Wenn man die Datenblätter von Motul 800(OR, RR), Addinol PP, Elf Moto 2 Race und dem Startol vergleicht sieht man schon deutliche Unterschiede(Viskosität, Flammpunkt). Der Flammpunkt ist glaube nicht mal das Ausschlaggebende aber dennoch haben 2-Takt-Rennöle immer über 200°C. Was mir aber eher Sorgen bereiten würde, wäre die Viskosität. Gerade in unseren getunten Simsonmotoren mit der mikrigen Kühlfläche entstehen sehr hohe Temperaturen, da bin ich der Meinung braucht es mindestens ein SAE40 um einen ausreichend beständigen Schmierfilm bei den hohen Temperaturen zu haben.Vergleich der Viskositäten bei 100°C:
Motul 800 OR: SAE 40(15,5mm²/s)
Motul 800 RR: SAE 50(19,2mm²/s)
Addinol PP: SAE 50(18,8mm²/s)
Elf Moto 2 R: SAE 40(14,6mm²/s
Startol JAGO SYN 2T SAE 20(8,9mm²/s)Ich habe mich bei den Ölen bis jetzt auch immer auf Viskosität(SAE40-60) und Flammpunkt(über 200°C) verlassen und hatte damit noch nie Probleme, die Reinungsleistung worum es Keo ja eigenlich ging, ist dann wieder eine andere Geschichte.
Schön verrückt wenn man die Werte vergleicht. Glaubt man nun den langjährigen Aussagen würde man vom Jago auf jeden Fall abraten. Bin heute erst wieder mit Michaels Maschine gefahren! Zwar nicht Volllast, jedoch 11000u/min waren es des öfteren! Keine komischen Geräusche oder ähnliches!? Auf lange Sicht, wird man es vielleicht am Verschleiß sehen!? Wir werden berichten!
Ich bleibe bei meinen Maschinen dennoch beim Motul!
Mfg Falk