Moin!

    Nachdem ich mich etwas schwer tat mich zwischen der Bandit 600 (bessere Optik)
    und der SV 650 (besserer Motor) zu entscheiden ist es nach langer Überlegung und einer ausgiebigen
    Probefahrt die SV650 geworden. Wie der Motor bereits bei 5.000 rpm schiebt ist echt genial
    und dazu tut der V2 Sound sein Übriges!!!
    Vielleicht hole ich mir trotzdem irgendwann mal noch eine günstige Bandit zum Basteln, die hat es mir auch echt angetan!

    Ich habe einen 750ger Anhänger, wo ich eine "Motorradwippe" mit 2 Schrauben drauf geschraubt habe.
    Macht sich super auch zum Transport von größeren Maschinen und man hat ihn in 5 Minuten wieder zum normalen Anhänger zurück gebaut.
    Habe noch 4 klappbare Zurrösen im Boden versenkt, fertig. Kostet mich im Jahr knapp 50 Euro Steuern & Versicherung.
    Dafür würde ich nicht auf den Kasten verzichten.

    Hallo!

    Da ich mit der Fahrschule fast durch bin, wird das Thema wieder aktuell.
    Die Shiver liest sich gut, ist mir aktuell aber zu teuer.
    Hatte mich daher eigentlich auf die GS500 eingeschossen.
    Nun bin ich allerdings über eine Suzuki Bandit 600s gestolpert, die direkt bei mir um die Ecke steht.
    EZ 2005, Tüv Anfang des Jahres neu, 35.000 km für 1850 Euro.
    Das klingt doch auch ganz gut, oder? Die macht wahrscheinlich noch etwas mehr Spaß, als die GS500?
    Eine SV650S gibt es für 1400 Euro, die hat allerdings schon 52.000 km auf dem Tacho.

    Viele Grüße
    Maik

    So, hab mir noch ein wenig Gedanken dazu gemacht.
    Eine Crosssimme werde ich mir längerfristig bauen, das wird aber nichts mehr bis zum Rennen.
    Ich werde also meine S51 Enduro mit Teilen optimieren, die ich dann später in der Crosssimme weiter nutzen kann.
    Dazu gehören die oben genannten Dämpfer in Verbindung mit einer Schwalbenschwinge.
    Ist eine umgebaute S51 Gabel denn genau so gut, wie eine DT80 Gabel?
    Welche Reifen würdet ihr empfehlen? Gibt es was Vernünftiges in 16 Zoll?
    Beim Motor hatte ich an den S60 Reso gedacht, evtl. von RZT überarbeitet. Den kann ich auf den vorhandenen Block stecken und muss ihn nicht großartig einfahren.
    Hab ein 4 Gang Getriebe.
    Macht da ein MS50 Mitnehmer im Gelände Sinn?
    Letztes Jahr war die Bahn recht kurvig.
    Bin Stino fast alles im 2. Gefahren.
    Hab ich sonst noch was Wichtiges vergessen?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    DDR Dorf Cross - welches Fahrzeug aufbauen?

    So, ich habe das Ganze noch ein paar mal überschlafen.
    Werde die Sache etwas ruhiger an gehen.
    Hab keine Lust auf so einen überstürzten Neuaufbau.
    Werde meine Enduro etwas modifizieren mit neuen Dämpfer und evtl. die Gabel noch um bauen und mal eine längere Schwinge versuchen.
    Beim Motor hatte ich überlegt, erst mal einen 60ger zu verbauen. Denke mal der S60Reso ist eine ganz gute Wahl. So kann ich mit überschaubaren zeitlichen und finanziellen Aufwand auf der Strecke etwas Spaß haben.
    Evtl noch etwas an der Übersetzung ändern. Also kleineres Antriebsritzel oder MS50 Mitnehmer.
    Wenn die Strecke so kurvig ist wie letztes Jahr reicht 50 km/h Vmax völlig aus.

    Welche Dämpfer sind hinten empfehlenswert?
    Lohnen sich die 225 Euro für die JWSport OFFROAD?
    Oder was würdet ihr verbauen?
    Gibt es von der DT80 verschiedene Typen?

    Werde mich mal nach einem günstigen Rahmen um schauen und dann längerfristig noch eine Crosssimson bauen.

    DDR Dorf Cross - welches Fahrzeug aufbauen?

    Moin!

    Hab beschlossen mich erst mal um den 85ger zu kümmern.
    Der kann dann in meine Enduro, die kann ich dann immer schon mal mit auf den Hänger schmeißen, wenn ich mal mit der DT unterwegs bin.
    Fürs Gelände, wo es eher um Drehmoment als um Drehzahl geht, ist wohl ein Unbearbeiteter 85ger ideal? Später werde ich mir ganz in Ruhe eine Crosssimson auf bauen.
    Oder bekommt man den Motor von der 150ger ETZ irgendwie in die Motorhalterung von S50/51?
    Wie wäre das Leistungsverhalten, verglichen mit dem 85ger Simsonmotor?
    Bilder und Standort von der Crossschwalbe würden mich auch interessieren!

    Rollergabel habe ich. Allerdings nur die Luftpumpe mit 3.5er Federn und Topoutfeder.
    Dämpfer hinten sind die 2 Fach verstellbaren 36 cm Dämpfer aus DDR Zeiten. Keine Ahnung, ob die von der ES sind.
    Die Schwalbenschwinge ist ja etwas länger, welchen Vorteil hat das?
    Habe momentan eine von der S53OR verbaut.

    Also primär geht es erstmal nur um das Dorfrennen.
    Wolgast dann, wenn es sich anbieten sollte.
    Dann werde ich wohl bei Simson bleiben.
    Muss ich mir nur noch überlegen, ob ich dafür meine Enduro nehme oder mir eine Neue auf baue.
    Kann man die JW Dämpfer mit den Serienaufnahmen fahren?
    Oder müssen die versetzt werden?
    Ist eine Verstärkung des Rahmens unbedingt notwendig? Sind ja keine Sprünge dabei.
    Bringt ein Zentralfederbein irgendwelche Vorteile?