Kerze war rehbraun, mit schwarz rußigen Rückständen am Rand der Fassung. Ich guck mal wann ich zeut zum gucken habe.
Beiträge von Amenkor
-
-
Ich werde nochmal alles kontrollieren und dabei auch die menge vom Öl überprüfen. Sollten noch knapp 500ml drinn sein, kann der Simmerring als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, oder sollte ich den Motor dennoch spalten um ihn zu überprüfen?
-
Eigentlich hat es, sobald der Motor warm war kaum gequalmt. Und wenn, dann eigentlich schön bläulicher Qualm.
Merkt man kaputten Simmerring auch an Kraftverlust? -
Ja, das Möp ist eindeutig verhext.
Was soll daran so falsch sein mit einem Zollstock, da kann man auch einen halben Milimeter ablesen. Bei 1,5mm vor OT ist das also ein eher geringeres Problem.
Kickstarterwelle beim S50? Was soll daran so schwer sein.... Motor auseinander Welle raus und neue rein... dabei Lager und Simmerringe, die man einfach erreichen kann wechseln und gut ist. Das war jetzt keine große Herausforderung.Ich werde die Tage noch mal alles durchchecken und auf jede Kleinigkeit werde ich mich konzentrieren.
Schönen Sonntag noch
-
Das ist aber leider nicht die Lösung, Halbmond ist nagelneu und Polrad sitzt bombenfest.
-
Ich weiß das mir nur versucht wird zu helfen. Aber wieso soll die Zündung aufeinmal kaputt sein, wenn die GP mit der Makierung eingestellt und mit Zollstock überprüft wurde, und 600km einwandfrei lief, da komm ich leider nicht mit. Genauer kann ich sie auch nicht einstellen, da ich keine Messuhr u.a. besitze.
Wenn mein Ton etwas ausfallend war, entschuldige ich mich dafür, ich habe momentan bisschen viel Stress...
Ich werde morgen mal nach dem Unterbrecher gucken, wobei ich nicht glaube, dass es dieser ist, da es ja klare, kräftige Zündfunken gibt.
-
Zündung steht auf ca. 1,5mm vor OT, habs nicht genau nachgemessen, sondern nur geschätzt. Passt aber so, da sie bei der Einstellung schon 600km problemlos gelaufen ist.
-
Also:
Moped ging nach 500m aus. Da ist der Kerzenstecker noch nicht warm. Habe 3 Isolator 260er Kerzen ausprobiert, keine Änderung. -
Wie ich geschrieben hatte, ist ein starker Funke immer vorhanden. Das problem besteht darin, dass sie nicht mehr an geht, obwohl ZZP und ZK in Ordnung sind und sowohl Sprit als auch Luft ankommt.
-
Ne, werde ich aber morgen mal machen.
-
Mhm. Scheiße, dann muss ich wohl den Motor regenerieren lassen...
-
Müsste sich der kaputte Simmerring nicht durch fehlende Kompression bemerkbar machen?
-
Ich glaub wir sind da echt auf ein Problem Kind gestoßen. Ich meine nämlich, dass ich den Simmerring an der Polrad Seite gewechselt habe, als ich die Kickstarterwelle getauscht habe. Es ist der originale S50 Motor.
Wie kann man von außen sehen ob der Simmering undicht ist?
-
Leider alles nicht, hab den Vergaser komplett aufgehabt und gereinigt, Benzin kommt aus allen "Öffnungen" mit über 200ml/min raus. Und starten habe ich auch mit Startspray versucht. Am Luftfilter liegts auch nich...
-
6V Unterbrecher.
-
Jo, genauso, wie der Vergaser sauber und gereinigt ist. Ich hab kein Plan woran es liegen könnte...
-
Welcher Keil denn genau? Alle Magnete und der Halbmond sind noch da.
-
So, Sprit habe ich grade mal getauscht. Scheint nicht die Lösung gewesen zu sein.
-
Mhm, Kerze ist nass ja. Tank ist abschließbar, aber ich weiß grad nicht ob er auch zu war... und da hingen auch so "Typen" rum...
Wie erkenne ich einen abgescheerten Polradkeil?
-
Moin Moin,
Ich hab da ein großes Problem bei meiner S50:
Sie ist mir Sonntag nachm Training nach 500 Metern bei ca. 60km/h ausgegangen, sodass ich die restlichen 10km schieben durfte.So, Jetzt will sie immer noch nicht anspringen. Folgendes habe ich gemacht:
Sprint kommt an. Vergaser ist ein Bing 17, richgig eingestellt. Zündkerzenbild ist rehbraun gewesen.
Zündfunke ist da und ZZP ist eingestellt. Luftfilter ist sauber, Auslass und Auspuff auch.Sprit ist paar Wochen alt. Kompression liegt bei 9 bar.
Ich habe keinen Plan warum sie nicht angeht...