Also ich habe den Mitnehmer mit Alu Knetmetall geklebt (ging auch ganz gut klebt nur wie sau) und M6 gewinde bis zu Mitte geschnitten. Sollte eigentlich halten- war mir nur noch nicht ganz sicher ob ich es nicht eventuell doch komplett durchscheiden sollte.
Beiträge von simsonfanzm
-
-
Hallo,
hat hier jemand schonmal den Mitnehmerumbau von Ronge gemacht? Mich würde nämlich mal interessieren wie tief das m10 Gewinde von der Ankerplatte geschnitten wird. Weil ich mir dachte wenn man das nicht komplett durchschneidet schwächt man die Pins ja eigentlich nur.
Würde mich über ein hilfreiches Kommentar sehr freuen.
Mfg -
Hab es grob nach augenmaß wieder ausgerichtet- kumpel hatte eine da. Aber ich bin mir nicht sicher wie die nabe original zusammen gefügt ist. Könnte eventuell geklebt sein, geschweißt ist da auf jeden Fall nichts.
-
Hallo,
ich habe schon die suchen Funktion genutzt allerdings nichts gefunden- nun dachte ich ich frag einfach mal.
Also hier erstmal mein Problem- ich habe eine originale Sb Nabe. Die besteht ja auch aus zwei Teilen und ist eigentlich verpesst. Dies ist meine allerdings nicht mehr- sprich der Ring ist locker. Nun weiß ich nicht in welcher Lage ich ihn wieder drauf stecken soll und wie ich ihn wieder fest bekomme. ( dachte schon an kleben- die nabe soll aber zusammen/ komplett gepulvert werden)
Wenn das jemand kennt bzw. mir irgendwie helfen kann würde ich mich sehr freuen.
Mfg Marcel -
Also ziemlich kurz mit großem Blatt hinten?
-
Was hattest du denn da für ne Übersetzung bei dem Diagramm- Timme? 4 Gang mit 14er Ritzel?
-
Ah sehr geil aus sowas in der Art hatte ich gehofft- Dankeschön das hilft mir schonmal.
-
Oh sorry- ich war der Meinung das ist so 11kw=16ps aber es sind ja nur 15. Ich denke es dürften so etwa 17-18ps sein sonst würde ich selbstverständlich mit meinem Moped so auf den Prüfstand. Aber ich möchte natürlich auch möglichst nah an den Wert ran. Ansonsten könnte man das bestimmt mit nem Serienauspuff auf 13 drücken.
-
Und wie sieht so ein Layout von einem Protokoll aus bzw. hat jemand sowas? Endgeschindigkeit und so ein Paar Kleinigkeiten mehr müssen da ja auch noch mit drauf.(Rahmennummer/Fahrzeutyp etc.)
-
Danke- also das von Zt is an sich perfekt aber so ein bisschen drumrum wäre eben noch ganz schön. Bei lt sind ja meistens mehrere Kurven auf einem Diagramm.
-
Ja hab ich schon gesehen aber ich bräuchte eins mit nur einer Kurve und so wie man es an den meisten prüfstanden ausdrucken kann sonst kommt sich mein Typ glaub ich etwas verarscht vor
-
Moin liebe Gemeinde,
bräuchte zwecks Abnahme meines 85ers nen Komplettes Prüfstandprotokoll zum Ausdrucken mit 15,5-16ps. Wäre geil wenn jemand was für mich hat.
Danke Schonmal! ( : -
-
Ich habe es gerade nochmal versucht aber irgendwie haut das nicht hin. Könnte das vielleicht auch an der nabe liegen? Entweder somd die Speichen zu kurz oder zu lang und der richtige Winkel wie bei den Musterfelgen kommt nicht zustande.
-
Super sache- ich danke euch wie verrücktich und versuch morgen gleich mein Glück.
Das einspeichen hinten lief auch wie geschmiert (ohne sb) aber mit SB war das bis jetzt sehr experementell. -
1[ATTACH=CONFIG]10982[/ATTACH]2[ATTACH=CONFIG]10983[/ATTACH]3[ATTACH=CONFIG]10984[/ATTACH]
also beim 1. Bild sind die peichen zu kurz und der Winkel sieht irgendwie komisch aus.
So wie es auf dem 2. Bild is müsste es meiner Meinung nach sein allerdings sind die Speichen dafür gut 10mm zu kurz. -
Hallo,
ich bin neu hier und es ist auch mein erster Beitrag und ich hab mich selbstverständlich auch schon selbst versucht schlau zu machen aber nichts gefunden.Nun kurz zu meinem Problem. Ich habe mir jetzt eine originale ms50 Scheibenbremsennabe sowie einen 17zoll Felgenring und einen Mza 16/17 Speichensatz gekauft. Die eine Seite war sowie kein Problem speichen kreuzen sich in der Mitte (Scheibensitzseite). Bei der anderen seite würde es theoretisch auch funktionieren nur kreuzen sich da die speichen nicht in der mitte sonder etwas versetzt. Es wäre durchaus möglich sie sich in der mitte kreuzen nur sind sie dazu ca 10mm zu kurz.
Es wäre schön wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
Ich danke euch schonmal in Vorraus.
-
Also um nochmal eine andere Meinung mit in den Raum zu werfen- ich bin auch aus der Nähe von Suhl und habe einen 85/4 von ksm mit Fächerkopf für meinen Neuaufbau. Nach den ersten paar Testläufen in meiner Alltags... muss ich sagen ich bin mehr als zufrieden!