Beiträge von mbaldauf

    Hallo, für alle die auch dieses Problem haben.
    Fehler gefunden. Beim Vergaser überprüfen (Schwimmerstand) mit Senfglasmetode ist aufgefallen, das der Schwimmerstand viel zu hoch war.
    Richtig eingestellt, und siehe da.... Sie läuft richtig fein.
    Also für alle die den Schwimmer mit der Schieblehre einstellen: Es ist einfach nicht genau!!!

    Gruß Michael

    Hallo, nachdem ich nun meine alte Schwalbe neu aufgebaut habe, hat sie plötzlich ein Problem.
    Zum Motor:
    Diesen habe ich neu regeneriert.
    Alle Lager, Dichtung, Wedis, Kurbelwelle neu. Zylinder neu geschliffen mit Megu Kolben.
    Zündung exakt eingestellt.
    Vergaser überholt. ( neue Düsen, Düsenstock, Schieber und Nadel )

    Nun zum Problem.
    Sie springt klasse an. Warm wie kalt.
    Läuft im Standgas, nur kommt sie von dort nur langsam auf Touren.
    Wenn sie erstmal dreht, dreht sie frei und gut.
    Wenn man anfahren will hat sie null Leistung.
    Wenn man in den unteren Touren die Kupplung leicht kommen lässt, nimmt sie kein Gas an.
    Luftgemischschraube habe ich schon alle stellen probiert.
    Nebenluft zieht sie auch nicht. Habe ich mit Bremsenreiniger getestet.
    Bin ich aus dem Drehzahlkeller raus dreht sie prima.
    Nur ist das Ansprechverhalten von Standgas auf Drehzahl sehr träge.
    Vielleicht hat ja jemand mal einen Tip
    Gruß Michael

    Man braucht keine Dichtmasse, solange die Dichtflächen in Ordnung sind! Richtig sauber machen, schauen das keine Rückstände und Kerben drin sind, und alles wird gut.
    Ist danach absolut dicht, und sieht nicht so Hinterhofmäßig aus.

    Moin, hat schon jemand den 63N von ZT getestet? Möchte den auf eine /1 Schwalbe bauen. Auspuff nur AOA 1 max. 2
    Soll mit dem org. Vergaser ( nur Luftfilterumbau) betrieben werden.

    Ziel ist ein gut fahrbarer Motor für die Berge im Vogelsberg. Wenn sie gute 70 macht reicht es vollkommen.
    Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
    Gruß Michael

    Zitat von boratommi

    Genau das ist der Grund, warum ich nikasilzylinder nicht mag.


    Ist denn der Reso 60 da so anfällig? Die Idee dieses Zylinder war es mit Serienkomponenten gute Leistung zu erziehlen. Wenn man dann nicht an den Kanälen rumbastelt macht er seine Aufgabe doch ganz gut.
    Ich freue mich auf das neue Kit. Schön das immer weiter entwickelt und experimentiert wird. Wenn sowas dann in Serie geht ist es eine Bereicherung für alle. Egal ob LT, ZT etc.. Klasse.. Weiter so!

    Zitat von miba

    Und ob das mit den na so ne gute Idee zumindest für den Alltag ist....sieht eher wie ein rennzylinder aus. Aber dafür ist es dann vielleicht ne gute Basis. Da muss man die Auslässe wenigstens nicht selber rein machen.


    Warum soll der nicht halten? Da wurde das Rad nicht neu erfunden. Schau mal bei anderen Motoren mit z.B. Malossi Zylinder... Die drehen auch richtig und halten... Kolbennut etc. wird ZT bei der Planung schon berücksichtigt haben.
    Aber immer eine Frage der Abstimmung :)

    Zitat von Mr. E

    Hihihi, hatte mich schon drauf eingestellt warten zu müssen bis einer so n 60er zerammelt, damit ich n 70er drausbauen kann. Aber ich warte ja beim 63N jetzt schon n paar Tage auf ein Wrack und bisher scheinen sie zu halten.


    Gibt es denn schon Erfahrungsberichte mit dem 63N?
    Ich kenne bisher nur das ZT Video...

    Guten Morgen.
    Da ich viele Teile für meine Schwalbe brauche, hab ich an ein Schlachtobjekt gedacht.
    Ich kann über einen Bekannten Ungarn Schwalben bekommen. Preis für eine 51/1 350€ und für eine 51/2N 450€.
    Braucht noch jemand solch eine zur Ersatzteilgewinnung oder zum Aufbau?
    Sind 3 51/1 und 2 51/2N
    Bei allen 5 wäre der Transport nur 50€ pro Stück.
    Gruß Michael