Sehe ich auch so. Ein paar Dreiecke ein zuschweißen können nicht schaden!
Würde ich so machen.
Übrigens, Ragnar ist sein Moped mit Schwalbenschwinge ohne Verstärkung gefahren.
Wennn er sie schon nicht klein kriegt... ![]()
Sehe ich auch so. Ein paar Dreiecke ein zuschweißen können nicht schaden!
Würde ich so machen.
Übrigens, Ragnar ist sein Moped mit Schwalbenschwinge ohne Verstärkung gefahren.
Wennn er sie schon nicht klein kriegt... ![]()
Vllt. hast du ja statt Schwalbenschwinge, gleich bock auf eine ganze Cross Schwalbe!!?? Hätte noch eine abzugeben, komplett verstärkt, alles Wig geschweißt, Mtx Schwinge hinten + Zentralfederbein + 18zoll Felge + Reifen, Scheibenbremse vorn + Alu schwinge vorn + 19Zoll Felge Reifen + Telesco Hydrobag Stoßdämpfer! Feine Sache für so ein neu aufgelegtes DDR Cross!
Mfg
Bilder wären ganz cool
Die Gründe ( außer das mit dem Berg hoch fahren) hast du auf Asphalt genau so.
Sicherlich schau ich auch über den Tellerrand und das sogar sehr weit.
Du hast auch unumstritten Viel mehr Erfahrung auf diesem Gebiet, aber ohne die strecke zu kennen würde ich nicht pauschal zu einer langen schwinge raten, denn sie kann auch Nachteile mit sich bringen.
Das ganze hat ja auch seine Grenzen in denen die Nachteile überwiegen.
Nicht die Dt80? mit der TS150 vergleichen, die mz ist da eher schwerfälliger. So richtig geht ne SerienTS nicht im Gelände, da muss auch was gemacht werden. Die kommt halt in Originalübersetzung überall hoch.
Kann man halten wie ein Dachdecker! ![]()
Bei einer längeren Schwinge können die Stoßdämpfer in einem flacheren Winkel
im Fahrwerk angeordnet werden. So sind bis 45° möglich, was die maximalste
Progressivität bringt. Diese Möglichkeiten sind mit einer kurzen Schwinge begrenzt.
Gruß
DDR Dorf Cross - welches Fahrzeug aufbauen?
Moin!
Hab beschlossen mich erst mal um den 85ger zu kümmern.
Der kann dann in meine Enduro, die kann ich dann immer schon mal mit auf den Hänger schmeißen, wenn ich mal mit der DT unterwegs bin.
Fürs Gelände, wo es eher um Drehmoment als um Drehzahl geht, ist wohl ein Unbearbeiteter 85ger ideal? Später werde ich mir ganz in Ruhe eine Crosssimson auf bauen.
Oder bekommt man den Motor von der 150ger ETZ irgendwie in die Motorhalterung von S50/51?
Wie wäre das Leistungsverhalten, verglichen mit dem 85ger Simsonmotor?
Bilder und Standort von der Crossschwalbe würden mich auch interessieren!
ich hab hier nen 125ccm WSK Motor,der aufn ersten blick ohne große mühe ins moped passt.der wäre genau das richtige für dein projekt.weiteres gern per pn
DDR Dorf Cross - welches Fahrzeug aufbauen?
So, ich habe das Ganze noch ein paar mal überschlafen.
Werde die Sache etwas ruhiger an gehen.
Hab keine Lust auf so einen überstürzten Neuaufbau.
Werde meine Enduro etwas modifizieren mit neuen Dämpfer und evtl. die Gabel noch um bauen und mal eine längere Schwinge versuchen.
Beim Motor hatte ich überlegt, erst mal einen 60ger zu verbauen. Denke mal der S60Reso ist eine ganz gute Wahl. So kann ich mit überschaubaren zeitlichen und finanziellen Aufwand auf der Strecke etwas Spaß haben.
Evtl noch etwas an der Übersetzung ändern. Also kleineres Antriebsritzel oder MS50 Mitnehmer.
Wenn die Strecke so kurvig ist wie letztes Jahr reicht 50 km/h Vmax völlig aus.
Welche Dämpfer sind hinten empfehlenswert?
Lohnen sich die 225 Euro für die JWSport OFFROAD?
Oder was würdet ihr verbauen?
Gibt es von der DT80 verschiedene Typen?
Werde mich mal nach einem günstigen Rahmen um schauen und dann längerfristig noch eine Crosssimson bauen.
Die JW Dämpfer taugen was. Günstiger und besser sind die Gasdruckdämpfer vom spanischen Hersteller Betor.
Wir haben da schon 2x aus Spanien bestellt und alles hat reibungslos geklappt.
DDR Dorf Cross - welches Fahrzeug aufbauen?
Klingt gut, in welchem Shop hast du bestellt?
Können die an den originalen Befestigungspunkten gefahren werden?
Sitzen die Befestigungspunkten bei der Schwalbenschwinge weiter hinten?
ZitatWelche Dämpfer sind hinten empfehlenswert?
ETZ251, können bei bedarf auch verlängert werden.
Zitat von S105Fahrer;2870155Die JW Dämpfer taugen was. Günstiger und besser sind die Gasdruckdämpfer vom spanischen Hersteller Betor.
Wir haben da schon 2x aus Spanien bestellt und alles hat reibungslos geklappt.
feiner tipp, tausend dank
die werdens wohl werden...http://betorspain.com/de/motocross/1…mm/medida-410mm
So, hab mir noch ein wenig Gedanken dazu gemacht.
Eine Crosssimme werde ich mir längerfristig bauen, das wird aber nichts mehr bis zum Rennen.
Ich werde also meine S51 Enduro mit Teilen optimieren, die ich dann später in der Crosssimme weiter nutzen kann.
Dazu gehören die oben genannten Dämpfer in Verbindung mit einer Schwalbenschwinge.
Ist eine umgebaute S51 Gabel denn genau so gut, wie eine DT80 Gabel?
Welche Reifen würdet ihr empfehlen? Gibt es was Vernünftiges in 16 Zoll?
Beim Motor hatte ich an den S60 Reso gedacht, evtl. von RZT überarbeitet. Den kann ich auf den vorhandenen Block stecken und muss ihn nicht großartig einfahren.
Hab ein 4 Gang Getriebe.
Macht da ein MS50 Mitnehmer im Gelände Sinn?
Letztes Jahr war die Bahn recht kurvig.
Bin Stino fast alles im 2. Gefahren.
Hab ich sonst noch was Wichtiges vergessen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Keiner eine Idee? ![]()
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!