S50 sprint nicht an...

  • Hi,

    ja, verhext gips auch. Wir hatten aber auch schon Fälle hier, wo sich der TE gaaanz sicher war das es nix sein kann und alles geprüft wurde. Und dann kam ein kleinlautes....oh...
    Wenn ich hier was von Zündung einstellen mit Zollstock lese und das er die Kickstarterwelle gewechselt hat (S50!) aber den Motor zum regenerieren geben möchte wegen der inneren Simmerringe dann bekomme ich so Fragen.
    Wahrscheinlich ist es schade um die Zeit hier weiter zu tippern.

  • Ja, das Möp ist eindeutig verhext.
    Was soll daran so falsch sein mit einem Zollstock, da kann man auch einen halben Milimeter ablesen. Bei 1,5mm vor OT ist das also ein eher geringeres Problem.
    Kickstarterwelle beim S50? Was soll daran so schwer sein.... Motor auseinander Welle raus und neue rein... dabei Lager und Simmerringe, die man einfach erreichen kann wechseln und gut ist. Das war jetzt keine große Herausforderung.

    Ich werde die Tage noch mal alles durchchecken und auf jede Kleinigkeit werde ich mich konzentrieren.

    Schönen Sonntag noch :D

  • Zollstock=Schätzeisen...........Was soll das werden an einer Unterbrecherzündung?

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Sachen gibt's! :D ...und ich dachte, die Meßschiebermethode sei schon was für Fasching.

    Der Motor wird auch halbwegs mit Zündung 3 oder 0 mm v.OT laufen. Viel entscheidender ist der korrekte Unterbrecherabstand. Bin gespannt, ob der auch mit dem Zollstock eingestellt wird...

    R.I.P. Flori

  • Also ,ich bin schon der Meinung das man ne Zündung mit einfachen Hilfsmitteln und etwas rumprobieren ganz gut eingestellt bekommen kann. Ein Zollstock gehört da aber ganz sicher nicht zu und ist echt ein NO-GO

    S51E

  • Um mal auf die Simmerringe zurück zu kommen.
    Hat dein Moped denn als es noch lief stark gequalmt?

    Ich hatte mal nen Star in der Werkstatt, der qualmte stark. Mein Verdacht: Zieht Getriebeöl.
    In der Tat fehlte einem der Simmerringe beim Zerlegen etwa ein Drittel der Dichtlippe.

    Passend dazu hat man mir auch mal erklärt, woe man das ganze prüfen kann.
    Man muss nur den Kurbelruam bis auf eine Öffnung abdichten und dann Luft reinpumpen. Wenn es Druck hält, ist alles gut, wenn der Druck schnell entweicht, hat man irgandwo eine Undichte.


    Was das ganze allerdings wieterhin verdächtig macht, ist dass es schlagartig ausging.
    Das lässt vermuten dass etwas weggebrochen oder abgerissen ist, deshalb mein erster Verdacht mit dem Polradkeil.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Eigentlich hat es, sobald der Motor warm war kaum gequalmt. Und wenn, dann eigentlich schön bläulicher Qualm.
    Merkt man kaputten Simmerring auch an Kraftverlust?

  • Ich werde nochmal alles kontrollieren und dabei auch die menge vom Öl überprüfen. Sollten noch knapp 500ml drinn sein, kann der Simmerring als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, oder sollte ich den Motor dennoch spalten um ihn zu überprüfen?

  • Nunja, irgendetwas scheint mit deinem Motor jedenfalls nicht zu stimmen.
    Wie sah denn die Zündkerze aus als der Motor seinen Dienst versagt hat?

    Ich sehe immernoch die Zündung als mögliche Hauptursache deines Problems.
    Evtl. hat sich auch die Grundplatte gelockert und mit einem Ruck verstellt. Der Effekt dürfte gleich sein mit einem abgescherten Polradkeil.

    Wenn aber alle Überprüfungen nix ergeben, würde ich es in Betracht ziehen den Motor doch zu spalten und gründlich wieder zesammen zu setzen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von Elektromensch;2826934

    Sachen gibt's! :D ...und ich dachte, die Meßschiebermethode sei schon was für Fasching.

    Der Motor wird auch halbwegs mit Zündung 3 oder 0 mm v.OT laufen. Viel entscheidender ist der korrekte Unterbrecherabstand. Bin gespannt, ob der auch mit dem Zollstock eingestellt wird...

    Beim Stino Motor ist egal ob er nun bei 1.5 oder 2 v OT zündet der Abstandt ist dabei aber total egal hauptsache da hebt was ab dann läft die Sache schon

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Ihr werdet es nicht glauben aber Genau das selbe problem haben wir auch bei einer S50 funke kommt sau stark aber macht kein mucks :D Versucht haben wir Zündung einstellen mit mehreren Grundplatten, Nagel neuer Vergaser und NGK Zündkerzen Set. Trotßdem passiert nichts werden heute mal Getriebedeckel abnehmen und nach den Simmering schaun.

    + der Halbmond is nach ewigen Treten und probieren auch endlich weggefloggen

  • Ist das Teil auch einfach ausgegangen, oder ist der Motor unbekannter Herkunft, und hat keine Kompression?Siri kann naturlich auch sein....

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Simson erst gekauft aber halt nicht funktionstüchtig. haben in mal ein tag zum laufen gebracht da lief sie den ganzen Tag 1 Woche später ging garnichts mehr seitdem auf Fehlersuche wie gesagt schau mir heude noch den Simmering an und wen da nix ist verbau ich nochmal komplette neue Zündung wen dann nichts passiert da weis ich auch nimmer

  • Also falls jetzt immer noch nix geht, eine Fehlervariante hätte ich noch auf Lager.
    Es ist mir schonmal untergekommen dass ein Reperaturgewinde im Kerzenloch keinen Massekontakt der Kerze gab.
    Es gab schön kräftige Zündfunken, solange die Kerze zur Probe ausgeschraubt ist und an einer Kühlrippe liegt. Wenn man die Kerze dann einschraubt, verliert sie den Massekontakt und die Zündfunken können nicht überspringen. Leider sieht man das nicht, weil man keine Augen im Brennraum hat.

    In dem Falle sollte man mal den Kopf samt Kerze abnehmen und nach Zündfunken sehen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!